Heckleuchten Volvo 850

Volvo 850 LS/LW

Ich hab schon öfters gelesen dass es typisch bei dem 850er is dass die Heckleuchten trüb werden! So auch meine 😉 Weiß jemand woran dass liegt?

Ich hab auch schon öfters gehört dass einige 850 fahrer Heckleuchten vom V70 verbauen! Werden diese nicht so schnell trüb? Und kann man alle Rückleuchten von jedem V70 in einem 850 Bj 93 verbauen oder evtl nur V70 I?

Würde mich über antworten freuen

Lg Mathias

Beste Antwort im Thema

Ne lange Verlängerung ist noch hilfreich und ne 8er und ne 9er Nuss...aufpassen, dass die Nuss nicht abfällt...die verschwindet dann im vollverzinkten Nirvana...😁

Das dunkle da unten dran sind nur in Wagenfarbe lackierte Abdeckungen...kann man abziehen und die farblich passenden draufstecken.

Gruss Jan

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Wenn man sich bei den neueren VW die gelben 'Blinkkreise' im Rücklicht mal so ansieht ....
Wenn der VW-Vordermann (und andere Fabrikate ähnich) in einigen Metern Entfernung vor dir auf der Bremse steht, sehe ich den Blinker eigentlich gar nicht mehr.
Wie kann so eine Fehlkonstruktion überhaupt ne Zulassung bekommen ?

Genau dasselbe habe ich mich auch gefragt! Der Leuchtendesignkrebs scheint sich leider langsam durch die ganze VAG zu fressen, es gibt z. B. eine Audi-Rücklicht (A3?) mit einem winzigen rechteckigen Blinkerchen genau unterhalb des Bremslichts, auch dieses ist beim gesetztem Bremslicht kaum zu sehen.

Mal ganz abgesehen von der auch bei Volvo (V70-III) manifestierten Unsitte, Rücklicht-LEDs so langsam zu takten, daß sie bei Augenbewegungen Dutzende Lichtpunkte erzeugen. OK, das nimmt zugegebenermaßen nicht jeder wahr, unser Sehvermögen ist ja unterschiedlich. Derjenige aber, dessen Sehnerven und Sehzentrum "schnell" sind, ist mit sowas geradezu gestraft! Eine Nachtfahrt vielleicht noch bei Nässe wird wegen der ständigen irritierenden Nebenbilder richtig anstrengend.

Dooooch, ich sehe das in meinem vermeintlich greisen Alter auch !
Und das nervt mich mehr als gewaltig !

Dieses Nachwackeln mancher Rückleuchten ist wirklich nicht schön...
Auch nicht schön sind gleichzeitig die viel zu klein dimensionierten Blinker mancher Audis und Opels...das sieht man ja schon fast nicht mehr, selbst wenn keiner auf der Bremse steht...
Ebenso blöd finde ich das übertriebene Bremslicht der neuen E-Klasse (vor allem des T-Modells), von dem man, wenn man hinter einem solchen steht, fast erblindet...

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Ebenso blöd finde ich das übertriebene Bremslicht der neuen E-Klasse (vor allem des T-Modells), von dem man, wenn man hinter einem solchen steht, fast erblindet...

YES ! Das grenzt schon fast an Körperverletzung !

Aufmerksamkeit durch vorrausfahrende Bremser - OK.

Aber da muss man ja oftmals weggucken, weil das in den Augen weh tut / total irritiert.

.... echt ne super Sicherheitseinrichtung: Vollblendung für den Hintermann.

(für Verfolgungsrennen im Fernsehen gedacht oder was ?)

Noch mal die Frage: Wer oder welcher Haufen völlig degenerierter Vollpfosten lässt so was für den Stra0ßenverkehr zu ?

.... aber E-Nummer für Blinkerbirnchen .... Ich fasse es nicht.

Ähnliche Themen

Moment mal - ich muss ma ggaaaaaannnnzzz tief kramen.

Damals, also 1998, hatte ich mal eine sachliche Unterhaltung mit einem Prüfing. vom TÜV, weil ich in meinen Golf II 16V die Rückleuchten vom Mercedes W210 eingebaut habe (mit Heck umschweissen, Heckklappe ändern etc.)
Natürlich wollte ich VORHER vom Ing. wissen, wie ich das zu bewerkstelligen hätte, damit es seinen Segen findet. Damals ging das beim TÜV noch...

Seitenlag hat der Herr Hahl damals StvO und StVZO gewälzt und kopiert.

Demnach sind zu beachten*:

Abstahlwinkel
Leuchtaustrittsfläche
Lichtstärke
Lichtfarbe

Soweit mir bekannt ist ist es keine Regelung über Austrittswinkel, Bündelung, da die damilge Vorschrift (die immer noch Gültigkeit besitzt) sich nachwievor nach der guten alten Glühbirne als Lechtmittel richtet.

Markus

*=ohne Gewähr, da aus der Erinnerung

Alles korrekt, OK & nachvollziehbar wie ich finde, aber:

Heute muss man ja durch irgendwelche 'Zulassungen' schon durch Unkenntlichkeit der hinteren Beleuchtung und ggf. zwangsweise zu schließende Augen/woanders hinsehehen müssen mehr oder weniger zwangsweise auf den Vorderman 'fliegen'.

[dauerhafter kopfschüttelmodus]

sehe ich genauso Terwi.

Manchmal wäre es sinnvoll solche Designer aml hinter ihren Entwicklungen herfahren zu lassen. Im Feierabendverkehr durch die Grossstadt 😁😁

Die Entdeckung der LED hat den Designern völliug neue Möglichkeiten geboten. Diese werden jetzt natürlich mehr oder weniger "wild" ausprobiert. Dass es dabei z.T. zu Nebenwirkungen kommt, wird warscheinlich überhaupt nicht festgestellt. Eine solche Leuchteinheit wird ja auf die "alten" Vorschriften geprüft und demnach ist alles OK.

Markus

So, ich habe diese hässlichen Diadem-Birnchen wieder ausgebaut und wieder die konventioniellen gelben Dinger drin. Sieht einfach schöner aus!🙂

Die Diademdingsis habe ich für dich reserviert, Hendrik! 😉

Hast du damals die Leuchten nur abgeschliffen, oder auch mit Klarlack lackiert? Ich nehme mal an dein Link funktioniert altersbedingt nicht mehr? vg

Zitat:

Original geschrieben von Dr_Death01


Moin,
warum sollte sowas beanstandet werden? Die Dinger wurden ja schließlich nicht in Form, Farbe oder Leuchtkraft (getönt) verändert, sondern nur mit Klarlack versiegelt.
Muss man ja nicht jedem auf die Nase binden. Habe ich bei meinen unteren Leuchten auch so ähnlich gemacht:
Mit 800er Nass abgeschliffen, dann mit 2000er nochmal rüber und dann poliert--> quasi neu.
Schaut so aus:
http://gallery.volvo-welt.de/d/62760-3/IMG_0415.JPG

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen