Heckklappenkabelbaum Flicken

Audi 80 B3/89

So nun war auch mal der von meiner Mom im Arsch.
Hab mich dann heute (ja heute) mal gleich ran gemacht ihn zu flicken.(sehr unpassend aber notwendig).

Bei der Gelegenheit hab ich gleich Bilder gemacht.

Und zwar.
Als erstes hab ich angefangen ihn aus zu bauen.Komplett.
Habe das beschädigte stück raus geschnitten.
Dann habe ich die Schwarze isolierung etwas entfernt.

19 Antworten

danach bin ich dann beigegangen und habe mir jeweils gleich lange und gleich dicke kabel passender Länge zurecht geschnitten.

Dann habe ich diese an die eine seite des Originalen kabelbaumes Angelötet.

Danach habe ich dann die ganzen Lötstellen mit Schrumpfschlauch versehen.
habe dann gleich ein zweites stück drübergeschoben für die andere seite.
Ein dickes Stück Schrumpfschlauch wetterfest habe ich dann auf die Andere seite des Kabelbaumes geschoben.
danach die andere Seite gleichfarbig verbunden und Ebenfalls mit Schrumpfschlauch versehen.

das sah danach dan ungefähr so aus.

dann habe ich noch den Dicken Schrumpfschlauch über die reparierte Stelle Gezogen.

danach diesen noch an den Seiten erwärmt damit er sich zusammenzieht und Fertig.

Das kabel ist jetzt auf jeden fall flexibler wie vorher und ca gleichstark bis auf die stellen wo sich der schrupfschlauch auf die originale isolierung legt.

son nun viel glück für alle die das demächst auch noch vor haben. 😁

PS: und nicht vergessen der Schrumpfschlauch muss vor dem löten drauf sonnst dürft ihr das nochmal Trennen 😁

achja und

so und nun allen noch ein schönes Weihnachtsfest. 😁

HI

Aber hast du jetzt net die lötstellen an der stelle wo sich der kabelbaum knickt? dann wird des nämlich net lang halten oder? hab bei mir ein hochflexibles kabel reingemacht und dort angelötet wo der kabelbaum sich net bewegt

MFG

nein ich hab edie lötstellen nicht an der knickstelle.
allerdings hab ich schon oft überlegt ein kompletten kabelkaum neu zu kaufen

ich hab bei mir das stück von der heckleuchte, bis unter dieser schwarzen abdeckung an der heckklappe ausgetauscht und die leitungsenden mit aderendhülsen versehen und mit lüsterklemmen verbunden.

Mein Kabelbaum hat neu 25 Euro + Versand gekostet...

War halt kein großes Interesse auf Ebay vorhanden 😁

naja wenn man bedenkt das die in regel 10-15 jahre ghalten haben kann man sich ja auch mal nen neuen zulegen.
naja meine mom brauchte ja erstmal wieder licht dahinten 😁

Ah ich habe das Teilstück auch gerade ausgewechselt, jedoch nur 5 Adern gehabt.

Meine Kofferraumbeleuchtung funktioniert nicht, nur wenn ich die Masse manuell an die Karosse halte leuchtet sie...

mist... wo sind die anderen beiden kabel^^

Hast du ZV?

Schau mal ob die Masse richtig verbunden/verlötet ist.

Deine Antwort