Heckklappenlifter und Info Display defekt

Opel Vectra B

hi,
hab mir nun auchmal so en bastel-opel gekauft und das erste was war is das der auspuff der drunter ist nicht zum auto passt aber des anderes thema....

nun zu mein problemen mit der "büchse"...
die heckklappenlifter tuns nich mehr, also fix in der bucht 2 neue bestellt...
soweit so gut.
nu mach ich aber die heckklappe des vectra B CC auf und siehe da, rechts fehlt nicht nur der lifter sondern auch des kugelgelenk was verschraubt wird is "lose", sprich die gegenmutter is nich mehr feste und somit kann man dieses gelenk nich mehr am rahmen fixieren.
nun meine frage dazu: ein bekannter meinte ich sollte mal die innenverkleidung des pkw rahmens hinten entfernen und evtl käme man dann an die mutter im rahmen? stimtt dies oder kann ich mir den aufwand sparen und des gelenk gleich am rahmen anschweissen?!?
ich möchte da nich grossen aufwand betreiben, lediglich die heckklappe soll mir halt nich auf die "rübe" knallen 😉.

2tes probelm was auch eher "kosmetischer art" ist aber eben unschön wirkt is diese LCD in der mitte des armaturenbrettes was normalerweise uhrzeit und aussentemp. anzeigt.(ein paar der orange farbenenen LCD gehen noch , viele nicht mehr!)
da sind nur noch wirre zeichen so als ob des lcd hinüber ist.
kann man das mit minimalem aufwand repaieren?
wie gesagt sowas wie armaturenbrett raus oder neues lcd rein lohnt der aufwand nicht.

der "hobel" is en vectra B CC bj.1997 ohne klima mit 200tkm in mittelmässigen zustand aber eben mit tüv!
mfg
Al

10 Antworten

Für die Mutter muß - wenn es wie bei meinem ehemaligen Caravan aufgebaut ist - die Innenverkleidung weg, ein Loch ins Inneblech gebohrt werden und dann kannst Du da ne neue Mutter zum Einsatz bringen. Die alte klimpert irgendwo im Auto rum. Schweißen kannste Dir bei dem Ansatz schenken.

Für das Display muß nur die Tachoeinheit ausgebaut werden. Anleitung siehe FAQ. Manche haben Ihr Display repariert bekommen. Mußte mal schauen hier im Forum.

Gruß

hmm, also die mutter hängt ja noch an dem "penückel" fest so das ich diesen gar nich von der alten mutter getrennt bekomme ausser ich würds durchflexen und mir dann bei opel en neuen holen müsste.
das loch im innenblech müsste dann ja so gross sein das man da "rein fassen" kann?
dann müsste man die "neue" mutter händisch zum loch führen, festhalten dort und dann die kugelgelenkschraube reindrehen?
und sich gleich ne handvoll muttern wahrscheinlich beiseite legen denn ich könnt wetten das dabei einige im kotflügel verschwinden.

gitbs irgendwo evtl ma en bildchen von so ner aktion damit man ma sieht wie gross der lochausschnitt ist und an welcher stelle ca.?

wieso meinst ich könne mir des mit dem "kugelgelenkschraube am rahmen festschweissen" schenken?
wenn man doch rundrum ne naht zieht müsste das doch eigentlich halten.
die optik spielt keine rolle es muss lediglich halten.

bzgl display...
das is mir persönlich dann doch zu grosser aufwand das armabrett rauszunnehmen. dachte evtl kann mans von hinten so rausziehen. naja bleibts erstmal drin aber vielen dank für den faq hinweis. alles schön beschrieben dort.

mfg
Al

so die lifter sind gekommen und gleich den fehlenden rechts eingebaut.
und zwar in den "lommeligen penückel" wo die mutter nich mehr fest im rahmen ist.
und es geht auch wenn dieser rumwackelt 😉
heckklappe geht brav auf und bleibt auch oben und zugehen tuts auch wieder.
die 15€ für das paar lifter haben sich also gelohnt!(hab dann ja noch einen als ersatz falls der linke auch ma versagen sollte oder der rechte wegen dem gewackele doch ma putt gehen sollte)
die günstigen reichen also voll und ganz aus.
wer auch welche benötigt der sollte ma in der bucht suchen nach: 150862203233
kann ich jedenfalls nur empfehlen.

Aus Deinen Postings werd ich nicht schlau. Fehlt nun die Mutter oder nicht? Wieso sprichst Du immernoch von Armaturenbrett ausbauen, wenn ich schreibe nur Tacho ausbauen?

Ähnliche Themen

nee die mutter fehlt nicht sondern hat sich nur vom rahmen gelöst
somit hängt der "nupsi" noch in der mutter drin und dieser hat nun ca 1-2cm spiel und sitzt somit nicht mehr richtig fest am rahmen und wackelt somit fröhlich vor sich hin.
der rost wird wohl die mutter an dem kugelgelengpenückel so fixiert haben das es nun vorerst so geht.
muss man sich so vorstellen als hätte man ne schraube die man durch ein blech drückt und am anderen ende halt nicht die mutter "anknallt" bis nix mehr wackelt sondern halt ca 2cm spiel hat.

bzgl mid,
ich meinte ja mit armabrett die gesammte tachoeinheit.
ein nur mid ausbauen ohne sonstwas abzuschrauben geht ja scheinbar nicht.
das mit dem abkratzen usw kenn ichnoch von den dbox2 dissis aber des bringt in max 1% der fälle was und kann man sich somit schenken.
besser gleich des mid austauschen aber habe gesehen das die selbst gebraucht arg teuer sind.
kosten nutzen und zeitaufwand stehen da meiner ansicht nach in keiner vernünftigen relation.

Wenns dich nicht stört das laß es so oder kleb einen Aufkleber drüber.
Mids gibts doch inne Bucht häufiger für kleines Geld. Den Tacho auszubauen
ist nicht die meiste Arbeit da kommt das Verhältnis nicht zum tragen.
Mit dem Kugelgelenk wirst du noch Probleme bekommen. Das ständige
hin und hergewackel läßt den Kopf schnell ausschlagen.
Ich würde mir ne neue Schraube besorgen die alte abflexen.
Dann gibt es Einziehmuttern die setzt du ins alte Loch und hast
wieder eine Vernünftige Verbindung und nicht son Müll.

Zitat:

Original geschrieben von alborland37


die 15€ für das paar lifter haben sich also gelohnt!
die günstigen reichen also voll und ganz aus.
wer auch welche benötigt der sollte ma in der bucht suchen nach: 150862203233
kann ich jedenfalls nur empfehlen.

Passen aber leider nur beim VFL, für´n FL kosten die mit Versand das Doppelte.

Es gibt im EPC zwei verschiedene Teilenummern und deine Auktion hat auch die Einschränkung -8/1998

Zitat:

Dann gibt es Einziehmuttern die setzt du ins alte Loch

also neue kugelschraube bei opel holen meinst, alte abflexen, die einziehmutter mit ner nietenzange einsetzen und dann schraube dadurch "anknallen". geht des mit ner normalen blindnietzange? (hab so eine noch womit ich damals die nieten in nem anderen pkw ausgetauscht hatte). glaube kaum das durch eindrehen der neuen kugelgelenkschraube die sich so festsetzt das die den druck aushält(wenn müsste ich ja ne gummiversion nehmen wenns mit nietzange nich geht).

klar des gewackele wird den lifter früher zu nem ausgeschlagenen gelenkkopf führen aber da hab ich dann ja noch den 2ten als ersatz.

Das Problem mit dem MID hatte ich auch. Der Preis hängt davon ab, ob du ein MID mit gelbem oder grauen Stecker hast. Die mit grauem bekommste teilweise schon für 30-40 Euro, die gelben bekommst du in ebay nur selten, und wenn, dann wesentlich teurer. Bei einem gelben Stecker schauste am besten mal beim Schrott, da hast du die größten Chancen was erschwingliches zu bekommen.
Gruß

so bzgl heckklappen kugelgelenkschraube.
des mit einziehmutter hält nicht auf dauer.
also bin ich zum FOH und der hat den "nupsi" wieder richtig befestigt ohne grossen aufwand da die mutter noch an der schraube hing.
die haben wohl ein kleines loch daneben gemacht und so die mutter wieder angeschweisst.
dauerte nur 20minuten!
is nun wieder bombenfest.
kostenpunkt grad ma 50€
den betrag kann man investieren für die arbeit und man spart sich des "gefluche und die aufgeratschten hände" 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen