Heckklappenkabelbaum Flicken
So nun war auch mal der von meiner Mom im Arsch.
Hab mich dann heute (ja heute) mal gleich ran gemacht ihn zu flicken.(sehr unpassend aber notwendig).
Bei der Gelegenheit hab ich gleich Bilder gemacht.
Und zwar.
Als erstes hab ich angefangen ihn aus zu bauen.Komplett.
Habe das beschädigte stück raus geschnitten.
Dann habe ich die Schwarze isolierung etwas entfernt.
19 Antworten
Meiner hat keine Serien ZV und hat auch nur die 5 Kabel, mit ZV sind das glaube ich 7 Kabel gewesen.
Meiner hat Serien-ZV.
Es funktioniert auch alles, bis auf die innere Kofferraumbeleuchtung.
An der Beleuchtung selber sind die Kabel richtig verbunden.
Ist wohl irgendwas schiefgelaufen^^ von wo kommen die Kabel für die Kofferraumbeleuchtung, damit ich sie finde?
Machmal Kofferaum auf und auf der linken Seite läuft ja der Kabelbaum, im Kofferaum die Verkleidung links an den Rückleuchten abnehmen/zur Seite klappen. Dann müsstest du das Kabel vom Kabelbaum was durch das Blech geht, oberhalb der seitlichen Rückleuchten schon sehen können...
hab zwar nachwievor nur 5 adern, meine lampe im kofferraum funktioniert jedoch wieder.
Es lag am Druckschalter, habe den Testweise aus meiner Unfall Heckklappe entnommen und ausgetauscht -> funktioniert.
Alles andere auch...
vielleicht waren es beim typ89 auch nur 5 adern? (eine ist doppelt belegt, das braune kabel am stecker, dort sind 2 kontakte verbunden.
Hab dann gleich noch den Zentralverriegelungs-Stellmotor für den Kofferraum eingebaut, funzt ebenfalls.
Gruß
donki
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
nein ich hab edie lötstellen nicht an der knickstelle.
allerdings hab ich schon oft überlegt ein kompletten kabelkaum neu zu kaufen
schau mal die rechte koferraumseite,dort ist eine führungschiene aus plastik,deswegen an diese knickstelle bricht kabel niemals durch.habe bei audi genau so eine für die linke seite gekauft,kostet 5 oder 7 euro.wenn alles
fertig gelöttet ist mach dein kabel rein und hast du nie wieder probleme