Heckscheibe Roadster löst sich
Hallo zusammen,
Vor einiger Zeit habe ich bemerkt, dass sich die Heckscheibe von meinem Verdeck gelöst hat.
Was gibt es da für Möglichkeiten außer einem neuen Verdeck, denn mein Freundlicher um die Ecke wollte für ein Ersatzverdeck gute 2100€ haben, ohne Einbau natürlich ;O)
Habe auch gehört man sollte es nicht unbedingt selbst kleben mit ich sag mal Kleber aus dem Baumarkt.
Schon mal Danke für nützliche Tipps.
54 Antworten
Hey sorry dass ich hier so nen alten Thread rauskrame aber das war der erste Google Treffer.
Bei mir hat sich auch die Heckscheibe vom Stoff gelöst und ich habe dann die Saugnapfklammern von Ebay ausprobiert:
https://www.ebay.de/.../223536404361
Ich wollte euch nur berichten, dass das ganze echt gut funktioniert hat und jetzt wieder alles dicht ist.
Hallo liebe Forumsmitglieder,
Bei meinem TT Roadster 8N hat sich nun doch die Heckscheibe komplett gelöst.
Kennt jemand von Euch einen Sattler im Umkreis München (+100km) der die Scheibe wieder kostengünstig einkleben könnte?
Oder wisst ihr, wo man als Alternative, günstig Hatdtops beziehen könnte?
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparaturlösung Cabrioverdeck (Heckscheibe)' überführt.]
Kenne jemanden in Passau
Hallo, leider musste ich heute feststellen, das sich am Verdeck von meinem TT die Heckscheibe an den beiden unteren Ecken löst. Bin dann gleich mal zu Audi wo man mir sagte, dass man das nicht reparieren kann, aber gern ein neues Verdeck einbaut. 8.200,00 € plus Einbau. Ich liebe meinen TT aber das ist zu viel.
Ich möchte das originale Verdeck wirklich gern behalten, da das Auto insgesamt noch Original ist. Kann man das wirklich nicht reparieren? Ich habe heute nur einen Sattler erreicht und der hat wegen schlechten Erfahrungen abgewunken. Was kann ich tun? Hat jemand Erfahrung? Der TT ist Baujahr 2000.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheib löst sich' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
ein Autosattler der Erfahrung mit Verdecken hat kann das reparieren.
Grüße
Manfred
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheib löst sich' überführt.]
Zitat:
@jan.paul schrieb am 16. Mai 2020 um 17:46:54 Uhr:
Hallo, leider musste ich heute feststellen, das sich am Verdeck von meinem TT die Heckscheibe an den beiden unteren Ecken löst. Bin dann gleich mal zu Audi wo man mir sagte, dass man das nicht reparieren kann, aber gern ein neues Verdeck einbaut. 8.200,00 € plus Einbau. Ich liebe meinen TT aber das ist zu viel.
Ich möchte das originale Verdeck wirklich gern behalten, da das Auto insgesamt noch Original ist. Kann man das wirklich nicht reparieren? Ich habe heute nur einen Sattler erreicht und der hat wegen schlechten Erfahrungen abgewunken. Was kann ich tun? Hat jemand Erfahrung? Der TT ist Baujahr 2000.
Hi,waas über 8000 Euro für nen neues Verdeck????? Ist das Verdeck Platin veredelt oder was!???
Nur gut das ich mir vor kurzen einen TT Coupe bj.2000 gekauft habe für 3200 Euro wenn ich bedenke das ich mir erst einen Roadster tt kaufen wollte....bin heilfroh das ich nen Coupe fahre!
Ich frage mich manchmal was will man mit 180-225 PS mit nem Cabrio,ab 160 Km/h macht das doch eh kein Spass mehr ! Und Musik hören ist da auch nicht mehr!
Aber zu deinem Problem...ist klar das Audi sagt kann man nicht reparieren,die wollen ja Verdienen un d bauen dir ein neues Dach ein ,aber ich könnte mir denken wenn du etwas googelst wirst du fündig irgend eine Sattlerei die auf Verdecke spezialisiert ist wird das bestimmt Reparieren können und das kostet mit Sicherheit viel weniger als ein neues Verdeck! Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg und Glück.
lg.Poloblackdragon
Vieleicht hilft Dir dieses Video ja?
KLick:https://www.youtube.com/watch?v=bqi0vFruM1g
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheib löst sich' überführt.]
Hallo,
natürlich sind solche Preise unangemessen.
Trotzdem kostet die Instandhaltung eines TT 8N eben Geld.
Für 3200 € gab es 2004 als ich das Coupe gekauft habe gerade mal eine Individual-Lackierung und S-Line-Felgen.
Und der Roadster bietet halt ein anderes Fahrerlebnis wie ein Coupe.😉
Ich kennen keinen Roadsterfahrer, der mit 160+ offen über die Autobahn jagt und das genießt.
Ich weiss nicht, ob du mal in Mc Pomm die Alleen entlang oder über die Dolomitenpässe oder durch die Pinienwälder der Toskana offen gefahren bist.
Wenn dann noch der VR6 vor sich hin klingt brauchts auch kein Radio.😁
Das tröstet mehr als ausreichend hinweg über den höheren Preis, die höheren Unterhaltskosten und den fehlenden Platz.🙂
Das einzige was beim Roadster preiswerter ist, ist die Versicherung.
Ist natürlich nur meine subjektive Meinung.
Grüße
Manfred
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheib löst sich' überführt.]
Zitat:
@poloblackdragon schrieb am 16. Mai 2020 um 18:49:21 Uhr:
Zitat:
@jan.paul schrieb am 16. Mai 2020 um 17:46:54 Uhr:
Nur gut das ich mir vor kurzen einen TT Coupe bj.2000 gekauft habe für 3200 Euro wenn ich bedenke das ich mir erst einen Roadster tt kaufen wollte....bin heilfroh das ich nen Coupe fahre!
Ich frage mich manchmal was will man mit 180-225 PS mit nem Cabrio,ab 160 Km/h macht das doch eh kein Spass mehr ! Und Musik hören ist da auch nicht mehr!lg.Poloblackdragon
Mit 1200Watt schon 😁🙂😁😎
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheib löst sich' überführt.]
Woher bist Du ? Habe in NRW einen guten Sattler an der Hand.. und nebenbei ein Verdeck hält nicht ewig..es ist mehr oder weniger ein Verschleißteil.. man bekommt aber ein neues Verdeck schon ab 1200€ ink Einbau
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheib löst sich' überführt.]
Zitat:
@manni9999 schrieb am 16. Mai 2020 um 19:17:18 Uhr:
Hallo,natürlich sind solche Preise unangemessen.
Trotzdem kostet die Instandhaltung eines TT 8N eben Geld.
Für 3200 € gab es 2004 als ich das Coupe gekauft habe gerade mal eine Individual-Lackierung und S-Line-Felgen.Und der Roadster bietet halt ein anderes Fahrerlebnis wie ein Coupe.😉
Ich kennen keinen Roadsterfahrer, der mit 160+ offen über die Autobahn jagt und das genießt.Ich weiss nicht, ob du mal über die Dolomitenpässe oder durch die Pinienwälder der Toskana offen gefahren bist.
Wenn dann noch der VR6 vor sich hin klingt brauchts auch kein Radio.😁Das tröstet mehr als ausreichend hinweg über den höheren Preis, die höheren Unterhaltskosten und den fehlenden Platz.🙂
Das einzige was beim Roadster preiswerter ist, ist die Versicherung.Ist natürlich nur meine subjektive Meinung.
Grüße
Manfred
Jaja...mag sein 2004, ich hab meinen 2019 gekauft mit 200000km(audi TT 180Ps) auf der Uhr da sind Preise wie 3200 Euro ok,(die meisten wollen aber noch ca.3800 - 4500 Euro für Ihre TT´s viele haben schon an die 300000km gelaufen teilweise von bj1999 und dann noch mit Beulen und schlechen Lack manche haben noch nicht mal mehr TÜV ) habe bis jetzt nur den Wasserflansch und das SUV Ventil wechseln müssen.Ich denke mal ich habe da nen guten Kauf gemacht,der Motor läuft super 235 km/h ungetunt!Bin voll zufrieden mit meinem TT :-))
lg.poloblackdragon
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheib löst sich' überführt.]
Zitat:
@OJ65 schrieb am 16. Mai 2020 um 19:17:47 Uhr:
Zitat:
@poloblackdragon schrieb am 16. Mai 2020 um 18:49:21 Uhr:
Naja,es geht sich auch um die Windgeräusche die Nerven ab 160 km/h offen !;-))
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheib löst sich' überführt.]
Also offen kann man gut 200 fahren...sehe da kein Problem drin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheib löst sich' überführt.]
Hallo,
ich auch nicht, passenden Windschutz vorausgesetzt ist es kein Problem...😁
Grüße
Manfred
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheib löst sich' überführt.]
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 16. Mai 2020 um 19:48:55 Uhr:
Also offen kann man gut 200 fahren...sehe da kein Problem drin
Hi BullTT68,ja kann man(n) aber nicht mit Frau daneben die gerade beim Frisör war der die Haare wegfliegen...;.))
Hatte vor meinem TT einen SLK 200 der ging 215km/h ich kann nur sagen bei 200 Km/h bin ich vom Gas runter offen auf der Bahn...macht echt kein Spass dann lieber mit 100 über die Landstraße cruisen im Sommer bei 35Grad das ist OK ;-)) Audi TT 8N Coupe war schon immer mein Traum daher der wechsel falls du dich fragst warum ich den SLK abgegeben habe ;-))(...und ausserdem hat das hydraulikdach immer öfter Probleme gemacht wird sehr teuer mit der Zeit;-)
lg.Poloblackdragon
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheib löst sich' überführt.]
Zitat:
@manni9999 schrieb am 16. Mai 2020 um 19:57:05 Uhr:
Hallo,ich auch nicht, passenden Windschutz vorausgesetzt ist es kein Problem...😁
Grüße
Manfred
Tja,....cool fehlt nur noch nen Windschott ;-)))
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheib löst sich' überführt.]