Heckklappendämpfer 855, welche / worauf achten / warum?!

Volvo 850 LS/LW

Moin Herde!

So...
gestern abend noch bis spät geguuhgelt...
Bräucht ja neue Heckklappendämpfer.
Habe spottenbillige gefunden, soll ich nicht weil die sind k**ke...
Hier wieder zickzack74 perfoooorrrmnz, oder so... 😛

dann habe ich ein paar Monroe gefunden, für einen absolut geilen Kurs.
(Flo bitte still!)

Ein paar Stunden später musste ich mich auf einmal mit Zugkraft und Hub und Ausschubkraft und
Länge über Alles beschäftigen?!?!
😰

WTF is das?! 😰

Hub: 75 mm
Ausschubkraft: 1500 N
Länge über Alles: 275 mm

is das gut?
oder lieber,
Hub: 75 mm
Ausschubkraft: 1600 N
Länge über Alles: 275 mm
Gehäusedurchmesser: 28 mm

WTF is das 1500 oder 1600 N ??? 😕

Danke!

Gruß Joe

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fritz K


Öhm, Joe...

...die Heckklappe hat keine Achsen...

😛

Damit meinte ich wenn 1 Dämpfer dann beide, wenn 1 Reifen dann beide, usw...

😁

In dem Fall "den Satz" und nich wie Markus schon schrubbte "GEIZ IS GEIL!" 😉 (nämlich nich!)
wer doppelt spart spart zweimal! 😉

ist das eigendlich schwierig die zu wechseln? braucht man dafür spezielles werkzeug?

im moment muss immer ein sandspielzeug der kinder herhalten, das kann man gut da einklemmen, dann bleibt die klappe auch oben *G*, aber auf dauer wäre es schon schön die dinger endlich mal zu reparieren, wobei sie wenn es wärmer wird, ja wieder funktionieren. nur im winter kommt die klappe immer runter.

ich sage jetzt mal mit aller Vorsicht das sollte für jeden machbar sein. du brauchst eigentlich nur einen 17er Maulschlüssel und Innentorx t 25 glaub ich. Aber gibt bestimmt hier schon Anleitungen drüber einfach mal sufu nutzen. Wie gesagt Stabilus aus Ebay sind das eingentlich erste Wahl 50 € für das Paar.

Zitat:

Original geschrieben von guidoplkw


ich sage jetzt mal mit aller Vorsicht das sollte für jeden machbar sein. du brauchst eigentlich nur einen 17er Maulschlüssel und Innentorx t 25 glaub ich. Aber gibt bestimmt hier schon Anleitungen drüber einfach mal sufu nutzen. Wie gesagt Stabilus aus Ebay sind das eingentlich erste Wahl 50 € für das Paar.

Wo zu benötige ich denn den 17er Schlüssel?

Habe meine gestern gewechselt und einen Maulschlüssel brauchte ich nicht.

Ähnliche Themen

um den alten Dämpfer evtl abzuhebeln wenn er zu fest draufsitz

Zitat:

Original geschrieben von shgfa



Zitat:

Original geschrieben von guidoplkw


ich sage jetzt mal mit aller Vorsicht das sollte für jeden machbar sein. du brauchst eigentlich nur einen 17er Maulschlüssel und Innentorx t 25 glaub ich. Aber gibt bestimmt hier schon Anleitungen drüber einfach mal sufu nutzen. Wie gesagt Stabilus aus Ebay sind das eingentlich erste Wahl 50 € für das Paar.
Wo zu benötige ich denn den 17er Schlüssel?

Habe meine gestern gewechselt und einen Maulschlüssel brauchte ich nicht.

na

DU

wahrscheinlich, weil du auch immer nen

Eimer WarmWasser

dabei hast! 😛

Aber danke für die ganzen Infos, da wird der Wechsel ja demnächst ne 2,3 Minuten Sache! 😁
PRO ACHSE! 😮🙄 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von guidoplkw


um den alten Dämpfer evtl abzuhebeln wenn er zu fest draufsitz

Achso, dafür habe ich ein Stück Holz und einen Hammer genommen, 17er Schlüssel wäre natürlich mehr gentleman like gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown



Zitat:

Original geschrieben von shgfa


Wo zu benötige ich denn den 17er Schlüssel?

Habe meine gestern gewechselt und einen Maulschlüssel brauchte ich nicht.

na DU wahrscheinlich, weil du auch immer nen Eimer WarmWasser dabei hast! 😛

Aber danke für die ganzen Infos, da wird der Wechsel ja demnächst ne 2,3 Minuten Sache! 😁
PRO ACHSE! 😮🙄 😁😁😁

Warm Wasser hatte ich vorher ganz viel Eimerweise, habe dem Elch gestern eine Salzentkrustung gegönnt, der sah ja schon aus wie gepökelt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von shgfa



Zitat:

Original geschrieben von guidoplkw


um den alten Dämpfer evtl abzuhebeln wenn er zu fest draufsitz
Achso, dafür habe ich ein Stück Holz und einen Hammer genommen, 17er Schlüssel wäre natürlich mehr gentleman like gewesen.

immer diese Gewalt gegen den armen Elch🙂😉 tut dem auch weh

Zitat:

Original geschrieben von guidoplkw



Zitat:

Original geschrieben von roorback


FEBI ist doch nichts billiges. Das ist ein guter Nachbau. Die um 9€ sind anfangs etwas stark - das stimmt, das hat sich aber gelegt. Werde/würde immer wieder die Billigen kaufen - hab sogar noch einen Satz 😉
Dann weisst du ja wie schnell sie nachlassen, intressante Matheaufgabe, Ein Dämfer verliert im Zeitraum X 2% seiner Kraft wann muss ich die nächsten Dämpfer bestellen damit ich keine Beule an den Kopf kriege?

Antwort viel zu schnell das es sich rechnet

NEIN, die halten seit 3 Jahren und funktionieren immer noch wie NEU. Selbst wenn ich sie alle drei Jahre wechseln müsste - bei dem Aufwand von 10min - geht die Rechenaufgabe IMMER auf.

Vergessen darf man nicht - SOWAS macht nur Sinn, wenn man SELBST "unterm" Auto liegt und schraubt - wenn man das als Dienstleistung hinzukaufen muss dann macht das keinen Sinn.

Hab ich erwähnt, dass ich seit 1,5 bzw. 1 Jahr auch die 29€ Querlenker vom Polarparts fahre - ich immer wieder ein Augenmerk darauf lege weil es einfach ein Versuch für mich ist - und der eine nach 1,5 Jahren immer noch EINWANDFREI ist; ein Originaler den ich mal bei Volvo einbauen hab lassen war nach 1 Jahr wieder defekt - gut, da hab ich dann einen Garantieaustausch bekommen...

Du hattest geschrieben das sie am Anfang die Klappe hochgeschlagen haben. Wenn sie das jetzt nicht mehr machen gibt es nur 2 Lösungen entweder haben sie in der Kraft schon arg nachgelassen was wahrscheinlich ist oder aber dir hat unten jemand Blei oder Beton in die Heckklappe gefüllt dann alle Achtung vor den Teien. So Dämpfer sind extreme Qualitätsprodukte wo es auf 100tel Millimeter bei Bohrungen ankommt und mit Drücken deutlich über 100bar gearbeitet wird. Wenn jetzt ein Hersteller 2te Wahl Komponenten einkauft dann ist klar das er billiger in der Herstellung ist. Wenn ich etwas neu verbaue dann muss es auch wie neu funktionieren und ein Mehrpreis von grade mal 32 € für geschätzte 10 Jahre, sorry aber da ist geiz nicht mehr geil.

ergänzende info:
die Skandix Hausmarke (pro Seite 30 Euro) ist ungedämpft ... 🙁

Als Elch-Imperator kein Problem, wenn man aber (wie ich) faul und zufrieden im Fahrersitz hockt und den Mitfahrern damit die Erlaubnis gibt Ihre chauffierten Einrichtungsgegenstände selbst zu entladen, dann ist es jedesmal ein Schreck, wenn es die Hinterachse bei Klappenanschlag vom Boden hebt.

Definitiv nicht gesund.

Hausmarke dürfte immer das Billigste sein, was es grad gibt.

@guidoplkw: ich glaub dir das alles gerne, muss dir aber sagen, das es mir völlig egal ist, wieviel bar oder welche Bohrungen da drin sind. Funktionieren muss es - und das tut es. Das hat nichts mit Geiz oder so zu tun - es handelt sich hier um ~16 Jahre alte Autos, da muss nicht immer alles perfekt sein. JEDER msus wissen, was ihm wichtig ist und wo er investiert - überall das beste kann und will ich mir nicht leisten.
Andere bauen fette Lautsprecher in das Auto - versteht auch keiner wieso - muss man aber akzeptieren.

Ich hatte auch lange die Einstellung - bin aber zu der Erkenntnis gekommen - bei so einem alten Auto muss nicht immer alles perfekt sein - und ich bin im Prinzip sehr detailverliebt und hab gerne alles genau und perfekt - dann zahlt sich aber das Projekt "altes Auto" nicht wirklich aus. Zumal - es funktioniert - und das nicht schlecht.
Einziger Teil der umsonst war: die 9€ Spritzwasserpumpe; zu schwach. Dann halt saurer Apfel und doch 50€ für Original - dann klappt´s auch !

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen