Heckscheibe geht immer wieder auf
Hi @ all
irgendwie macht mein BMW komische Dinge:
1. Meist nach dem Anlassen geht meine Heckscheibe auf. Ich muss dann wieder aussteigen, diese nochmals schließen und hoffen, das es dann gut ist (Frühsport - einsteigen, aussteigen, wieder einsteigen, manchmal noch mal Aussteigen usw.). Teilweise geht sie also sofort wieder auf, teilweise nach einem Abbremsen, machmal allerdings auch nicht mehr. Einzige Abhilfe war das sofortige Verriegeln der Türen.
2. Parallel und hiermit wohl im Zusammenhang zeigt mir das Auto morgens eine erhöhte Batterieentladung. Uhrzeit und Datum müssen neu eingestellt werden.
Bisher noch ein normales Ärgernis, das durch eine Reparatur wohl in den Griff zu bekommen sei - so dachte ich. Ich gab den Wagen also am Montag zur Reparatur und bekam ihn am Dienstag abend zurück, mit dem Hinweise, das das Karosseriebasismodul getauscht worden sei und tatsächlich, die Heckscheibe sprang nach dem Abholen und am darauffolgenden Morgen (Mittwoch) nicht mehr auf.
Allerdings zu früh gefreut: Als ich am Mittwoch abend in meinen Wagen stieg, machte es wieder Peng! und sie ging auf. Hört sich ja lustig an, ist es aber nun wirklich nicht. Ich bin echt geladen, insbesondere da mein Wagen seit Mai 2007 nun wegen diverser Dinge ca. 13 Werkstatt-Tage hinter sich hat.
Falls jemand konstruktive Vorschläge hat, woran dieses spannende Phänomen liegen kann, wäre ich sehr dankbar.
Gruß,
Markus
61 Antworten
teilweise fällt der komplette Bordcomputer aus oder die hintere Fensterscheibe geht runter und das alles bei der Fahrt, da kann ja eigentlich keine Unterspannung auftreten
Hm, wenn das Auto komische Sachen macht???
Den Taster kann man im Kasten vom Antennen diversity abklemmen, um das zu testen.... ob es dann weg ist kann nich dir nicht garantieren. Der Versuch ist jedoch kostenlos 🙂
War bei mir auch ein Kabelbruch. Ich durfte auch hin und her rennen um dann schnell zu verriegeln. Habe anfangs erst den Taster auseinander genommen, gereinigt, mit Kontaktfett versehen, neu abgedichtet und wieder eingebaut.
Ruhestrommessung ließ mich aber die Kabel instandsetzen :-)
Gebe meinem Vorredner übrigens recht - Klemm das Ding doch ab, das ist in ein paar Minuten getan.
0€ Lösung, Stecker ab vom Schloss, Kontakt brücken im Stecker und isolieren. Die Scheibe bleibt nun für immer zu 🙂.
Ähnliche Themen
Hallo Leidensgenossen, hatte vor 14 Tagen auch das Phänomen, dass sich die geteilte Heckklappe (nur die Scheibe) nicht mehr öffnen lies und wenn ich den Motor gestartet habe, hat sie sich von selbst entriegelt. Ab und zu war dann auch die Uhr und der Boardcomputer zurückgesetzt. Dank eurer vielen Beiträge hatte ich die Vermutung, dass es sich um den Heckscheibentaster handeln könnte. Also beim Freundlichen einen neuen Heckscheibentaster für 56€ geholt. Wie es der Zufall will ging nach ca. einer Woche die Scheibe gar nicht mehr auf. Also wie bekomme ich nun die Scheibe auf, um den Taster zu wechseln? Habe dann versucht die Scheibe über die Notentriegelung zu öffnen. Verkleidung abgebaut aber auf Grund der beiden Schrauben in der unteren Klappe, an die man nur bei geöffneter Scheibe herankommt, leider nicht abbekommen. Lösung: Alten Taster soweit ausgebaut bis man an die zwei Kabel herankommt. (Scheibenwischer ab und die große 24er Mutter gelöst, Taster herausgezogen bis er nur noch an den beiden Kabeln hängt) Dann die beiden Kabel etwas abisoliert, damit je ein Stückchen Kabel blank liegt und diese beiden Kabel kurzgeschlossen. Passiert ist zunächst nichts. Habe dann von der Heckklappenbeleuchtung 12V geholt und an die beiden Kabel angeschlossen. Bis auf ein kurzes „schweißen“ ist aber nichts passiert. Dann wieder abgeklemmt und die beiden Kabel wieder kurzgeschlossen. Dann Heckklappe wieder geschlossen und unmittelbar beim Schließen oder beim ver- und entriegeln der Zentralverriegelung ist die Scheibe dann aufgesprungen. Taster getauscht und alles ging wieder. Also neuen Taster holen, alten ausbauen, Kabel brücken, Taster tauschen und alles wieder einbauen. Vielleicht hilft das ja weiter.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 2. April 2018 um 11:05:30 Uhr:
Hm, wenn das Auto komische Sachen macht???
Den Taster kann man im Kasten vom Antennen diversity abklemmen, um das zu testen.... ob es dann weg ist kann nich dir nicht garantieren. Der Versuch ist jedoch kostenlos 🙂
Hi,
habe ganz neu auch das Problem, dass die Heckscheibe beim Start aufspringt. Taster?
Seit einigen Wochen haben wir aber auch Radio-Aussetzer für ca. 5 Sekunden. So alle 30-40 Sekunden.
Fehlerspeicher zeigt Tel/Mulf/TCU und Most-Can-Gateway (im CCC) an.
Wir hatten Wasser vor Wochen im Kofferraum (links und Reserverad-Mulde). Abläufe neu gemacht und alles getrocknet.
Jetzt komm ich nicht weiter bei der Ursache. Freie Werke hat keine Ahnung. BMW zu teuer. usw.
Tipps?
Wo kann ich den Taster am einfachsten testen/abklemmen/überbrücken? Bin kein Profischrauber 🙂
Danke und Gruß
Kannst den Taster unter der Abdeckung abklemmen. Aber Vorsicht, dann musst du das Kabel nach innen verlängern, um den zu Brücken, sonst geht er nicht mehr auf. Wenn der defekt ist, gibt der einen dauerimpuls, als ob da dauernd einer drauf drückt und dann springt die Scheibe auf, wenn das Auto auf ist. Ist es zu sorgt der dauerimpuls dafür, daß die Steuergeräte nicht in Ruhemodus gehen und so sagen sie dir die Batterie eines Tages leer.
Kannst du auch machen, aber an das Diversity kommst nur bei geöffneter Klappe dran, einmal zu immer zu.
Stecker am Schloss abstecken und denn Kontakt brücken. Dann glaubt das Auto, dass die Scheibe zu ist und sie geht auch nicht mehr auf.
Wieso? Es gibt eine Notentriegelung da kann man mit einem draht oder Innensechskantschlüssel rein und es manuell öffnen. Alternativ einfach Stecker wieder einstecken.