Heckscheibe ausbauen.

VW T3

hallo,
wie kann ich die heckscheibe von meinem t3 ausbauen. wie es im groben geht, kann ich mir vorstellen. da ich aber gummi und scheibe behalten möchte, muss ich wissen, wie ich das in der praxis mache.
-welches werkzeug muss ich nehmen?
-wo genau setzte ich das werkzeug an?
-reichen 2 personen?
-welche handgriffe müssen gemacht werden?
fragen über fragen ;-)

ich bin für jeden tipp dankbar...

gruß
michael

9 Antworten

Hallo,

ich hatte vor dem Ausbau auch angst und bin zum ScheibenDocktor gegangen. kosten 5€ wenn ich mitmache

Er bzw. wir haben folgendes gemacht:

1. Mit einem Speziellen Hacken (Schraubenzieher geht auch) den Scheibengummi von der Karosse und von der Scheibe gelößt und Silikonöl ein- bzw. dahinter-gespritzt, von Innen wie von Außen

2. Tür zu

3. Ich habe von Außen gehalten er hat von Innen gleichmäßig etwas oberhalb gedrückt

4. dann hatte ich die Scheibe in der Hand

Eine Garantie das die Scheibe "nicht" kaputt geht hat auch der ScheibenDocktor nicht übernommen.

Viel Glück
Andy

Zitat:

1. Mit einem Speziellen Hacken (Schraubenzieher geht auch) den Scheibengummi von der Karosse und von der Scheibe gelößt und Silikonöl ein- bzw. dahinter-gespritzt, von Innen wie von Außen

das heisst,"nur" silikonöl zwischen gummi und karosse/scheibe sprühen? beim scheibenrausdrücken

nicht

mit schraubendreher o.ä. hebeln?

Ich würd den Gummi zerschneiden weil du den ollen Gummi eh oft nimmer dicht kriegst.
Außerdem ist immer Gammel unterm Gummi den du beim Einbau wieder weiterverbreitest.
Die Dichtung kost um die € 20 bei den üblichen Verdächtigen.

Am Besten von ner Ecke mit dem Fuß von innen langsam drücken.
Die Scheibe kann einiges ab (nicht die Frontscheibe!!!)
Silikonöl hilft....

Zitat:

Original geschrieben von Montagsgolf


Ich würd den Gummi zerschneiden weil du den ollen Gummi eh oft nimmer dicht kriegst.
Außerdem ist immer Gammel unterm Gummi den du beim Einbau wieder weiterverbreitest.
Die Dichtung kost um die € 20 bei den üblichen Verdächtigen.

Am Besten von ner Ecke mit dem Fuß von innen langsam drücken.
Die Scheibe kann einiges ab (nicht die Frontscheibe!!!)
Silikonöl hilft....

das gummi sieht noch gut aus. ich habe gelesen, wass man das hohlraumfett verwenden kann. anfangs sehr flüssig und später wird es härter. dadurch kann man gummis eine gute dichtung verpassen. ich denke, ausser das es ein wenig sauerrei macht, eine gute idee. ob diese was taugt, stellt sich später raus ... ;-)

Ähnliche Themen

bisschen WD 40 hinter die Dichtung, in den Kofferraum legen und in einer Ecke mit dem Fuß drücken bis sie kommt - 2. Person steht außen und fängt die Scheibe auf. 10 Minuten!

Einfach die Dichtung auf der Innenseite über die Blechkante popeln. In ner Ecke anfangen, indem du zwei Schraubenzieher reinsteckst, dann gehts los. Immer Stück für Stück.
Brauchst 2-8 große Flachschraubenzieher und dauert je nach Übung 2-15 Minuten.
-Kostet nix
-du brachst ne zweite Person nur am Ende zum Auffangen der Scheibe
-Dichtung und Scheibe bleiben heil

Die eleganteste Lösung ist natürlich, den Gummi zu zerschneiden und nen neuen zu kaufen, da gebrauchte Scheibengummis oft nicht mehr richtig dicht werden.

NICHT mit dem Fuß oder mit Gewalt, die Verletzungsgefahr ist nicht zu unterschätzen.
Die Scheibe explodiert regelrecht in tausende kleine Splitter, einer davon im Auge und das wars.
Ich war schon mal daneben gestanden, als sowas passiert ist, ich weis wovon ich rede.

Gruß und viel Erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von Montagsgolf


Ich würd den Gummi zerschneiden weil du den ollen Gummi eh oft nimmer dicht kriegst.
Außerdem ist immer Gammel unterm Gummi den du beim Einbau wieder weiterverbreitest.
Die Dichtung kost um die € 20 bei den üblichen Verdächtigen.

Schönen Guten,

ich habe meine Dichtung letztes Jahr auch zerschnitten. Erstens geht damit zumindest die Scheibe ohne jede Gefahr heraus und die Dichtung ist wirklich nicht teuer. Dann ist die Frage, warum das Fenster heraus soll. Meistens ist Rost das Problem, so war es zumindest bei mir. Der Rost kommt, weil Feuchtigkeit in den Rahmen gerät - IMHO durch eine schlechte Dichtung. Darum würde ich sowieso eine Neue nehmen. Zum Dritten ist, wie erwähnt der Gammel in der Dichtung.
Ich habe den Rahmen nach gründlicher Rostentfernung und Überarbeitung übrigens mit Fluidfilm und Mike Sanders eingeschmiert, vor allem in den Fals. Damit flutscht dann die neue Dichtung besser rein und rosten wird es auch nicht mehr.

Viele Grüße
Baumi

Zitat:

Original geschrieben von baumi70



Zitat:

Original geschrieben von Montagsgolf


Ich würd den Gummi zerschneiden weil du den ollen Gummi eh oft nimmer dicht kriegst.
Außerdem ist immer Gammel unterm Gummi den du beim Einbau wieder weiterverbreitest.
Die Dichtung kost um die € 20 bei den üblichen Verdächtigen.
Ich habe den Rahmen nach gründlicher Rostentfernung und Überarbeitung übrigens mit Fluidfilm und Mike Sanders eingeschmiert, vor allem in den Fals. Damit flutscht dann die neue Dichtung besser rein und rosten wird es auch nicht mehr.

Viele Grüße
Baumi

so wollte ich das machen... ich habe hinten auch noch tönungsfolie drin, die stellenweise auch nicht mehr i.o. ist...

Hi,
was ihr alle fürn aufstand macht, das ist ne Heckscheibe, keine Windschutzscheibe🙄

Die ist aus Securit, die kannste ohne jede gefahr mit gummi ausbauen, wer da den Gummi opfert ist selbst schuld!

@Micha:
Fang in einer oberen ecke an: mit einem Schraubenzieher oder besser mit einem ähnlich geeigneten Gegenstand aus Plastik(wegend em lack)die Dichtung innen hochhebeln.
Fettreinspritzen.
Jetzt nit dem Finger unter der Dichtung langfahren, immer wieder Fett rein, damit es flutscht.
Wenn du so einmal rum bist, gehts ans eigentliche ausbauen.
weider in einer ecke die dichtung anheben und die scheine kräftig nach Aussen drücken.
Du wirst feststellen das sie sich etwas biegt und du die dichtung über die Kante bringst.
Keine sorge, die bricht nicht! Securit kann man zur not auch Raustreten😁
Wichtig ist es in einer Ecke anzufangen , denn dort leistet die Dichtung weniger Widerstand.
Auf jedenf all Aussen einen 2ten Man haben der etwas gegenhält, denn wenn eine ecke draussen ist machts ziemlich schnell *slörp* und die ganze Scheibe kippt raus!

Zum einziehen eine (kabel meine ich!) in die Dichtung legen, einmal+ eine gerade Seite um die Scheibe rum.
alles gut einfetten oder wie oben beschrieben mit Mike Sanders einreiben.
Wenn die dichtung ordentlich auf der scheibe sitzt (die fuge für die scheibe NICHT fetten.)
Und das kabel ordentlich sitzt die scheibe plan und MITTIG in die Öffnung legen (nicht versuchen eine Seite gleich einzufädeln oder so nen Blödsinn, funktioniert nicht).
Beide Kabelenden müssen innen liegen!
Jetzt muss der 2te man die scheibe aussen fest halten und gleichzeitig an der stelle wo du an dem Kabel ziehst die scheibe fest andrücken, aber auch nicht zu fest, so das die dichtung beim ziehen an dem Kabel gleichmäßig über den Rand des Rahmens gezogen wird.
Ein dritter Man aussen ist an dieser Stelle eine wirklich große Hilfe.

Merke: Bei Einer Windsschutzscheibe funtkioniert der von mir beschriebende ausbau nicht! Verbundglas ist sehr empfindlich im gegensatz zu securit.
Hier hast du 90% wahrscheinlichkeit das die Scheibe beim beschriebenen Ausbau bricht!
Dort lohnt es sich darüber nachzudenken was man behält: scheibe oder Gummi, wenn du einen seltenen Gummi mit Zierleiste hast, aber deine scheibe eh schon vermackt ist, lohnt es sich die scheibe zu opfern, wenn nicht, einfach den gummi aufschneiden und abreißen.
Bei Securit ist ein Opfern des Gummis eigentlich NIE NÖTIG.

Der einbau einer Windschutzscheibe hingegen geht wie oben beschrieben sehr gut, nur dort auch wiederum darauf achten nicht zu viel Druck auszuüben.

Gruß,
Thibaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen