Heckklappe schließt sporadisch nicht!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

bei unserem E220 CDI Bj. 2003 schließt die Heckklappe sporadisch nicht.
Manchmal geht es Tagelang ohne Probleme. Dann schließt es nicht mehr - Was sehr Problematisch ist, weil wir unseren Hund sehr oft im Kofferraum haben. Auch hatten wir es schon, dass die Klappe zwar schließt, aber die Anzeige das die Klappe offen ist leuchtet.
Was auffällt - Wenn man den Wagen aufschließt kommt ja vorne Rechts ein Geräusch als wenn ein Elektromotor in Position fährt. Wenn das kommt gibt es mit der Klappe kein Problem. Wenn das nicht kommt, haben wir fast immer diese Probleme. Was kann das sein?

37 Antworten

Es giibt bei carrat.@gmail.com einen Bausatz plus anleitungs CD ca60€ Inhalt 2Motore + werkzeug .ein Lötkolben
sollte vorhanden sein .

Was soll das sein?
Die mailadresse vom ebayshop carrat-auto?

carrat.info@gmail.com Heckklapenschloss.

Servus

Wollte mal nachfragen was aus der Reparatur geworden ist.
Bei meinem Schloß surrt es nun auch nur noch, zieht aber nicht mehr zu.
Genauere Beschreibung:
Heckwandtür wird angelegt, Zuziehhilfe springt an und zieht ein bisschen. Wenn dann das endgültige Verriegeln kommen soll passiert nix mehr. Ein Anschließender beherzter Druck auf den Heckdeckel, meine Frau hats mit dem Fuß gemacht, lässt das Schloß endgültig zuschnappen.
Ich hatte das Schloß schon zweimal raus und geöffnet, kann aber nichts offensichtlich defektes erkennen.
Auch hatte ich das Getriebeteil schon vom Unterteil getrennt und kann daher berichten, dass hier, anders als erwartet, KEINE Mikroschalter eingebaut sind. Es sind aber 4 Hallgeber eingebaut welche die Lage verschiedener Elemente abfragen.
Das mit der Wiederverschließbarkeit habe ich folgendermaßen gemacht:
Zunächst die 7 oder 8 Kunststoff böppel die das Teil zuhalten mit einem Messer angetrennt. Dann habe ich in die verbleibenden Stifte, ohne den Deckel abzunehmen je ein 2mm Loch gebohrt. In dieses Loch habe ich anschließend passende Schrauben mit Kunststoffgewinde eingedreht.

Ichbin

Offen1
Offen2
Offen3
+3
Ähnliche Themen

na dann schau Dir mal das Bild 5 an - die "Sensorflächen" sehen recht zerrupft aus

Welche von den vier?
Da sind messingfarbene Leitrbahnstreifen zu sehen in die der Hallsensor gelötet oder geschweißt wurde. Über allen ist eine Folie drüber so dass ein Fensterchen(Windows?) entsteht.

Ichbin

Spannend!

Sollten da die Hall-Sensoren Probleme machen? Sensoren aus den 80ern gingen ja schonmal kaputt.

Könnten dort schlechte Lötstellen sein? (RoHS?) Oder die Sensoren selber defekt?
Man kann sie ja eigentlich messen, sind ja vermutlich schon komplette kleine Schaltungen im Hall-Sensor-Gehäuse (IC mit 3 Pins), aber ich vermute, sie sind mit einer ebenfalls im Gehäuse integrierten Schaltung (STG) verbunden?

Harry

Ich bin mir eigentlich sicher, das bei meinem Schloß damals die ganze Strecke da gefettet war, hast Du die vor dem Foto geputzt?
Und zur Frage - oben, der in der Mitte, finde ich, sieht ungesund aus. Ist der Kunststoff der Sensoren noch intakt?

Ich hab da nichts geputzt und wüsste auch nicht warum da alles mit dem Fett zugegloddert hätte sein sollen.
Das Fett ist da wo es hingehört. An den beweglichen, aneinander vorbeigleitenden Teilen.

Ichbin

Hi zusammen.
Eben bin ich nun in diesem Thread auf eine schlüssige Fehlerbeschreibung gestoßen.
Ich werde daher mal versuchen das Loch aufzubohren und eine Metallbüchse einzusetzen.
Nicht funktionieren tut mein Schloß ja schon...

Ichbin

Edit: Link repariert

mach bei Deinem link mal das http// weg

Hallo zusammen, auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist, interessiert mich, wie die Reparatur bei dir ausgegangen ist @ichbin90 ?
Bei mir sehen die Hall-Sensoren auch nicht mehr so gut aus, bei dem einen ist ist keine Schutzschicht mehr drüber, muss man das Unterteil jetzt komplett wechseln oder nur die Hall-Sensoren?
@corrosion Hast du vielleicht eine Idee oder Erfahrungen?

Hmm, Kauf n neues.
Du sparst ein Haufen Bastelei.
Wenn da schon Stellen durchgeschliffen sind sieht‘s nicht gut aus.
Ob man das wieder hinkriegt, weiß ich nicht.
Schau auch die Lager der Wellen an, bei mir war in der untersten Ebene eine gute Hälfte ausgebrochen.

Aber irgendwo hier im Forum müsste eigentlich ein Thread existieren, wo man über die Reparatur schrieb

Die Zahnräder sehen alle gut aus, es sind lediglich scheinbar nur die Hall-Sensoren, welche sich auf der unteren Platte befinden und diese finde ich nirgends als Ersatzteil im Netz...

Gibts davon auch Bilder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen