Heckklappe lässt sich nicht öffnen, nur per Fernbedienung
Moin moin,
bei meinem BWY lässt sich die Heckklappe nur noch mit der Fernbedienung öffnen. Über den Taster an der Heckklappe und über den Knopf im Armaturenbrett/Mittelkonsole rührt sich der Verschluss nicht.
Was kann das sein?
Ich kann doch nicht jedes mal die Funkfernbedienung benutzen wenn ich an den Kofferraum will. Ist zu umständlich.
Ich habe die Vermutung dass es im Zusammenhang mit der großen Feuchtigkeit im letzten Monat steht. Ich hatte dieses Problem mit der Heckklappe schon einmal, es hat sich jedoch von selbst gelöst. Mittlerweile muss ich aber mehrmals täglich an meinen Kofferraum.
Ich habe keine Lust auf eine teure Reparatur, schließlich hat das Auto schon >235tkm auf dem Buckel.
Viele Grüße
Matze
22 Antworten
microschalter austauschen , der ist korridiert durch feuchtigkeit
bei conrad elektronik einen neuen kaufen, alten auslöten und neuen
anlöten, problem gelöst !
gruss roland
Halo, habe auch das Problem. Wenn es regnet und Auto steht par Tage draussen, dann geht hinten der Schalter nicht. Wenn es dann paar Tage nicht regnet, gehts hin und wieder mal.
Will nun auch den microschalter wechseln.
Kann jemand den Link bei Conrad hier reinstellen.
Da gibts mehrere Microschalter. Weiss nicht genau welchen ich brauch.
Fahre einen Kombi Bj 2002.
danke
Zitat:
Original geschrieben von MONDEO 20
microschalter austauschen , der ist korridiert durch feuchtigkeit
bei conrad elektronik einen neuen kaufen, alten auslöten und neuen
anlöten, problem gelöst !
gruss roland
Hallo roland,
wie bereits erwähnt habe ich den Microschalter als 1. unter die Lupe genommen. Er ist trocken gewesen und im sehr guten Zustand. Der Fehler muss von weiter vorne kommen. Das Hecklappenschloss wird auch nicht von der ZV entriegelt. Es geht nur manuell mit dem Schlüssel und mit der FB zu öffnen.
Grüße
lasse mal das GEM Modul prüfen, war bei mir auch ein Problemfall.
ein paar Tips hier
http://www.motor-talk.de/.../...-sich-nur-mit-fb-oeffnen-t2997392.html
Ähnliche Themen
HALLO !
ICH WÜRDE MAL DEN MICROSCHALTER AN DER HECKKLAPPE ;( SIND NUR ZWEI DRÄHTE) ÜBERBRÜCKEN MIT EINEM KABELSTÜCK, DANN MUSS SICH WAS TUN AM SCHLOSS ! DENN ÄUSSERLICH SIEHT DER FREILICH GUT AUS ABER DIE FEUCHTIGKEIT SITZT IM SCHALTER SELBST ODER DIE KONTAKTE SIND VERSCHMORT -ABGENUTZT !
ROLAND
Zitat:
Original geschrieben von MONDEO 20
HALLO !
ICH WÜRDE MAL DEN MICROSCHALTER AN DER HECKKLAPPE ;( SIND NUR ZWEI DRÄHTE) ÜBERBRÜCKEN MIT EINEM KABELSTÜCK, DANN MUSS SICH WAS TUN AM SCHLOSS ! DENN ÄUSSERLICH SIEHT DER FREILICH GUT AUS ABER DIE FEUCHTIGKEIT SITZT IM SCHALTER SELBST ODER DIE KONTAKTE SIND VERSCHMORT -ABGENUTZT !ROLAND
wie gesagt, ich habe den Microschalter auch zerlegt und wieder zusammengebaut. 😉
Habe das Problem gelöst an meinem Ford Fiesta MK6
Heckklappentaster lag am GEM
Ich habe ein gebrauchtes GEM gekauft und nun funktioniert alles wie es soll.
Das alte GEM habe ich vorher mit Forscan ausgelesen und die Daten auf dem PC gespeichert. Dann habe ich es gegen das gebrauchte Teil mit identischer Teilenummer getauscht.
Die alten Daten habe ich wieder aufgespielt und zu Schluß musste ich noch die Funktfernbedienung anlernen.
In 6 Sekunden den Autoschlüssel von Position 1 auf Position 2 drehen und das 4 mal hintereinander bis es piest. Dann einen Knopf auf der Fernbedienung drücken. Schon ist der Schlüssel angelernt.
Fertig!