Heckrollo geht nicht mehr
hi,
mein elektr. Heckrollo in meinen A8 BJ97 geht seit gestern nicht mehr. vor 2 Tagen ging er noch ohne Probs. Wenn ich auf den Schalter drücke passiert einfach gar nichts mehr. keine Geräsuche, gar nichts.
habt ihr ne Idee was das sein könnte.
21 Antworten
STG, welches neben dem Motor in der Heckablage integriert ist, Teilenummer mailte ich oben.
Ja, okay. Also wo das Teil sitzt weiß ich jetzt, aber wenn ich die Fehler über VAG-COM auslesen möchte, über welches STG muss ich dann gehen?
Das kannst Du nicht auslesen, nur wie früher, austauschen und sehen, bzw. durchmessen.
Das teil heißt STG ist aber im Sinne keins.
Hello zusammen!
Mein heckrollo hat auch nicht funktioniert, zum glück auf händlergarantie repariert worden...
Ursache war zunächst angeblich eine kunststoffschnecke die sich abgenudelt hat und deshalb nicht mehr gegangen ist, dann war auf einmal der motor hinüber der zwar im ausgebauten zustand funktioniert hat, aber nicht wenn er eingebaut war. Angbelich muß man für die reparatur wirklich die ganze rückbank rausreissen.... Steht hier aber eh schon gut beschrieben!
Lg, P.
Ähnliche Themen
Erst einmal DANKE für die hervorragenden Tipps. Nur habe ich mir die Sache einmal genauer angesehen und festgestellt, dass ich hinten an der Rückbank auch Airbags dran habe und diese nun nicht beim Ausbau aktivieren möchte. Was muss ich in diesem Fall noch zusätzlich beachten?
Das mit dem nicht funktionierenden Heckrollo beim A8 scheint wirklich ein sehr verbreitetes Problem zu sein. Um es genau zu sagen, in einer Luxususklasse (zu der der A8 ja nun gehört) haben Plastikrädchen die sich nach ein paar mal verwenden, selbst zerstören, NICHTS verloren!
Also, wie ich weiter oben schon geschrieben habe, ist der Ausbau der Airbags recht einfach, man muss aber schon mit Vernunft herangehen. Also für experimente ist das der falsche ort, ganz im ernst. Falls das hier einer liest der irgendwo einen Airbag hat den er meint zünden zu wollen, dem sei zunächst gesagt: Airbags sind mehr als Luftsäcke, der Treibsatz ist Pyrotechnisch, nicht etwa eine Druckflasche mit Luft. Bitte seid vernünftig. Ein Airbag der am boden liegt schießt zwei Stahlfelgen um etwa 12m in die Luft wenn man diese darauf legt. Ich denke die Kraft kann ausreichend sein um einen kleinwagen umzuwerfen, wenn man unter dem Auto zünden würde. Soweit so gut, aber wenn der Airbag in irgendeine andere richtung schießt hat er entsprechende durchschlagkraft. Und auf die haltekraft irgendwelcher schrauben an brettern oder im Schraubstock würde ich mich auch nicht verlassen.
->Finger weg.
Hier die Beschreibung zum Ausbau und worauf man achten muss:
Rückbank wie beschrieben entfernen. Wenn die Rückenlehne "locker" ist, vor dem Herausnehmen alle Stecker (z.B. el.Kopfstützen und el.Sitzverstellung sowie eben Airbag) abstecken. Die Stecker für die Airbags sind in einer Schaubstoffhülse eingepackt, daneben läuft ein Erdungsstecker.
Zuerst Batterie abklemmen und sicherheitshalber 5 minuten warten. Dann die orangenen Stecker aus den Schamstoffhüllen holen und durch drücken des Sicherungsnippels trennen.
Wem es unangenehm ist, der setze sich dabei in die position hinten mitte, dann würde im Falle einer Zündung kein Airbagkontakt passieren können. Am besten vom Türbereich etwas fernhalten, vor allem aber nicht nahe an der Austrittsstelle des Airbags sein. Ist aber nur der Sicherheit wegen, passieren wird nichts.
Nachdem der orangene Stecker ausgesteckt ist auch die Erdungsstecker trennen und die Rückbank herausnehmen. Darauf achten, dass keine Ströme über die kontakte der Airbag-Zündleitungen / des orangenen Steckers fließen. Also keine Meßgeräte oder prüflampen etc daranhängen und nicht den Stecker berühren, wenn man statisch aufgeladen sein könnte. Im zweifelsfall vorher an eine Regenrinne, den Erdungslontakt der Steckdose oder an die Heizung fassen.
Dann kann nichts passieren.
Zum wiedereinbau zuerst die Erdungsstgecker, danach die orangenen stecker verbinden.
Dann erst die Batterie wieder anklemmen.
Wer zwischenzeitlich die Batterie wieder anklemmt und die Zündung einschaltet, hat ab da einen Fehler im Fehlerspeicher stehen und die Airbag-Kontrolllampe leuchtet bis man den Fehler hat löschen lassen oder gelöscht hat.
Gleiches gilt wenn man die Rückbanksitzfläche nicht angesteckt hat und Zündung einschaltet.
Ich habe schon sechs mal eine Rückbank mit airbag aus- und wieder eingebaut um an irgendwelchse Zeug, wie z.b. Heckrollo ranzukommen. Also ich würde sagen wenn man obiges beachtet kann nichts passieren. Wenn das Zeug SO empfindlich wäre würden die Airbags auch einfach so mal zünden...
Grüße, Vincent
Hallo in die Runde, mir macht das Heckrollo am 97er A8 Probleme... elektrisch klappt alles...Das Gestänge fährt rauf und runter... Nur das Sonnenschutz-TUCH wickelt sich nicht mehr auf und bleibt auf der Heckablage liegen... Nehme ich die Abdeckung des Rollokastens ab kann ich es mir den Fingern wieder aufwickeln...
Was könnte hier die Ursache sein?
Lösung nur durch ein neues gebrauchtes Rollo und dieser ganzen Rückbank und Airbag Aktion?
Vielen Dank für eure Hilfe!