Heckklappendämpfer auf Garantie?
Hi,
hätte eine Frage war heute mit meinen 525dA Touring Baujahr 2005 bei meinen "Freundlichen" und wollte über meine EuroPlus Garantie die Heckklappendämpfer wechseln lassen weil die Heckklappe in halber höhe stehen bleibt. ABER der Serviceberater meinte das zahlt die Garantie nicht der hat schon paar Absagen in der Hinsicht! Wie? Was? habe hier gelesen das es die EuroPlus zahlt!
danke
20 Antworten
Hi,
also es ich vollbracht die Dämpfer sind gewechselt, so schnell habe ich gar nicht meinen Kaffee trinken könne wie die fertig waren. 😉 ( auf Garantie )
Schönes WE
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Peter-a6
Hi,
also es ich vollbracht die Dämpfer sind gewechselt, so schnell habe ich gar nicht meinen Kaffee trinken könne wie die fertig waren. 😉 ( auf Garantie )
Schönes WE
Peter
SUPER,
das sind doch gute Neuigkeiten.
Ebenfalls schönes WE.
Gruß
Hallo zusammen,
darf ich mal fragen, in welchem zustand die bei Euch getauschten dämpfer waren?
1. haben sie die heckklappe nicht mehr aus eigener kraft nach oben gekriegt?
2. ist die heckklappen von der obersten position wieder runter gefallen
bei mir bleibt bei niedrigen temperaturen (<0 C) die klappe nach dem öffnen jeweils in der position in die ich sie mit eigener kraft bringe. ich erwarte mir dass die dämpfer die klappe aus eigener kraft zur obersten position drücken und dort halten.
war meint ihr?
Danke schon mla und viele Grüße,
testorino
Zitat:
Original geschrieben von testorino
Hallo zusammen,darf ich mal fragen, in welchem zustand die bei Euch getauschten dämpfer waren?
1. haben sie die heckklappe nicht mehr aus eigener kraft nach oben gekriegt?
2. ist die heckklappen von der obersten position wieder runter gefallen
bei mir bleibt bei niedrigen temperaturen (<0 C) die klappe nach dem öffnen jeweils in der position in die ich sie mit eigener kraft bringe. ich erwarte mir dass die dämpfer die klappe aus eigener kraft zur obersten position drücken und dort halten.
war meint ihr?
Danke schon mla und viele Grüße,
testorino
Hallo testorino,
ich hatte beim abholen des Autos (ca. -6 Grad ) auch gedacht das die Klappe bei normalen Temperaturen von alleine hoch geht. Leider war das nicht der fall, ich mußte sie hoch drücken sie ist dann an der Stelle geblieben. Und jetzt nach dem Tausch geht sie von alleine ganz hoch.
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
Gibts doch gar nicht, bei mir hat sich die NL Hamburg und der Händler in Krefeld mit Händen und Füßen gewehrt, die Dämpfer auf Kulanz oder EuroPlus zu wechseln (E61 von 01.2005).
Ich finde es echt zum K..., dass die Deckung über die EuroPlus rein willkürliche Auslegungssache ist und man sich nicht auf den Vertragstext berufen kann (weder im Gespräch mit der NL als auch direkt mit der Versicherung gings mir so). Hatte bereits eine handvoll EuroPlus Themen seit dem Kauf vor 8 Monaten, die großen Dinge (Turbo, ZV) gingen reibungslos, bei den Kleineren Sachen wie SW Update oder Dämpfer eher nicht.
Würde mir wünschen hier im Forum eine Datenbank aufzubauen, was die EuroPlus bisher alles gedeckt hat, was meint Ihr? Das würde unsere Seite sicher stärken.
Zitat:
Original geschrieben von bmwlinux
Zum Thema Heckklappendämpfertausch möchte ich noch hinzufügen, daß diese wohl auch im E91 (EZ:03/2006) meiner besseren Hälfte schlapp gemacht haben.Ich glaube, da komme ich wohl um einen weiteren Tausch nicht herum.
Ich hoffe mal auf eine erneute Kulanzregelung, so wie bei meinem E61 ;-)
Auch der Dämpfertausch bei unserem E91 verlief heute ohne Probleme, sprich Kulanzregelung.
Gruß