Heckscheibe gerissen / Versicherungsschaden ?

Porsche Boxster 1 (986)

Hallo zusammen ,ich habe da eine Frage und zwar ist bei mein Boxster die Kunststoffe Heckscheibe gerissen und meine Versicherung mir ein neues Verdeck nicht ersetzen will weil die Heckscheibe nicht aus Glass ist. Wie war das bei eure Versicherung ? Bin Teilkasko und Volkasko versichert .Ach ja,bin beim Sattler gewesen und er meinte spontan das der Schaden über Glasschaden abgewickelt wird.

Beste Antwort im Thema

... mal ganz ehrlich, seit Modelljahr 2003 hat der Boxster eine Glasheckscheibe.

Wir sprechen hier also von Baujahr 2002 oder älter, also von einem mindestens 13 Jahre alten Auto. Hier scheint ein Bruch der Kunststoffheckscheibe wohl eher verschleiß- oder altersbedingt zu sein. Bei Kunststoffen verflüchtigen sich über die Jahre die Weichmacher und die Dinger werden spröde(r).

Dass die Versicherung da wenig Verlangen verspürt die Kosten für ein komplettes Verdeck (das ja mit den Jahren sicher auch gelitten hat) zu bezahlen, kann ich nachvollziehen und das sehe ich bei einem Verschleißschaden mit Rücksicht auf die Gemeinschaft der Versicherten (die es ja irgendwo bezahlen) als richtig an.

Anders wäre es, wenn der Schaden durch Außeneinwirkung (Vandalismus - Einbruchversuch usw.) entstanden ist, dann könnte sich die Versicherung sicherlich nicht drücken.

12 weitere Antworten
12 Antworten

kein Glas = kein Kasko

Das stimmt so nicht ganz.

http://www.sueddeutsche.de/.../...sml-dpa-com-20090101-150306-99-02812

oder

http://www.unfallzeitung.de/.../...iegt-auch-der-glasbruchversicherung

Entscheidend ist hier vielmehr der Fakt, ob die Kunststoffscheibe durch Verschleiß kaputt gegangen ist oder nicht.

Nein entscheidend ist es bei welcher Versicherung man ist. Viele zahlen sogar komplett neue Dächer, andere dagegen freiwillig keinen cent.

... mal ganz ehrlich, seit Modelljahr 2003 hat der Boxster eine Glasheckscheibe.

Wir sprechen hier also von Baujahr 2002 oder älter, also von einem mindestens 13 Jahre alten Auto. Hier scheint ein Bruch der Kunststoffheckscheibe wohl eher verschleiß- oder altersbedingt zu sein. Bei Kunststoffen verflüchtigen sich über die Jahre die Weichmacher und die Dinger werden spröde(r).

Dass die Versicherung da wenig Verlangen verspürt die Kosten für ein komplettes Verdeck (das ja mit den Jahren sicher auch gelitten hat) zu bezahlen, kann ich nachvollziehen und das sehe ich bei einem Verschleißschaden mit Rücksicht auf die Gemeinschaft der Versicherten (die es ja irgendwo bezahlen) als richtig an.

Anders wäre es, wenn der Schaden durch Außeneinwirkung (Vandalismus - Einbruchversuch usw.) entstanden ist, dann könnte sich die Versicherung sicherlich nicht drücken.

Ist den hier jemand der die Kunststoffscheiben schon mal ersetzt bekommen hat, falls von welche Versicherung und könntet ihr mir als PN ein Beleg zu kommen lassen, ich möchte meine Versicherung das unter der Nase halten dass es Versicherungen gibt die so ein Schaden ersetzen.

Zitat:

@DonJose_1 schrieb am 3. Mai 2015 um 20:50:36 Uhr:


Ist den hier jemand der die Kunststoffscheiben schon mal ersetzt bekommen hat, falls von welche Versicherung und könntet ihr mir als PN ein Beleg zu kommen lassen, ich möchte meine Versicherung das unter der Nase halten dass es Versicherungen gibt die so ein Schaden ersetzen.

Du möchtest einen Verschleißbedingten Schaden von der TK bezahlen lassen? Echt?

Findest du nicht das das ein bisschen ......... ist?

Kein Wunder das die Kasko Beiträge ständig so stark ansteigen.

Schreib nicht so komplizierte Sätze.

Versicherer lehnen in der Regel nicht ohne Begründung ab und wenn doch, dann musst Du heraus finden warum - wenn nicht gerade eine 24 am ende Deiner Versicherung steht (direkt-Versicherer, denn der Magic Max kann es ja besser als manch ausgelernter Kaufmann) - dann würde ich den Vermittler bitten mal die Begründung der Leistungsverweigerung zu nennen.

Die Begründung: "Guckt mal, andere zahlen auch!" Kann nur greifen, wenn der Versicherer versuchen würde Dir die Kohle zu verweigern, obwohl sie Dir zusteht - damit würdest Du aufzeigen, dass Du Dir über Deine Rechtslage ggf. einen Kopf gemacht hast bzw. recherchiert hast. Ebenso könntest Du damit auf einen Fehler in der Regulierung hinweisen...Aber sollte jemand einen solchen Schaden bezahlt bekommen haben, wird er in der Regel nicht wissen, warum der Versicherer gezahlt hat....somit kommen wir wieder zum ersten Absatz "mit welcher Begründung wurde abgelehnt?"

PS: Bei jedem Gebrauchtwagenkauf von Cabrios mit Plastikscheibe ist der Rat diese auf Riss-Bildung etc. zu prüfen, da der Tausch sehr teuer ist...

PPS: Bei einem meiner Kunden wurde hier lediglich die Heckscheibe mit einem Messer aufgeschnitten um in den Wagen einzubrechen und das damals ach so tollte "CD-Radio" zu klauen - da gibt es keinen Zweifel und es ist ein TK Schaden - ohne den Radiodiebstahl wäre es im Übrigen ein VK Schaden, da nur reiner Vandalismus und versuchter Diebstahl wäre da schwer zu beweisen.

Wenn eine "äußere Einwirkung" vorliegt, also durch einen Aufbruchversuch oder Vandalismus ist die Versicherung in der Pflicht.

Wenn der Riss jedoch bei normalem Gebrauch aus Altersgründen entstanden ist, ist das weder ein Teilkasko- noch ein Vollkaskoschaden.

Daher nutzt Dir eine Schadensübernahme einer anderen Versicherung nur dann etwas, wenn der Schaden übernommen wurde, ohne dass es eine äußere Einwirkung gab.

Servus.
Gibt es für Versicherungen eine Art Verzeichnis / Archiv / Datenbank um zu prüfen, ob bereits ein identischer Schaden schon einmal reuliert wurde am Fahrzeug gemäß Fahrgestellnummer?
Im Fall hier also, ob eine Versicherung schon mal n neues Verdeck gezahlt hat, aufgrund Einbruch und Diebstahl.

Nein - eine zentrale Datenbank würde gegen die Datenschutzbestimmung verstoßen.
Wenn also nur inoffiziell 😉 ...Allerdings kann der Versicherer natürlich über die Zentraldatenbank des Herstellers gehen um sich einen ggf.- einen Überblick über die Vita zu machen (sofern entsprechend gewartet) und kein vorsätzlicher Betrug vorliegt.

Wer einen Schaden zweimal abrechnen lässt begeht Versicherungsbetrug - das ist kein Kavaliersdelikt, wenn es rauskommt und führt zu einer Strafanzeige; da fackeln die Versicherer auch nicht lange

Ich war mit meinem G-Modell bei der Württembergischen, hatte einen Riss im Plastik Glass und der hintere Teil des Verdecks wurde ersetzt und bezahlt, den vorderen Teil habe ich selbst bezahlt und damit hatte ich ein neues Verdeck. War fair und unkompliziert.

Deine Antwort