Heckklappenschloss anpassen an ZV?

VW Golf 1 (17, 155)

Ich werde mir demnächst eine ZV nachrüsten und meine, gehört zu haben, dass sich die Schlösser der Heckklappe mit und ohne ZV unterscheiden.
Was genau ist der Unterschied?
Brauche ich ein neues Schloss oder kann ich mein altes entsprechend anpassen? (Wenn ja, wie?)

Danke im Voraus!!!

29 Antworten

Kann man ja auch mit nem Streifen Klebeband befestigen und dann den Schlüssel rausziehen oder?

ist aber total unpraktisch, denn beim abziehen vom lebeband kleben dann die plättchen teilweise mit dran.

wenn du rechtshänder bist, dann nimmst du zwischen daumen und zeigefinger den schließzylinder und ziehst mit der rechten hand den schlüssel raus.
danach langsam schließplättchen entlasten -> hinlegen o.ä.

(wenn du linkshänder bist, dann gerade umgekehrt.)

da ist ja nicht viel druck dahinter also brauchst du da kein klebeband o.ä.

Ok,danke für die Infos.
Wenn die Schließplättchen getauscht sind dürfte das ZV Schloß ja dann auf allen 3 stufen funktionieren.(hoff)

klar. paß nur auf, dass dir die kleine kugel nicht abhaut vom zv schloß.
die ist dafür da, dass das schloß in den einzelnen positionen einrastet.
ist nicht unbedingt dramatisch wenn die fehlt - mußt dann eben gegebenenfalls etwas wackeln und dann geht das auch.

nachtrag: könntest du bitte mal den durchmesser der kugel ausmessen vorm einbau!? danke!

Ähnliche Themen

kleine kugel?
kommt die etwa in die kleine vertiefung der stange von der original zv?
wenn ja, ich hab da keine drin, hält irgendwie auch so, auch wenn ich das beim einbau nicht für möglich gehalten hatte. vielleicht liegts auch daran das meine stange vorn leicht verogen ist und es daher fest hält 🙂

klar kann ich machen sobald die ZV angekommen ist.

Zitat:

Original geschrieben von c0sh


kleine kugel?
kommt die etwa in die kleine vertiefung der stange von der original zv?
wenn ja, ich hab da keine drin, hält irgendwie auch so, auch wenn ich das beim einbau nicht für möglich gehalten hatte. vielleicht liegts auch daran das meine stange vorn leicht verogen ist und es daher fest hält 🙂

in die vertiefung an der stange kommt keine kugel!

da wird nur das platikteil eingeclipst.

an dem teil was sich mit den schlüsselstellungen mitbewegt hat zwischen dem eigentlichen schloß und dem teil was das schloß "öffnet" "schließt" bzw "zv-steuert" eine kleine federgelagerte kugel.
davon will ich den durchmesser wissen.

@Genetic:
danke! 🙂

@kredan, wenn du die Kugeln besorgen kannst melde doch mal mir fehlt die ja auch noch😉

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


@kredan, wenn du die Kugeln besorgen kannst melde doch mal mir fehlt die ja auch noch😉

MFG Sebastian

ich weiß, dass die dir auch noch fehlt. 😁

wenn ich das genaue maß habe sollte das beschaffen kein problem darstellen.

gebe dir dann bescheid. 😉

Braucht man für den Umbau des Schließzylinders den Schlüssel des Spenderschlosses?

nein. brauchst du nicht.

wär es nicht wesentlich einfacher und preiswerter den Servo zum "elektrischen Öffnen" zu nehmen und das Schloß ganz zu entfernen ?

Zitat:

Original geschrieben von balou21200


wär es nicht wesentlich einfacher und preiswerter den Servo zum "elektrischen Öffnen" zu nehmen und das Schloß ganz zu entfernen ?

Nein, denn dann würde bei jedem Öffnen des Autos der Kofferraumdeckel aufspringen. Das ist eigentlich nicht Sinn der Sache.

Na du mußt mich ja für selten dämlich halten ?!

Natürlich entweder mit Taster im Innenraum (wie bei mir im Amaturenbrett) oder mit meist frei verfügbarem Taster an der Fernbedienung.
Wer darüber nachdenkt den Servo an den normalen Steuerkreis anzuschließen, sollte sein Auto doch lieber in die Werkstatt geben statt selber zu schrauben.

Sorry, so war das nicht gemeint!
Da ich aber keine FB habe und den Kofferraum auch von aussen öffnen möchte (nicht nur über einen Taster im Innenraum), kommt diese Lösung für mich nicht in Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen