Heckklappe klappert
Hallo,
vor einigen Wochen fing mein Touri (mit dem ich sonst äußerst zufrieden bin) an zu klappern. Das Geräusch kam von der Heckklappe. Da bin ich gleich mal zum Freundlichen gedüst und der hat die Stopper der Heckklappe gewechselt und das Schloss eingestellt! Das klappern war ungefähr eine Woche weg!
Jetzt ist dieses Klappern bei jeder kleinen Unebenheit und das Knaren bei Kurvenfahrten wieder da! Ich habe am Mittwoch wieder einen Termin beim 🙂!
Kennt jemand das Problem oder welche Hilfen könntet Ihr mir gebeni
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Justy76
Also es muss nicht immer der Warndreieckkasten oder Wagenheber oder ähnliches sein.....
Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeein - muss es nicht........... aber Dein Touri ist ja noch ganz jung 😉
klapperfreie Weihnachten wünscht.....
Hi @ll,
der Tipp hier mit den Filzpads auf die Stöpsel links und rechts im Rahmen der Heckklappe war Gold wert - das Klappern ist weg.
Bei der Gelegenheit gleich noch links und rechts an das Warndreieck drangeklebt😁 - pure Vorsorge.
Zitat:
Original geschrieben von gelassener
der Tipp hier mit den Filzpads auf die Stöpsel links und rechts im Rahmen der Heckklappe war Gold wert - das Klappern ist weg.
Glaub doch einem "alten" Mann mit 2 Stück Touranerfahrung gleich mal was 😉
Aber natürlich - ist auch unser 2. Touri. Wir hatten damals übrigens einen der Ersten (1.6 Benziner - allerdings ohne jede Klapperei aber echt müdes Teil, jetzt den 2.0 mit 140 PS Diesel DSG - Vollausstattung ---> je teurer desto klappriger😁)
Gruß Gelassener
Ähnliche Themen
Hallo Jungens
Mit den klappern an der HK ist das so eine Sache ich habe das auch schon durch vor allem wenn es unter 5 Grad geht.War auch beim VW-Partner bin aber der Meinung da fehlt es etwas an Fingerspitzengefühl.Habe dann selber eingestellt weil selber Kfz-ler(Erfahrung bei Premiumhersteller in der Nacharbeit und Fahrdynamik) und denn Mangel beseitigt habe auch nichts untergeklebt oder so.
Mein Tip und Erfahrung ist das die Anschlagpuffer die die Vorspannung zur Heckklappe vorgeben nicht richtig eingestellt waren.Das kann mann einfach überprüfen ein starkes Klebeband(stabiles Paketband)nehmen ca.40 cm abschneiden und doppelseitig zusammenkleben dann zw.HK und Puffer legen festhalten und Klappe zu danach versuchen denn Streifen heraus zu ziehen(links u.rechts)wenn kein Widerstand Anschlagpuffer 2 Zacken heraus und so lang bis sich das Band unter etwas Zug heraus ziehen läßt.(wenns klappert Vorspannung zu gering von Klappe zum Schloss).Ich denke das unterlegen der falsche Weg ist das hält garantiert nicht Lange.
Also viel Spaß beim ausprobieren! Gruß
Hallo, also so wie hihirode das beschrieben hat, hat bei mir funktioniert: einfach 2 Filsklebestoppen drauf gemacht und es war weg. Das klappern hat mich irre gemacht, ich hatte schon den ganzen Kofferaum, die Sitze und was weiss ich nicht alles ausgebaut, und das Klappern war nicht wegzubekommen.
Ech geil, danke für den Spitzen Tip hihirode!!!
Hallo, Leute
Danke für den TIP mit dem Filz.
Ich habe einen Touran GP2 Modell 2014 und die Heckklappe fing jetzt auch an zu klappern (Temperatur <5°). Das verstehe ich nun gar nicht, da macht man nun ein Facelift mit neuer Heckklappe und übernimmt die gleichen Schwachstellen.
Zitat:
@Smacer2 schrieb am 30. November 2014 um 12:24:23 Uhr:
Hallo, LeuteDanke für den TIP mit dem Filz.
Ich habe einen Touran GP2 Modell 2014 und die Heckklappe fing jetzt auch an zu klappern (Temperatur <5°). Das verstehe ich nun gar nicht, da macht man nun ein Facelift mit neuer Heckklappe und übernimmt die gleichen Schwachstellen.
Eigentlich ist es keine Schwachstelle, sondern die Heckklappe ist, schlicht und ergreifend, nicht richtig eingestellt. 🙂😉
Plaste wird immer klappern. Ich fahre Cross.........der 1. Generation. Aktuell scheppert das Handschuhfach. Unterirdisch billig gebaut
Zitat:
@Spaceman898 schrieb am 30. November 2014 um 13:46:14 Uhr:
Das ist leider das Problem mit dem Touran..... Denn sonst war das ein gutes Auto.
" wieso war " es gibt ihn noch!
Zitat:
@rklaus schrieb am 30. November 2014 um 15:15:12 Uhr:
" wieso war " es gibt ihn noch!Zitat:
@Spaceman898 schrieb am 30. November 2014 um 13:46:14 Uhr:
Das ist leider das Problem mit dem Touran..... Denn sonst war das ein gutes Auto.
Hab den nicht mehr
Unserer ist BJ 2007, also das "alte" Modell 1T nochwas. Aber wie so oft, sind die neueren Modelle eher schlechter in der Verarbeitung, weil nur noch durchs Werk durchgeschossen in Rekordzeit.
Stimmt!
Ist mir früher bei anderen Fahrzeugen auch schon aufgefallen:
Anfangs, wenn ein Fahrzeug noch neu auf dem Markt war, haben die da noch im Werk hinterher nachlackiert, daran 'rumgebogen, ausgedellt etc. Das war alles zusätzlicher kostenloser Service!
Heute wird einem so ein Punk für sein Geld gar nicht mehr geboten...
Die haben einfach aus Erfahrung gelernt, wie es funktioniert, ohne dass sie den Kunden solche edle Nacharbeiten anbieten müssen...
Scheint aber wirklich so ein Usus zu sein, dass bei Modellen, die schon länger produziert werden, die Bereitschaft sinkt, hinterher noch an dem Fahrzeug herum zu hämmern, nach zu lackieren etc. 🙄
Die Heckklappe wird nicht über die Dämpfer eingestellt!
Diese Dämpfer bekommen eine Grundeinstellung, die auf beiden Seiten identisch ist, und das war's.
An die Dämpfer-Einstellungen geht man z.B. dann heran, wenn die Dichtungsgummis der Klappe schon so alt und ausgelutscht sind, dass die nicht mehr so richtig dicht ist. Aber nicht, um Ungleichheiten auszugleichen... Die werden dann auf beiden Seiten gleich nachgestellt.
Die eigentliche Einstellung geschieht über den Schließbügel des Heckklappen-Schlosses.
Stimmen die Spaltmaße, dann passt das auch hinterher.
Stimmen die Spaltmaße nicht, dann ist ganz lapidar die Heckklappe in sich verzogen. (Ich rede hier jetzt definitiv nicht von einer Klappe, die schon mal Feindberührung hatte!!!)
Ist die Klappe verzogen, was nicht ungewöhnlich ist, dann hilft es tatsächlich, diese Klappe, mit etwas Schmackes, aber Gefühl, zurecht zu biegen. Das Ziel ist, dass die Klappe, wenn sie mit dem Schloss auf dem Schließbügel aufliegt, auf beiden Seiten exakt dasselbe Spalt-Maß aufweist.
Dann wird mittels des Schließbügels noch der entsprechende Anpressdruck eingestellt.
Das war's.
So Long...