Heckleuchten Volvo 850

Volvo 850 LS/LW

Ich hab schon öfters gelesen dass es typisch bei dem 850er is dass die Heckleuchten trüb werden! So auch meine 😉 Weiß jemand woran dass liegt?

Ich hab auch schon öfters gehört dass einige 850 fahrer Heckleuchten vom V70 verbauen! Werden diese nicht so schnell trüb? Und kann man alle Rückleuchten von jedem V70 in einem 850 Bj 93 verbauen oder evtl nur V70 I?

Würde mich über antworten freuen

Lg Mathias

Beste Antwort im Thema

Ne lange Verlängerung ist noch hilfreich und ne 8er und ne 9er Nuss...aufpassen, dass die Nuss nicht abfällt...die verschwindet dann im vollverzinkten Nirvana...😁

Das dunkle da unten dran sind nur in Wagenfarbe lackierte Abdeckungen...kann man abziehen und die farblich passenden draufstecken.

Gruss Jan

98 weitere Antworten
98 Antworten

Die Rückleuchten vom V70 I passen auch in den 850er.

Gruß Patrick

Habe was gefunden

Hi,
habe da was gefunden damit die Rückleuchten nicht mehr so Verbleicht aussehen.

Und war habe ich mir von Sonax Tiefen Pflege Glänzenend gekauft und damit sahen die Rückleuchten wür ca 3 Wochen wie neu aus.

Habe mal Vorher Bilder gemacht.

Die Nachher Bilder kommen am Freitag.

Morgen mache ich die Vorherfotos rein.

MfG
Daniel

http://www.bilder-speicher.de/...4599519.gratis-foto-hosting-page.html

http://www.bilder-speicher.de/...4599113.gratis-foto-hosting-page.html

http://www.bilder-speicher.de/...4256745.gratis-foto-hosting-page.html

http://www.bilder-speicher.de/...4267934.gratis-foto-hosting-page.html

Mit Polierzeug kann man auch viel falsch machen, zuerst sieht's dann ganz passabel aus, aber die Mittelchen dringen teilweise tief in den Kunststoff ein und später sieht's noch milchiger aus.
Ich habe meine Rückleuchten mit V70ern ausgetauscht, leider teuer und selten gebraucht zu finden - habe 4 x 30€ gezahlt meine ich - eine starke Aufwertung des Hecks.

Gruß
Spec

Ähnliche Themen

Hier mal die Nachher Bilder sieht schon besser aus als Vorhher.

http://www.bilder-speicher.de/...1153083.gratis-foto-hosting-page.html

http://www.bilder-speicher.de/...1245986.gratis-foto-hosting-page.html

http://www.bilder-speicher.de/...1861953.gratis-foto-hosting-page.html

http://www.bilder-speicher.de/...1747077.gratis-foto-hosting-page.html

MfG
Daniel

Hallo,

ein Erklärungsversuch:
Die Farbe ist auf der Innenseite, der Kunstoff wird aussen leicht rissig und damit siehts Milchig aus.

Ich habe als Abhilfe die Heckleuchten mit Klarlack überlackiert, wie lange das hilft, oder ob die feinen Risse wiederkommen weis ich nicht, bis jetzt (nach ca 3 Wochen) siehts noch gut aus. Für den TÜV im November langs auf jeden Fall.

Ist auf jeden Fall eine preiswerte Lösung (Spraydose 6,99€).
Mir kams nicht auf perfekte Optik an, da mein Elch schon 13 Jahre alt ist und halt ein Gebrauchsgegenstand ist.
Sieht aber ganz ordentlich aus.

Moin Moin Männer,
fast jeder 850ér Besitzer hat dieses Prob. Hatte ich bis vor kurzem auch.
Abhilfe gibt es. Bau die Leuchten aus. Dann nimmst du dir 400ér Nassschleifpapier und schleifts die Leuchten damit. Nicht bis auf den Grund, versteht sich, aber ordentlich. Danach gut mit Wasser abspülen , trocknen lassen und mit einem sauberen Tuch nochmal überall säubern. Schau zu das kein Fett (von den Händen) daran bleibt. Es wird ja eine Lackierung. Dann Lackierst due die Leuchten mit 2 Schicht-Klarlack. Kann Glänzend oder Hochglänzend sein. Nach dem Lackieren gut 1 Stunde trocknen lassen. Zwischenschliff wieder mit Schleifpapier machen. Dann noch mal Lackieren. Du wirst sehen, das Ergebniss kann sich sehen lassen und du hast erstmal für eine längere zeit ruhe und neuwertig aussehende Rückleuchten. Ich habs so gemacht und bin sehr zufrieden. Es gibt auch keine Probs mit den Ordnungshütern. Außerdem reflextieren die LEuchten genauso wie vorher.
15 Euro Kosten 2 Stunden leichte Arbeit, that´s it.
GOOD LACK und gute Fahrt

Zitat:

Original geschrieben von Grabi89


Ich hab schon öfters gelesen dass es typisch bei dem 850er is dass die Heckleuchten trüb werden! So auch meine 😉 Weiß jemand woran dass liegt?

Ich hab auch schon öfters gehört dass einige 850 fahrer Heckleuchten vom V70 verbauen! Werden diese nicht so schnell trüb? Und kann man alle Rückleuchten von jedem V70 in einem 850 Bj 93 verbauen oder evtl nur V70 I?

Würde mich über antworten freuen

Lg Mathias

Hallo Grabi89,

ich habe immer ein wenig Motoröl in der Vergangenheit draufgeschmiert. Viel besser ist aber Lederfett😛. Hatte ich noch für die Ledersitze meines alten MB W 111. Geht auch gut und hält länger. Die Idee von Krappi klingt aber auch gut wenn nicht besser.

Gruß

Papi

Erstens: Da ist nix mit Farbe auf der Innenseite, das Plastikmaterial ist durchgefärbt. Was das Matt- oder sogar Milchigwerden der Oberfläche betrifft, nehme ich ganz stark an, daß Volvo diese Oberfläche original mit einer Beschichtung versehen hat, vielleicht irgendein Antihaftzeugs, das sich unerwarteterweise als nicht langzeitstabil erwiesen hat. Bei mir ist nämlich die kleine waagerechte Rille zwischen Ober- und Unterteil der Rückleuchten völlig blank, so wie man das von dem Material eigentlich erwarten würde. Ich denke, daß dort die Beschichtung einfach fehlt.

Zweitens: Abschleifen und Lackieren klingt erst mal wie eine gute Idee, aber seid ihr euch im Klaren, daß ihr damit die Zulassung verliert? Rückleuchten sind nämlich zulassungspflichtige Teile und dürfen nicht modifiziert werden.

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Erstens: Da ist nix mit Farbe auf der Innenseite, das Plastikmaterial ist durchgefärbt. Was das Matt- oder sogar Milchigwerden der Oberfläche betrifft, nehme ich ganz stark an, daß Volvo diese Oberfläche original mit einer Beschichtung versehen hat, vielleicht irgendein Antihaftzeugs, das sich unerwarteterweise als nicht langzeitstabil erwiesen hat. Bei mir ist nämlich die kleine waagerechte Rille zwischen Ober- und Unterteil der Rückleuchten völlig blank, so wie man das von dem Material eigentlich erwarten würde. Ich denke, daß dort die Beschichtung einfach fehlt.

Zweitens: Abschleifen und Lackieren klingt erst mal wie eine gute Idee, aber seid ihr euch im Klaren, daß ihr damit die Zulassung verliert? Rückleuchten sind nämlich zulassungspflichtige Teile und dürfen nicht modifiziert werden.

Gut zu wissen. Dann bleibe ich bei meinem Lederfett 😛

Hallöchen,
Zweitens: Abschleifen und Lackieren klingt erst mal wie eine gute Idee, aber seid ihr euch im Klaren, daß ihr damit die Zulassung verliert? Rückleuchten sind nämlich zulassungspflichtige Teile und dürfen nicht modifiziert werden.Zitat Erwachsener!!!
Ich habe mit einem TÜV Beamten (TÜV Rheinland) gesprochen. Ich sagte ihm ich hätte an meinem Wagen die Rückleuchten selber Lackiert. Er guckte mich entsetzt an und sagte, na komm du mir mal vorbei, dann gibt es keinen NEUEN TÜV. *LACH*. Scherz beiseite, er hat es sich angesehen und sagte, alles in Ordnung. Alle DIN Zeichen oder Herstellenabzeichen sind noch vorhanden, weiter sind die Leuchten weder Gefärbt noch verändert. Im Gegenteil, er sagte das sind doch NEUE, warum ich da etwas verändert hätte????? Ich darauf, das hab ich Lackiert. Kurzer Test auf reflektion und Lampentest. (bei mir vor der Haustüre) Der Mann ist ein Nachbar. Da gibt es nix zu beanstanden, ich würde nie probleme damit bekommen. Es sei denn der Lack würde das Kunststoff zerfressen, was aber bei normalem Zweischichtklarlack gar nicht geht.
Ich zweifel nicht an dem, was der Ingeniuer sagt. (er sollte es wissen)

Zitat:

Ich zweifel nicht an dem, was der Ingeniuer sagt. (er sollte es wissen)

Sicher, aber wenn Dein Fahrzeugprüfer das nicht beanstandet (nett von ihm), heißt das noch lange nicht, daß sowas überall durchgeht.

Moin,
warum sollte sowas beanstandet werden? Die Dinger wurden ja schließlich nicht in Form, Farbe oder Leuchtkraft (getönt) verändert, sondern nur mit Klarlack versiegelt.
Muss man ja nicht jedem auf die Nase binden. Habe ich bei meinen unteren Leuchten auch so ähnlich gemacht:
Mit 800er Nass abgeschliffen, dann mit 2000er nochmal rüber und dann poliert--> quasi neu.
Schaut so aus:
http://gallery.volvo-welt.de/d/62760-3/IMG_0415.JPG

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Dr_Death01


sondern nur mit Klarlack versiegelt.

was wiederrum strenggenommen eine bauliche veränderung darstellt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen