Heckklappe zieht sich nicht zu!

Mercedes SL

Hallo zusammen!

Habe das Problem das bei Temperaturen jenseits der 25grad meine heckklappe nicht mehr zuzieht 🙁
Beim letzten mal habe ich per sd den Fehler gelöscht und gut war's!(danach würde es aber auch wieder kühl)

Bis gestern! Da war's wieder warm und die heckklappe zieht wieder nicht zu!!

Hat jemand eine Idee wo es dran liegen könnte??

Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von daichgrav


Dank der Suchfunktion habe ich das Problem lösen können. Bei mir war der Fehler wohl im Bereich der Zusatzbatterie lokalisiert. Abklemmen und Anklemmen hat geholfen.
Ich hab in den letzten Tagen auf meinem Pfingsttrip recht häufig eine elektr. Kühltasche im Kofferraum über den Zig-Anzünder mit Strom versorgt. Möglicherweise ist hier die Ursache zu suchen.

Wenn der KRD nicht richtig zuzieht, macht die Unterdruckpumpe einen Notaus und kann erst wieder durch ziehen der Sicherung (hinter dem Beifahrer - die gelbe!) oder durch Abklemmen der Batterie resettet werden.

Wenn das jetzt öfter vorkommt, dann kann ein Unterdruckschlauch oder das Heckschloss undicht sein.

Das Heckschloss gehört zu den üblichen Verdächtigen bei unserem Auto.

Gruß

Klaus

40 weitere Antworten
40 Antworten

Dennis,es gibt Leute die das dicht bekommen haben,der Grossteil aber nicht und im Ende ein neues Schloss doch eingebaut,das ist eine komplette Einheit wie du sehen kannst,dafür das du den Einbau selber erledigen kannst hast du schon genug verdiennt,mach ein neues reis,gebraucht niemals,die Kohle wird verbrannt sein ohne Garantie.
Mit einem Lötkolben könnte es auch gehen wenn mann die Stelle kennt,wie willst du das raus bekommen Dennis ohne Druckprüfung ?
Wenn du das aber hinbekommst in den nächsten 2 Tagen dann gib mal Bescheid wie du das geflickt hast bitte.
Ausserdem benötige ich noch einen SL 55er Fahrer der mit mir einen Leistungsvergleich durch führen kann,haste Bock darauf ?Dann müssen wir mal zusammen kommen und uns ein paar Ampeln in aller Stille suchen

Andreas

Hi Andy,

Da ich in der lackierbranche arbeite gibt es jedemenge Material welches man dafür benutzen kann...
Werde erstmal schauen was damit ist...

Können uns gerne mal treffen...

Gruß denis

Hai Dennis,gib Bescheid wenns soweit ist mit der Rep.,dann terffen wir uns mal.

Wie willst du die Undichtigkeit finden,in den Kofferaum legen und Kerze in der Hand und dann durch einen zweiten Mann öffnen und schliessen lassen ?Oder im ausgebautem Zustand mit Druck beaufschlagen,wobei auch der richtige Druck beaufschlagt werden muss,zuwenig ist schlecht und zuviel auch denke ich.
Irgendwo habe ich mal gelesen wie der Druck berechnet wird.

Andreas

Hi Andy,

Werde erstmal versuchen die kennzeichenmulde auszubauen, erhoffe mir dadurch evt was sehen zu können.. (Das Zischen hört man ja sehr gut ca 15sec.)
Ansonsten werde ich ich den druckbehälter ausbauen und so präparieren das ich mittels einer Druckluft-sprühdose das Leck ausfindig mache..

MfG

Ähnliche Themen

ich habe gedacht das du die Deckelverkleidung schon abgebaut hast,dann ist ja alles frei,oder was meinst du mit der Mulde.
Die Kennzeichenmulde ist mit 4 Schrauben befestigt die in der Kofferaumdichtung 2 re 2 li fast unsichtbar sind,die Mulde musste ich für neue LED Kennzeichenbeleuchtungen ausbauen

Andreas

Ja die kennzeichenmulde, dann könnte man auch die heckklappe wieder schließen um zusehen wo es zischt..

hallo, ich habe dazu noch eine Frage.
wenn ich die Sicherung f 71 entferne, kann ich dann die Heckklappe " normal " öffnen und schließen?
Danke und beste Grüße

du kannst die Klappe auch mit Sicherung öffnen und mit etwas mehr Druck schliessen (Sicherung für die Zentralverriegelung)auch wenn der Wagen nicht mehr zuzieht.Öffnen aber nur über FB oder in der Fahrertüre,bei mir funktioniert die Öffnung auch noch mit dem Griff in der Heckklappe.Nur zuziehen funktioniert ebend nicht mehr,wem es nicht stört kann es auch so lassen

Andreas

hallo andreas
vielen dank für deine antwort
beste grüsse

Hallo zusammen!

Habe die Pumpe instand gesetzt bekommen, ist auch kein zischen mehr vorhanden...

Liegt im Übrigen nicht am weißen Behälter sondern an dem schwarzen Kästen wo die Schläuche drauf gesetzt werden! Dort entstehen haarrisse!

Besten Dank nochmal an xk66!!

Glückwunsch,ich habe ein neues Schloss eingebaut zur Sicherheit,auch alles wieder in Ordnung.

Das alte Schloss habe ich aber noch liegen,schaue ich mir nochmal an und werde das schwarze Kästchen mal mit Componentenkleber ringsrum versiegeln und irgendwann wenn ich zufällig nochmal in der Nähe zu tun habe verbauen ob es auch funktioniert.

hast du das schwarze Kästchen den im angebauten Zustand verklebt(Schloss natürlich ausgebaut) oder das schwarze Kästchen abgezogen und dann repariert ?
Wo genau waren den bei dir die Risse am Kästchen Dennis ?

Andreas

Hi
Das Kästchen Habe ich von dem Rest getrennt, ist nur gesteckt...
Es muss um die Röhrchen geklebt werden, da wo diese metallbolzen rausgucken....

Wenn du willst, schick mir das Ding, mach ich dir fertig..

MfG

Hi
Das Kästchen Habe ich von dem Rest getrennt, ist nur gesteckt...
Es muss um die Röhrchen geklebt werden, da wo diese metallbolzen rausgucken....

Wenn du willst, schick mir das Ding, mach ich dir fertig..

MfG

Hai Dennis,Danke dir fürs Angebot,habe aber jetzt ein neues drin,wird doch wohl jetzt Ruhe sein.

Hätte ich mal etwas länger gewartet,jetzt habe ich Lehrgeld bezahlt,der Tip kam zu spät.

was solls ,ich lebe noch

Andreas

Freut mich dass ich helfen konnte

Deine Antwort
Ähnliche Themen