1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Heckklappenverkleidung

Heckklappenverkleidung

Audi A6 C6/4F

Hiho,
Ich müsste an meinem A6 den Wischermotor hinten tauschen und habe ein Problem.
Und zwar geht es darum die Heckklappenverkleidung abzubekommen, ja ich weiss es gibt dazu eine bebilderte Anleitung allerdings komm ich nicht ganz klar.
http://www.motor-talk.de/.../...klappenverkleidung-avant-t2654289.html
Bis zu dem Punkt der 6 Metallclipse komme ich die sind auch alle lose. Jedoch hängt die Verkleidung und ich bekomme sie nicht ab und jetzt klemmt sie und geht nicht vor und zurück.
Jetzt könnte ich schnelle Hilfe brauchen

21 Antworten

So wie versprochen hier noch mal das Foto.
Wenn man es schafft die Verkleidung dort nach unten zu ziehen. Dann bekommt man diese auch ab. Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen. ;)

20160323-185106

So möchte mich hier nochmal melden :)
Die blöde Verkleidung hing wirklich nur links und rechts noch am Plastik fest und war einfach nur etwas geklemmt, gelöst war alles. Aber es hat schon etwas Gewalt gebraucht um diese zu lösen... Damit hatte ich so nicht gerechnet. Der Tausch des Wischers war dann dank eines Wischerabziehers eines bekannten dann kein Problem mehr.
Der Einbau ging dann auch sehr fix und die Montage der Verkleidung war auch deutlich einfacher als das ausbauen.
Vielen Dank nochmal allen die Tipps gegeben haben :)

Klasse, so weit bin ich jetzt auch!
Alle schrauben gelöst, alle Clips ab, und die Verkleidung geht ums Verr...en nicht runter!
Die ist m.M. nach mit der Fensterverkleidung (gelbe Xe) fest verbunden,.
Da sind Kunststoffnieten, zwei sind durch das Ziehen schon abgerissen.
Ich hab sogar schon die Kreuzschlitzschrauben (oberhalb des roten Kreises auf dem Bild von Xibi noch zu sehen) gelöst, bringt nix.
Ausserdem:
Wo setze ich eigentlich den Abziehen an?
Über der Welle ist doch die Kunststoffabdeckung...?

Kann nicht sein, muss runter gehen.
Wie im anderen Fred schon geschrieben, feste ziehen dann löst sich die Verkleidung mit den Clips vom deckel.
Halte dich einfach daran:
http://www.motor-talk.de/.../...klappenverkleidung-avant-t2654289.html
Und zwecks abzieher, du musst schon erst einmal mit der Hand die Kunststoffabdeckung vom Wischerarm abnehmen, dann 13er Mutter ab und abzieher ansetzen, ist dann alles selbsterklärend.

Zitat:

@Kwaddro schrieb am 22. April 2017 um 14:19:15 Uhr:


Klasse, so weit bin ich jetzt auch!
Alle schrauben gelöst, alle Clips ab, und die Verkleidung geht ums Verr...en nicht runter!
Die ist m.M. nach mit der Fensterverkleidung (gelbe Xe) fest verbunden,.
Da sind Kunststoffnieten, zwei sind durch das Ziehen schon abgerissen.
Ich hab sogar schon die Kreuzschlitzschrauben (oberhalb des roten Kreises auf dem Bild von Xibi noch zu sehen) gelöst, bringt nix.
Ausserdem:
Wo setze ich eigentlich den Abziehen an?
Über der Welle ist doch die Kunststoffabdeckung...?
:rolleyes::rolleyes:

Frag ihn doch ob er freiwilig runter hüpft....

:confused:

Wenn Du Dein Problem mal genauer beschreiben würdest könnte man auch helfen.... ALLE SCHRAUBEN gelöst- alle Clips ab.... Welche Clips AB ??

Wo hast Du da Kunstoffnieten abgerissen ??

:confused::confused:

Die Sache m9t dem Abzieher...dem WWischerarm... Da hat UncleBarisch schn was zu geschrieben !

Du schraubst nicht oft am auto oder ?? Ich gehe davon aus das Du wirklich Probleme haben wirst beim demontieren.

Die verkleidung besteht aus einzelne teile diese mit dicke Kunststoffnieten zusammengehalten werden, kann sich nur um diese Nieten.

Aber warum diese abgebrochen sind kann ich natürlich nicht sagen, ich tippe mal schwer das noch wo eine.schraube drin ist und er gezogen hat wie ein Schmidt. Dann is klar.;)

Nein, insgesamt müssen 6 schrauben draußen sein, dann gehts an die Clips.
Man muss so ziehen, und könnte meinen jetzt bricht was, dann ists richtig und kommt ab.
Evtl. mitem langen schlitz schraubenzieher an den Clips helfen zu lösen, wobei ew bei mir recht gut ohne ging, ein zwei mal gezogen und ab war sie, inkl. 2 gebroche Clips, aber juckt net.:p

Die Verkleidung hängt selbst mit komplett gelösten Clips und allen nötigen Schrauben draußen noch an dem Bilderrahmen zur Scheibe hin.
Da habe ich damals lieber nicht mit Ochsengewalt dran gerissen, sondern mir meine schlanken Unterarme zu Nutze gemacht und mir lieber ein paar Kratzer eingesammelt, die beiden Ecken da durch den Spalt durch zu lösen. An dem Stück Fensterrahmen sind nämlich genau in der Ecke noch Nasen dran, die das Ganze ziemlich gemein festhalten.
MfG

Deine Antwort