Heckklappe öffnet nicht mehr an den beiden Mikroschaltern A4 Avant Bj.04/99 1,9 TDI AFN Motor
Gude, und wieder ein neues altes Problem: Servopumpe der ZV läuft beim Aufschließen lange nach, (Alle Türen öffnen und schließen trotzdem)... Pumpe auseinander genommen weil es mich nervte..., nichts auffälliges gesehen, zusammengebaut und ging gar nicht mehr, Pumpe auseinander gebaut nur noch brösel...Graphit Rad und Gleitsteine Schrott, wohl falsch zusammengebaut, Austausch ZV Pumpe besorgt, Zustand wie vorher, Pumpe läuft lange nach...Heckklappe öffnet nicht mehr beim drunter greifen..., nur noch mit Schlüssel ( ich weis jetzt nicht ob es vorher schon nicht mehr ging bevor die erste ZV Pumpe hinüber ging....,dieser Zustand ist jetzt ca. 1 Jahr) gestern mal an den Mikroschaltern versucht, beide trocken und die Schalter funktionieren tadellos, mit Multimeter auf Dioden Stellung getestet...., warum geht die Heckklappe nicht mehr ohne Schlüssel auf, und was ist mit der Pumpe das sie immer nachläuft... müsste doch irgend wo eine undichte Stelle sein (Leitung gebrochen) aber wo??? Wie bekomme ich das heraus????
Also der Öffner unter der Heckklappe geht doch elektrisch und hat nichts mit der Pumpe zu tun, oder irre ich? Es müsste doch ein Elektrischer Impuls durch die Mikroschalter abgegeben werden diese dann die Heckklappe öffnen? Wo könnte der /die Fehler sein?
G.Frank
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alexaudiii
Hallo Freunde,hatte dass gleiche Problem. Habe alles mögliche getauscht nichts hat geholfen. Irgenwan mal 6-8 Monate später hat die hintere rechte Tür nicht mehr verriegelt, gebrauchtes Schloss für 18€ bei Ebay gekauft, eingebaut. Und auf einmal geht auch die Heckklappe wieder, durch Zufall Problem gelöst.
Gruß
ja genau wie bei mir...erst teure ZV Pumpe,dann billiges Schloss für ca. 15Euro....😉
G.Frank
Zitat:
Allerdings hatte ich zuvor auch schon die Schalter mit Kontaktspay behandeln und die Kabelzuleitungen nebst Stecker tauschen müssen, weil die wegoxidiert waren. Das ist bei dir wohl auch noch eine mögliche Fehlerquelle (Schalter OK, aber Stecker gammlig).
Ich habe das gleiche Problem. Bei mir dürfe es hauptsächlich an den oxidierten Kabeln bzw. Stecker liegen.
Wo bekomme ich solche Stecker?
Zitat:
Original geschrieben von dajwolf
Ich habe das gleiche Problem. Bei mir dürfe es hauptsächlich an den oxidierten Kabeln bzw. Stecker liegen.Zitat:
Allerdings hatte ich zuvor auch schon die Schalter mit Kontaktspay behandeln und die Kabelzuleitungen nebst Stecker tauschen müssen, weil die wegoxidiert waren. Das ist bei dir wohl auch noch eine mögliche Fehlerquelle (Schalter OK, aber Stecker gammlig).
Wo bekomme ich solche Stecker?
beim Freundlichen.... 😁
G.Frank
Auszug aus meiner Tabelle:
Code:
8D0972623AA (Kögel Hulb) 4x Steckergehäuse Heckklappe 21,23 €
000979018EA (Kögel Hulb) 4x Kabelsatz Heckklappe 21,80 €
8D0827359A (Kögel Hulb) 2x Dichtung Taster 7,64 €
8D0853221A (Kögel Hulb) 4x Dichtung Schrauben 3,48 €
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Auszug aus meiner Tabelle:
Code:
8D0972623AA (Kögel Hulb) 4x Steckergehäuse Heckklappe 21,23 €
000979018EA (Kögel Hulb) 4x Kabelsatz Heckklappe 21,80 €
8D0827359A (Kögel Hulb) 2x Dichtung Taster 7,64 €
8D0853221A (Kögel Hulb) 4x Dichtung Schrauben 3,48 €
Super! Vielen Dank!
Ich habe den Stecker abgezwickt und vorsichtig zerlegt. Dann über Nacht in Essig eingelegt damit der Grünspan abgeht. Anschließend gut gereinigt und zwei frische Kabel kurzerhand vorsichtig eingelötet und mit Schrumpfschlauch wieder am Kabelsatz moniert. Funktioniert! Mal sehen wie lange das hält.
Wenn du es gegen eindringendes Wasser gut absicherst, vielleicht auch länger als ein zwei Winter 🙂
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Wenn du es gegen eindringendes Wasser gut absicherst, vielleicht auch länger als ein zwei Winter 🙂
Da gibt es eine Pampe für den Amateurfunk die nennt sich Spinner Plast, die benutze ich um an Funkantennen die Buchsen abzudichten bzw. den Dipol, hat den Vorteil es ist kein Essig drinnen wie beim Silikon und frisst somit nicht und hat hervorragende HF Eigenschaften was aber für unser DC Kram hier am Auto uninteressant ist, Alternativ könnte man Acryl zum Abdichten nehmen oder wer an dieses Karosserie Zeug ran kommt wo die Falze der Türen mit versiegelt werden, das ist auch Klasse! Ich denke mal für selbst verschweißen-des Isolierband wird wenig platz sein, wäre auch noch eine Möglichkeit um alles abzudichten...
G.Frank