Heckklappe öffnet nicht

Mercedes B-Klasse T245

Nach den kalten Tagen begann mein B 180 CDI , 6/2006 an der Heckklappe erst ab und zu und jetzt gar nicht zu öffnen.
Auch beim Auslösen der IR hört man kein "klacken"
Nach Rücksprache mit der MercBenz Fachwerkstatt , Ersatzwagen C180 Kompressor, B dalassen , wir melden uns.
Auf dem AB dann die Stunde der Ernüchterung ,die Mitteilung :also an der Griffleiste sind die Kontakte durch Korrosion beschädigt , 70 EUR neue Griffleiste, natürlich dadurch die Gegenpole auch , 40 EUR , mit Arbeitslohn ca.250 EUR plus Mehrwertsteuer.Die Sachen sind bestellt
und morgen gegen Mittag müßte der Wagen fertig sein.
Da ich keinen mehr erreichen konnte ,ans Fax mit dem Auftrag keine Reparatur durchzuführen und das ich den Wagen morgen früh abholen werde.
Ich bin seit 20 Jahren Kunde in der Werkstatt, aber in den letzten Jahren habe ich schon Schlachten geführt ,denn ich habe den Eindruck , daß die guten Leute zu sehr unter Erfolgsdruck stehen , aber nicht auf meine kosten.
Fortsetzung folgt............
Aber kann mir jemand weiterhelfen ,wo ich das Schloss und diesen Griff
für einen vernünftigen Preis bekommen kann ??

Beste Antwort im Thema

So, meine Heckklappe ist nun wieder funktionstüchtig.

Habe mir bei MB ein so genanntes "Reparaturset" gekauft, was sich aber nicht 1zu1 verwenden ließ.
Die alte Buchse am Griff habe ich abgeknipst und die Kabel mit denen der neuen Buchse verlötet (und Schrumpfschlauch drüber).
Beim Stecker in der Heckklappe habe ich nur am defekten Kabel die Klamer ausgetauscht und wieder in den Stecker geklemmt.

Hier die Artikelnummern der benötigten Teile:

A1695403135 El. Leitungssatz 11,77 € plus Steuer
A0165454126 Kontaktbuchse 4x 1,13 € plus Steuer
A0375456528 Stecker 2,06 € plus Steuer

Kleiner Hinweis noch: Die Kabel der Buchse im Griff haben eine andere Farbe als die von der neuen Buchse.

Bild5
Bild3
Bild4
+2
57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kaasbus


Hallo
Bei mir war genau das gleiche (B170 3,5 Jahre alt)
Habe gerade die Rechnung überwiesen 159,50 €
Autohaus Biberach
m.f. G. Fritz

Hallo und recht herzlichen Dank ,

nachdem ich mich bei meiner MB Werkstatt über 320,-EUR Reparaturrechnung beschwert und auf einige Forum Komentare verwiesen habe , mußte auch ich nur 159,50 EUR bezahlen.Hat zwar 5 Monate gedauert aber............

mfG

Franz

Zitat:

Original geschrieben von kaasbus


Hallo
Bei mir war genau das gleiche (B170 3,5 Jahre alt)
Habe gerade die Rechnung überwiesen 159,50 €
Autohaus Biberach
m.f. G. Fritz

Hallo, nun ist ja etwas Zeit vergangen.
Meine Mercedes Vertragswerkstatt verlangt für die Reparatur, das Material und die Mehrwersteuer ohne Kulanzregelung komplett 630,- Euro inkl., mit Kulanzanteil vom Hersteller 490,- Euro. inkl.
Haben sich das Material und die Kosten für die Reparatur in einem
Jahr so stark erhöht?
Bitte um Antwort und wenn vorhanden einen Reparaturbeleg mit Aufstellung der Kosten.
Mit freundlichen Grüßen Lutrich

"Friede im Herzen"

Zitat:

Original geschrieben von Lutrich


Hallo, nun ist ja etwas Zeit vergangen.
Meine Mercedes Vertragswerkstatt verlangt für die Reparatur, das Material und die Mehrwersteuer ohne Kulanzregelung komplett 630,- Euro inkl., mit Kulanzanteil vom Hersteller 490,- Euro. inkl.
Haben sich das Material und die Kosten für die Reparatur in einem
Jahr so stark erhöht?
Bitte um Antwort und wenn vorhanden einen Reparaturbeleg mit Aufstellung der Kosten.
Mit freundlichen Grüßen Lutrich

"Friede im Herzen"

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mattmurphy


So, meine Heckklappe ist nun wieder funktionstüchtig.

Habe mir bei MB ein so genanntes "Reparaturset" gekauft, was sich aber nicht 1zu1 verwenden ließ.
Die alte Buchse am Griff habe ich abgeknipst und die Kabel mit denen der neuen Buchse verlötet (und Schrumpfschlauch drüber).
Beim Stecker in der Heckklappe habe ich nur am defekten Kabel die Klamer ausgetauscht und wieder in den Stecker geklemmt.

Hier die Artikelnummern der benötigten Teile:

A1695403135 El. Leitungssatz 11,77 € plus Steuer
A0165454126 Kontaktbuchse 4x 1,13 € plus Steuer
A0375456528 Stecker 2,06 € plus Steuer

Kleiner Hinweis noch: Die Kabel der Buchse im Griff haben eine andere Farbe als die von der neuen Buchse.

Hallo B-ler W245 VorMopf-ler,

auch ich war dran, Heckklappe ließ sich nicht mehr öffnen.

Nach Recherche in div. anderen Foren, kann ich bestätigen, das es WIRKLICH diesen "roten Notöffnungs-Hebel" im Heckklappenschloss gibt (VorMopf)
Wie in einem anderen Forum gezeigt, habe ich extra noch Bild gemacht, welches aber erst später folgen wird (hier VorMopf gemeint bis 06/2008, MoPf-Besitzer müssen das selbst bei sich kontrollieren).

Wenn man(n) von innen (Kofferraum) unten in den Schlossbereich schaut, dann gibt es eine "wohl beabsichtigte Sichtlücke" zwischen Heckklappe und Laderaumboden. Und im Abdeckungsbereich des Heckklappen-Schlosses (von innen betrachtet) sitzt RECHTS (im Bereich des Schlosses) in der Sichtspalte der Notöffnungs-Mechanismus (roter Hebel). Diesen nach rechts (also zur Fahrerseite drücken) ...
... und SCHWUPP öffnet sich die Heckklappe (muß dazu schreiben, das wir hier heut hier +10 Grad Celsius hatten)

Nach Ausbau der verchromten Heckklappenblende (4 Schrauben a Torx Tx 20) stellte auch ich fest, das sich ein Kontakt-Stift durch Korrosion verabschiedet hatte (auch mir war, da VorMopf, letzten Winter (von 2010 auf 11), der Schlauch des Heckwischers abgegangen).

Nach Telefonat mit MB-Sternpartner am heutigen Tage (27-12-11) sagte mir der gute Herr:
Problem bekannt, aber vermutlich benötigen Sie nur die beiden Kontaktstecker. Kommen Sie vorbei, um eine für Sie möglichst günstige Lösung zu finden.

Werde weiter berichten ...

Wem in diesen Tagen/Wochen gleiches widerfährt ...
bei Fragen hier posten ... auch neue Preise fürs Reparatur-Set sind vorhanden (sind aber nahezu ähnlich zu denen von mattmurphy)

So long ...

Moin,

wie versprochen hier erstmal das Bild zur Notentriegelung der Heckklappe, weiteres zu Preisen bei Reparatur-Set später.

Hallo,

hier nun die aktualisierten Preise fürs Reparatur-Set (wie auch "mattmurphy" auf Seite 1 sie dargestellt hat:

1. A169 540 31 35 -elektr. Leitungssatz-
Preis = 17,45 € incl.Mwst

2. A037 545 6528 -Stecker- der aus der Heckklappe kommt (hier allerdings nur die Steckerhülse- noch ohne die Kontakte für die Aufnahme der 4 Kabel
Preis  = 3,05 € incl.Mwst

3. A016 545 4126 -Steckhülse- ist 4 x der silberne Kontakt der die 4 Kabel aus der Heckklappe aufnimmt und in die Steckerhülse aus Position 2 eingeschoben wird
Preis = 1,68 pro Stck./ 6,72 incl. Mwst. für alle 4

Gesamtkosten für Reparatur des kombiniert mechanisch/elektr. Öffnungsmechanismus der Heckklappe somit 27,22 € und ein wenig handwerkl. Geschick, "Geduld und Spucke".

Fettes DANKE hier mal an "mattmurphy" ohne dessen auf Seite 1 eingestellte Bilder ich wohl Tage länger gebraucht hätte.

Konnte genau wie "mattmurphy" auch nur den einen Stecker aus dem elektr. Leitungssatz gebrauchen, da der Leitungssatz wohl aus dem W245 MoPf zu stammen scheint (wie bei "matt" lag auch bei mir der Werkstatt die Fahrgest.nr. vor)

Stecker gekappt, umgelötet, eingebaut, probiert und Stoßgebet zum Himmel.
Und ??? Große Erleichterung, die Heckklappe läßt sich wieder auf normalem Wege öffnen.

Wenn ich dann in vorherigen Berichten lese was MB dafür berechnet, na da mach ich doch ne Werkstatt auf.

Nochmals dickes Danke an "mattmurphy".
Die Fotos waren eine hervorragende Hilfe.

Hallo Heckklappen-Geschädigte,

auch bei meinem B170 ( Bj. 11.2008 - km 22 Tkm)
läßt sich bei Frost die Heckklappe nicht öffnen
(OK bei +Temperatur-mit Klickgeräusch).

Der Griff "wackelt" seit 1,5 Jahren und wurde
von mir nachgezogen- ohne Erfolg.

Nachfrage beim freundlichen PiepPiep-VK:
"Die Kunststoff-Spreizer waren zu weich und sind gebrochen,
daher kein Gummi-Dichtung gegen Wassereintritt mit
der Folge Kontaktkorrosion"
(Eigendiagnose: Schloßmechnismus eingefroren).

Habe die Kulanzforderung gestellt.
Weiterer Fortschrittsbericht folgt.

Gruß
jungstern

Zitat:

Original geschrieben von jungstern


Hallo Heckklappen-Geschädigte,

auch bei meinem B170 ( Bj. 11.2008 - km 22 Tkm)
läßt sich bei Frost die Heckklappe nicht öffnen
(OK bei +Temperatur-mit Klickgeräusch).

Der Griff "wackelt" seit 1,5 Jahren und wurde
von mir nachgezogen- ohne Erfolg.

Nachfrage beim freundlichen PiepPiep-VK:
"Die Kunststoff-Spreizer waren zu weich und sind gebrochen,
daher kein Gummi-Dichtung gegen Wassereintritt mit
der Folge Kontaktkorrosion"
(Eigendiagnose: Schloßmechnismus eingefroren).

Habe die Kulanzforderung gestellt.
Weiterer Fortschrittsbericht folgt.

Gruß
jungstern

Hallo Schlossgeschädigte,

die Reparatur des Heckklappen-Mechanismus
(Wassereintritt/ Einfrieren durch ausgeleierte
KSt-Buchsen der Heckklappen-Griffleiste)
erfolgte auf Kulanz durch MB.

Es wurde getauscht:
- E-Litzen mit 4x KSt-Buchsen
- Klappenschloß

Das Abziehen der Verkleidung ist Schwerstarbeit
und mit dem Bruch einiger Clips verbunden.
Gleiches droht bei Glühlampenwechsel !!

Danke an "Themenstarter, rennBenz und Co",
denn es war hilfreich bei der Kulanzanmeldung.

Gruß
jungstern

Zitat:

Original geschrieben von Lutrich


Hallo, nun ist ja etwas Zeit vergangen.
Meine Mercedes Vertragswerkstatt verlangt für die Reparatur, das Material und die Mehrwersteuer ohne Kulanzregelung komplett 630,- Euro inkl., mit Kulanzanteil vom Hersteller 490,- Euro. inkl.
Haben sich das Material und die Kosten für die Reparatur in einem
Jahr so stark erhöht?
Bitte um Antwort und wenn vorhanden einen Reparaturbeleg mit Aufstellung der Kosten.
Mit freundlichen Grüßen Lutrich

"Friede im Herzen"

Ich hatte schon am 31.10.2008 das Pech mit der Heckklappenöffnung im Urlaub in Überlingen. Das Autohaus Riess hat mir schnell und unkompliziert die komplette Griffleiste an der Heckklappe erneuert. Die Kosten für Material für die komplette Griffleiste und Arbeitszeit betrugen komplett mit Mehrwertsteuer 110,53 Euro.

Rechnung Nr. 682445 vom 31.10.08 - Autohaus Riess GmbH - 88662 Überlingen.

Zitat:

Original geschrieben von rennBenz


Moin,

wie versprochen hier erstmal das Bild zur Notentriegelung der Heckklappe, weiteres zu Preisen bei Reparatur-Set später.

Hallo und Moin!

Das Bild ist o.k. Was tun, wenn sich die Heckklappe trotzdem nicht öffenen läßt weil vielleicht ein mechanischer Defekt am Schloß vorliegt?
Wenn ich den Taster unter der Griffleiste betätige höre ich ein leises Klacken, aber die Klappe öffnet nicht. Den roten Hebel kann man praktisch nicht bewegen, so als ob er mechanisch klemmt.
Das Schloss meines Belchs läßt sich so problemlos öffenen, das des Elchs meiner Frau (der hat das Problem) aber eben nicht.

Peter

Hi,
das Klacken wird elektr. ausgelöst und NORMALERWEISE müsste jetzt die Verriegelung schon frei sein.

Wenn jetzt immer noch nicht geöffnet werden kann, auch nicht mit Notöffnung, dann scheint wirklich ein mechanischer Fehler vorzuliegen.
Wäre ja möglich das der Schnapper im Schloss der Heckklappe NICHT RICHTIG entriegelt (aber du hörst ja ein Klacken, hmmm).

Du kannst jetzt nur mit sanfter Gewalt an der Klappe rackeln, oder mit etwas Druck nochmal die Notöffnung drücken.

Oder versuch noch mit etwas WD 40-Sprühoel das Ganze etwas gängiger zu machen.

Solltest du den "Laden" auf bekommen, würde ich aber auf jeden Fall mal die Kontakte in der Lichtleiste des Heckdeckels überprüfen.

Diese korrodieren gern. Und wenn sie dann Grünspan o.ä. angesetzt haben, dann ist Ende mit Übertragung irgendwelcher Impulse (war bei mir auch so).

Aber probier erstmal WD 40 und sanfte Gewalt 😠 und knurre dabei ein wenig und guck böse. Vielleicht hilft das ja (kleiner Scherz).

Viel Glück ...

Danke RennBenz!

Geknurrt, böse geguckt und an der Klappe geruckelt habe ich schon ... sie ist aber immer noch zu :-).

Ich habe aber jetzt festgestellt, daß in unserer Gebrauchtwagengarantie die Schlösser enthalten sind. Damit hat sich das (finanzielle) Problem erstmal entschärft. Ich mache jetzt natürlich nichts weiter bevor sich der MB-Freundliche dazu geäußert hat - die Franzosen drücken sich gern vor den Garantieleistungen. Wenn ich dann mit WD-40 'rangegangen bin, wäre das schon ein Grund ...

Ich melde mich dann nochmal.

Peter

Hallo RennBenz,

das Schloss wurde getauscht. Die Antwort, wie man die Klappe geöffnet hat, ist man mir schuldig geblieben. Ich habe sie auch nach dem 2. Mal nachfragen in französisch nicht wirklich verstanden. Es ging aber wohl ohne etwas zu beschädigen.

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen