hallo A8 only,
danke für deine antwort! leider nein ... kodieren kann ich nichts... ist es das besagte VSCD-system?
aber grundsätzlich ... mir fehlen ja noch die signale, die auf den 26-poligen siemens-stecker gehören. hinten im kofferraum ist das durch das kleine radio-navi verbaut, aber ich benötige ja ein paar vorne. irgendwie benötige ich da richtig hilfe ...
aber es scheint, die autos sind nicht mehr so beliebt ... und so originoool basteleien auch nicht?
wenn jemand jemand kennt ... bitte um HILFE!
hier nochmal die LANGVERSION:
bin stolzer besitzer eines 1997er A8 D2 2.8 VFL mit Radio-Navi, Cd-Wechsler, Carhandy usw. Alles funktioniert, auch wenn die karten alt sind. das ist mir egal. es geht um einen YOUNGTIMER und kein verbasteltes auto. mit A8 habe ich auch den arg, arg seltenen DOPPELDIN schacht des VFL (wohl 1998) mit einem RNS-D bekommen. umbau des mittelteils soweit klar, die klimabedienung ist auch dabei, sitzt halt nur arg weit unten. das display-navi 'funktioniert', nimmt den code an. habe eine verlängerung des GPS-Kabels von hinten links nach vorne durchgezogen. standort wird erkannt. radio funktioniert auch. den passenden neueren CD-wechsler zu habe ich auch, nur der anschluß hinten simmmt nicht. ganz andere stecher bzw. kupplungsform. hoffe, an die pin-belegung zukommen. der gesamte kabelbaum aus dem schlachter ist auch (mit vielen abgeknipsten leitungen) vorhanden.
MEIN PROBLEM:ist der blaue 26 polige siemens stecker (oder kupplung), der in das RNS-D rein muss. aktuell ist ein solcher blauer siemensstecker mit viel mehr belegten kabeln am navirechner links hinten im heck.
damit mein navi einerseits die position richtig berechnen kann UND auch das FIS mit den pfeilen und hinweisen ansteuern kann, müssen diese informationen ja irgendwie ins RNS. natürlich möchte ich anschließend noch eine (funk) rückfahrkamera nachrüsten. verbaut ist nur eine rückfahrhilfe mit der cm -anzeige auf der hutablage. schlecht wäre natürlich auch nicht die nachrüstung eines DVB-T 2 empfängers. fragt sich nur, wo wie das geht, ich habe diese wärmedämmende doppelglas, was jeglichen kontakt nach draußen unterbindet.
NATÜRLICH lasse ich mir eine zielführende hilfe samt der passenden teile gerne etwas kosten.
leider komme ich sicher 20 jahre später al alle anderen mit dieser idee :-)
herzlichen DANK im voraus. grüße aus Puderbach im Westerwald von Friedrich Dorr