Heckklappe schließt nicht sanft

BMW 5er G31

Moin,

ist es bei Euch eigentlich auch so, dass beim G31 die Heckklappe recht schnell und "hart" schließt?
Ich chauffiere hier und da meinen Hund durch die Gegend und da er sein Hundebett im Kofferraum hat wäre es wünschenswert, wenn die Klappe nicht so fest zuknallen würde. Dass es anders geht, zeigen fast alle anderen Hersteller, wo die Heckklappe langsam schließt und dann herangezogen wird. Hab auch mal versucht im unteren Drittel den Einklemmschutz auszulösen - ich werde bei dem Schwung aber nicht meine Hand "in die Klappe" legen. Nicht auszudenken, wenn da mal ein Kind im letzten Moment hingreift.

Stimmt da was bei mir nicht, ist da was defekt oder kann man sowas codieren?

Gruß
Krümel

150 Antworten

Zitat:

Doppelt

Zitat:

@Ip530 schrieb am 3. März 2021 um 23:33:34 Uhr:



Zitat:

@9876543210
Hallo Krümelbrot, nach Lesen Deiner vorstehenden Erläuterung, möchte ich meinen durchaus bewusst arrogant formulierten Beitrag zurücknehmen. Die Hintergründe waren mir nicht bewusst.


Respekt!!

Habe ich auch gedacht, das ist so selten in den Foren; wobei es bei Motor-Talk meist "gesittet" und angenehm im Ton zu geht...

Zitat:

@9876543210 schrieb am 3. März 2021 um 23:04:22 Uhr:



Hallo Krümelbrot, nach Lesen Deiner vorstehenden Erläuterung, möchte ich meinen durchaus bewusst arrogant formulierten Beitrag zurücknehmen. Die Hintergründe waren mir nicht bewusst.

In der Tat kam mir die Antwort sehr ungewöhnlich vor und die vielen "Danke Klicks" empfand ich ebenfalls als verstörend. Vielleicht hatte ich mich vorher auch falsch ausgedrückt und die Umstände nicht richtig beschrieben. Finde es wirklich toll von dir, dass du dazu nochmal Stellung bezogen hast. Danke!

@Krümelbrot

Hallo Krümel,

ich habe leider (noch) keinen 5er Touring. Daher kann ich meine Idee nicht selber ausprobieren.

Kontrolliere doch mal Deine Dichtung, ob Du da nicht etwas unterlegen kannst. Bei Mercedes ist die dicke
wulstige Dichtung geschlossen. Da kann man nichts hineinstecken. Aber die Lippe direkt daneben lässt sich
anheben. Ich habe zur Verdeutlichung einmal einen Bleistift hineingelegt.

Suche doch einmal z.B. bei Amaz.. nach:

6 mm EPDM Moosgummi-Rundschnur schwarz

oder genauer nach:

1x Meter Rundschnur Moosgummi Fugenprofil Rundprofil Fugendichtband EPDM schwarz Ø 6mm 1C16-04

Das kostet 1,99 Euro pro Meter zzgl. 2,50 Euro Versand. Da würde ich an Deiner Stelle einmal zwei
Meter bestellen und unten von der Mitte her einen Meter nach links und einen Meter nach rechts einbauen.

Wenn die Hecklappe dann auf die dickere Dichtung fällt, wird sie bestimmt besser gedämpft und es ist nicht so laut.
Das Moosgummi drückt sich zusammen und die Heckklappe ist weiterhin ordentlich dicht. Alternativ 3 oder 4 mm dickes
Moosgummi kaufen und das dann rundherum hinter die ganze Dichtung drücken (wahrscheinlich 5 Meter lang).

Viel Spaß beim ausprobieren.

Dichtung 1.jpg
Dichtung 2.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@brindamour schrieb am 3. März 2021 um 01:48:26 Uhr:


Finde den Rums super. Drücke die Absperrtaste im Kofferraum, dreh mich um, geh weg und der Rums sagt mir abschließend: zu und zugesperrt.

Davon abgesehen verhindert das dass die Heckklappe wegen jeder Sporttasche die leicht dagegen drückt nicht schliesst. Und die Klappe ist dann wirklich auch fest zu 🙂

Zitat:

@9876543210 schrieb am 3. März 2021 um 23:04:22 Uhr:



Zitat:

@Krümelbrot schrieb am 3. März 2021 um 10:33:59 Uhr:


Joah, mag ein Luxusproblem sein.
Alte Bäume verpflanzt man nicht, sagt man ja. Nun verpflanz ich ihn aber ins neue Auto, wo er eh schon kein Bock drauf hat und jedes Mal erschrickt er beim Schließen der Klappe. Ist nunmal schon 13 Jahre alt, hat diverse Zipperlein und ich meine, da darf so ne Frage schon erlaubt sein.

Wegen der Codierung hab ich beim Googlen auch schon gesehen, dass das vorher mal ging. Es findet sich aber nirgends eine Info zum G Modell. Ich vermute daher auch, dass es nicht anders geht. Aber schonmal gut zu wissen, dass das scheinbar bei allen so ist.

Hallo Krümelbrot, nach Lesen Deiner vorstehenden Erläuterung, möchte ich meinen durchaus bewusst arrogant formulierten Beitrag zurücknehmen. Die Hintergründe waren mir nicht bewusst.

Stark! Fand deine ersten Worte absolut unpassend, dies selber zu erkennen und hier öffentlich zu schreiben finde ich bemerkenswert. Hut ab.

Zitat:

@Jimmy_C schrieb am 4. März 2021 um 17:19:15 Uhr:



Zitat:

@9876543210 schrieb am 3. März 2021 um 23:04:22 Uhr:


Hallo Krümelbrot, nach Lesen Deiner vorstehenden Erläuterung, möchte ich meinen durchaus bewusst arrogant formulierten Beitrag zurücknehmen. Die Hintergründe waren mir nicht bewusst.

Stark! Fand deine ersten Worte absolut unpassend, dies selber zu erkennen und hier öffentlich zu schreiben finde ich bemerkenswert. Hut ab.

Wirkte auf mich ebenfalls äusserst abstossend.
Die Entschuldigung empfinde ich jetzt nicht als so grossartig. Ich halte es eigentlich für selbstverständlich, dass man sich entschuldigt, wenn man sich daneben benommen hat - was ja durchaus mal vorkommen kann.

Nichtsdestotrotz verdient es zumindest Anerkennung. Es könnte in Zukunft besser laufen, wenn man sich bewusst macht, dass man die Hintergründe - IN DER REGEL - nicht kennt und lieber NICHT als uncharmant reagiert, ODER die Hintergründe zumindest hinterfragt.

Zitat:

@hampshire schrieb am 2. März 2021 um 23:20:54 Uhr:


Werde das nachsehen lassen, kann ja nicht normal sein.

Habe das bei meinem Touring mehrfach beim Freundlichen reklamiert, da quasi JEDER andere Kombi, bei dem ich es erlebt habe (auch F11 und andere BMW Kombis) das sanfter / leiser hinbekommt.

Ist beim G31 "Stand der Technik".

Versucht mal das Heckklappenschloss etwas hineinzuversetzen damit die Schlossfalle auch zuziehen kann, wenn sich mit der Zeit die Dichtungen setzen fällt die Heckklappe durch den fehlenden Gegendruck der Dichtung direkt in die Endposition der Schlossfalle und dies ist dann mit einem harten Schliessgeräusch der Heckklappe verbunden! Ggfls. auch die Anschlagpuffer etwas nach außen stellen, aber nur soweit, das die Heckklappe noch ordentlich fluchtet!

Lg

Hallo zusammen,

da mich die Tatsache auch nervt, möchte ich das Thema nochmal aufgreifen. Hat jemand schonmal Erfolg gehabt beim Versuch das sanfter einzustellen oder einstellen zu lassen?

Danke und Gruß
Christian

Hab das Thema bei BMW direkt angesprochen und vorgeführt. Laut Service Berater ist das normal.
Aufgrund der von mir vorher geschilderten "Hundproblematiik" bleibe ich beim Schließen stehen und halte die Klappe im letzten Drittel etwas fest, damit sie nicht ganz hart ins Schloss fällt.

Ansonsten hab ich mich damit abgefunden, weil ich an der Heckklappe nicht "rumbasteln" wollte. Einstellen ist halt nicht möglich.

Ja andere Hersteller schließen sehr sanft.
Und wenn mit den Jahren die Gasfedern an Kraft verlieren, wirds bei BMW noch schlimmer.
Mit Bimmercode im Expertenmodus lässt sich die Geschwindigkeit beim F11 codieren.
Bestimmt auch beim G31.
Werde ich demnächst auch mal in Angriff nehmen.

Blöde Lösung: mit der Hand schliessen.
Fordert schon Kraaaaft, aber man hat es in der Hand für Fälle in denen es eng wird und man erstmal schauen möchte, ob das Gepäck weit genug drin steht.

Zitat:

@Michael82 schrieb am 23. August 2021 um 11:20:36 Uhr:


Mit Bimmercode im Expertenmodus lässt sich die Geschwindigkeit beim F11 codieren.
Bestimmt auch beim G31.
Werde ich demnächst auch mal in Angriff nehmen.

Beim F11 scheint sich so einiges mehr codieren zu lassen, als beim G31. Ich habe dazu auch schon gesucht und nichts gefunden. Genauso wie bei der Umfeldbeleuchtung beim Rückwärtsgang, was beim F11 ging. Geht jetzt auch nicht mehr.

Hallo Krümel, heißt das jetzt dass man definitiv beim G31 die Heckklappe nicht langsamer codieren kann ? Wäre ja echt doof, geht mir auch ziemlich auf den Keks das geknalle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen