Heckklappendämpfer elektrisch kugelt sich aus
Hallo Leute,
bei meinen Sharan kugelt sich der rechte Heckklappendämpfer beim Öffnen aus. Das nervt natürlich total. Der Dämpfer hängt dann nur noch unten an der Heckklappe fest.
Es handelt sich um den elektrischen Heckklappendämpfer.
Ich hänge den Dämpfer dann wieder händisch in den Kugelkopf an der Karosserie ein. Das funktioniert dann wieder beim Schließen.
Kann ich da irgendwas machen, damit der Kugelkopf wieder fest(er)sitzt und beim Öffnen nicht rausspringt?
Oder würdet ihr empfehlen den kompletten Dämpfer gegen einen neuen zu tauschen?
Danke euch ??
12 Antworten
https://www.motor-talk.de/.../...mpfer-el-heckklappe-t7343079.html?...
Ich würde hier mal lesen dort wurde das Thema schon mal behandelt.
Hallo tash,
ich habe seit längerer Zeit das gleiche Problem. Bei mir fehlt die Klammer, die über die Kugelaufnahme geklippst wird und nach dem Einrasten den Dämpfer arretieren soll. Bei mir habe ich es beim Schließen der Heckklappe nicht bemerkt und der Kopf hat sich zwischen Hecklappe und Dach geklemmt. Dabei wurden sowohl Dach als auch Heckklappe beschädigt. Mist. Dann habe ich einen stabilen Kabelbinder genommen und schräg unter der Halterung der Kugel an der Karosse durchgeführt und dann wieder schräg über den Kugelkopf des Dämpfer geführt und fest zugezogen. Das geht aber nur in einer Richtung. Anders herum wird der Kabelbinder beim Schließen der Heckklappe gequetscht bzw. abgeschert. War damals auch bei VW und habe dort nach einer solchen Klammer gefragt: es gibt nur komplette Dämpfer. Preis ca. 300€. War mir zu teuer. Bei 321 findest du sie für 123€. Ob die qualitativ gut sind? Keine Ahnung. Ich habe die Lösung mit dem Kabelbinder jetzt schon ca. 2 Jahre in Benutzung und musste den erst kürzlich einmal erneuern. Musst halt wirklich einen stabilen Kabelbinder nehmen. Bin bis jetzt mit der Notlösung zufrieden.
Bei Fragen einfach melden.
Viel Glück.
Zitat:
@taucher.rw schrieb am 20. Oktober 2024 um 20:24:22 Uhr:
Hallo tash,
ich habe seit längerer Zeit das gleiche Problem. Bei mir fehlt die Klammer, die über die Kugelaufnahme geklippst wird und nach dem Einrasten den Dämpfer arretieren soll. Bei mir habe ich es beim Schließen der Heckklappe nicht bemerkt und der Kopf hat sich zwischen Hecklappe und Dach geklemmt. Dabei wurden sowohl Dach als auch Heckklappe beschädigt. Mist. Dann habe ich einen stabilen Kabelbinder genommen und schräg unter der Halterung der Kugel an der Karosse durchgeführt und dann wieder schräg über den Kugelkopf des Dämpfer geführt und fest zugezogen. Das geht aber nur in einer Richtung. Anders herum wird der Kabelbinder beim Schließen der Heckklappe gequetscht bzw. abgeschert. War damals auch bei VW und habe dort nach einer solchen Klammer gefragt: es gibt nur komplette Dämpfer. Preis ca. 300€. War mir zu teuer. Bei 321 findest du sie für 123€. Ob die qualitativ gut sind? Keine Ahnung. Ich habe die Lösung mit dem Kabelbinder jetzt schon ca. 2 Jahre in Benutzung und musste den erst kürzlich einmal erneuern. Musst halt wirklich einen stabilen Kabelbinder nehmen. Bin bis jetzt mit der Notlösung zufrieden.
Bei Fragen einfach melden.
Viel Glück.
Hey taucher, danke für den Hinweis. Die Klammer sitzt bei mir noch. Der Kugelkopf an der Karosse sieht stark abgenutzt aus. Die Halterung wird vermutlich auch verschlissen sein.
Werde das mal mit einem Kabelbinder versuchen. Gute Idee.
Alternativ werde ich mich nach einem kompletten Austausch umschauen. In dem Thread, auf den Stemar aufmerksam gemacht hat, wird auf eine Einbauanleitung auf YT hingewiesen. Diese schaue ich mir auch mal genauer an.
Wechsel den Kugelkopf aus. Hab ich als erstes gemacht, nachdem ich mein Sharan gekauft habe. Hab nämlich bei der Besichtigung mehrere gesehen, wo der Fall wie bei taucher.nw vorgefallen ist. Das ist ein ganz schön teurer Karrosserieschaden für ein 10€ Teil.
Die Klammer kann man auch einfach von fast jedem Dämpfer nehmen. Die unterscheiden sich alle nicht wirklich.
Ähnliche Themen
Ich kann mich Exili123 nur anschließen.
Bei dem Sharan mit BJ 2016 waren die Kugelköpfe nun 2025 (9Jahre), keineswegs mehr kugelrund.
Und um den Nächsten den Ausbau für die Ersatzteile-Nummer zu ersparen.
Bei mir stand dort:
7N0827427E
Was mich dann zu Artikelnamen wie "Lagerbock für Gasdruckfeder", "Gasdruckfederhalterung" oder "Pneumatischer Stellmotorhalter" führte.
Warum man sowas nicht in den Service- bzw. Wartungsplan nach 5-7 Jahren aufnimmt, ist mir ein Rätsel.
Danke für die Nummer, ich habe nun auch bestellt und werde bei meinem 2015er Sharan diese vorsorglich austauschen.
Da bei mir die Dämpfer noch gut sind:
Wie bekomme ich die Klammer von den Kugelköpfen denn so ab, dass ich sie nachher auch wieder montieren kann.
Da sind ja so Schlitzführungen, also nach oben/hinten ganz abhebeln wäre wohl falsch?
Werden die nur verschoben (nach außen oder innen)?
Da habe ich im Netz noch nichts konkretes zu gefunden und befürchte die Klammern so zu verbiegen, dass sie später nicht mehr halten, dann würde ich die ganze Aktion besser seinlassen (?)
Das ist Federstahl, den verbiegst du nicht so schnell. Mit einem Flach-Schraubendreher abhebeln und dabei aufpassen, dass die Klammer nicht davon fliegt.
Aber man sollte doch schieben, und nicht komplett abhebeln?
Nein, nicht komplett abhebeln, sondern an beiden Seiten, die rasten dann dort irgendwie ein.
Hab das selbst schon mehrfach gemacht, allerdings nur an Dämpfern ohne Antrieb, aber das sollte keinen Unterschied machen.
Man kann die Klammer auch ganz abhebeln, da passiert auch nichts. Hab ich auch schon gemacht und an den netten Herrn @generationiv hier im Forum geschickt, der es dann leider noch nicht mal für nötig gehalten hat, mir das Briefporto zu schicken...
Ohne Bezahlung verschicken ich erst gar nichts!
Ich glaube halt doch immer wieder an das Gute im Menschen und bin nicht ernsthaft davon ausgegangen, dass mir jemand für eine kurzfristige, schnelle Hilfeleistung das Porto vorenthält. Mehr wollte ich dafür ja gar nicht, weil die Dämpfer falsch geliefert wurden und dann in die Tomne gewandert sind.
Aber egal, das bringt mich nicht um, hat mich nur enttäuscht. Zurück zum Thema.
So Kugeln sind da, jetzt bin ich wieder im Zweifel, ob ich die wirklich prophylaktisch tauschen soll, es funktioniert ja (noch) alles.
Nicht das die alten Dämpfer von den neuen Kugeln abspringen, weil ich die Halterung/Klammern beim Ab und Abmontieren ausleiere?
fettet man die neuen Kugeln dann auch?