Heckklappe keine Funktion :(
Hallo,
mein drittes und hoffentlich letztes Problem 😁 Bei meinem Phaeton EZ 06.2008 hat die elektrische Heckklappe keine Funktion mehr. Sie lässt sich nur noch mit etwas Kraftaufwand über die manuelle Funktion öffnen und schließen. Der Rest in der Heckklappe (Leuchten) funktioniert aber scheinbar normal.
Was würdet Ihr tippen? Der Motor?
VG Tom
Beste Antwort im Thema
Nur mal so am Rand:
Zottel macht die Verkleidung runter, tauscht eine Rückleuchte, trinkt dabei 'nen Schluck Kaffee, zieht noch mal an der Zigarette, erzählt noch ein bischen was dazu, baut die Verkleidung wieder ein und das ganze dauert keine 10 Minuten..! Kein Huddel und Brassel, sondern fein säuberlich gearbeitet und das ohne eine Clips abzubrechen.
Da erkennt man Jahrelange Erfahrung.
Wie gesagt, nur mal so am Rande.
MfG
MXPhaeton
179 Antworten
Wenn ich sie öffne (also taste gedrückt) dann öffnet sie manchmal bis zur Hälfte oder ganz... das selbe is auch beim schließen
Man mag es kaum glauben, doch das Steuerteil war scheinbar wirklich kaputt. Das Neue macht seinen Job scheinbar richtig. Eine Frage habe ich jedoch, ist es normal, dass das Schloß komplett eingezogen wird beim öffnen siehe Video?
Das war vorher nie der Fall, auch mit dem alten Steuermodul nicht als es noch funktionierte.
https://youtu.be/GVl5Ivppuak
Edit: ich habe mir gerade ein paar andere Videos auf YouTube angeschaut und scheinbar ist das eine normale Funktion. Also dann alles perfekt
das Schloss wäre sonst eine Quelle für Kopfverletzungen
Zitat:
@Slugebosanac schrieb am 11. April 2018 um 19:58:42 Uhr:
Wenn ich sie öffne (also taste gedrückt) dann öffnet sie manchmal bis zur Hälfte oder ganz... das selbe is auch beim schließen
Wird das Schloss eingefahren, bzw beim Schließen ausgefahren?
Habe das Problem derzeit “nur“beim Schließen und auch nur beim ersten mal, nach Stand Zeit.
Kofferraum Deckel schließt zur Hälfte, Schloß fährt nicht aus.
Nach erneutem Öffnen funktioniert die Sache anstandslos.
Am selben Tag gibt's dann auch keine Probleme.
Schätze mechanisches Problem.
Ist zwar nur eine Kleinigkeit aber die Kiste geht mir mittlerweile schwer auf den Geist.
Kabelbaum wurde natürlich auch schon getauscht.
Ähnliche Themen
Ja teilweise... manchmal fährt es aus/ein und manchmal nicht...
Je nach Stellung nimmt der den Tastendruck an und öffnet dann oder schließt.
Kabelbaum bin ich noch nicht rangegangen denke das ich das mal am Sonntag angehen werd.
Vorher auf jeden Fall die Komfortbatterie (im Kofferraum Links) laden.
Hat schon Wunder bewirkt.
So richtig fit ist er scheinbar noch immer nicht 🙄 Auf einmal funktioniert der Knopf in der Heckklappe nicht mehr. Das Anlernen laut Zottels Anleitung habe ich schon versucht. Er öffnet ganz normal, aber wenn ich die Heckklappe schließen möchte muss ich auf das VW Emblem außen drücken. Der Knopf innen hat im Moment keine Funktion... 😕
Booooooar ohne Worte. Heckklappe gerade geschlossen (Nur der Taster aussen funktionierte seit 2 Tagen) und 5 Minuten gefahren und zu hause angekommen und nix tut sich mehr. Nur noch manuelles öffnen möglich mit dem Schlüssel... Hab jetzt mal über Nacht beide Batterien abgeklemmt und warte mal ab. Aber alles in allem irgendwie zum verzweifeln die ganze Schei**...
Du solltest die Selbstversuche aufgeben und zu Jungs fahren, die ihr Geschäft verstehen.
LG
Udo
Welche Selbstversuche? Hab ja nur das Steuerteil getauscht und 2 Tage funktioniert alles und dann auf einmal nicht mehr. Mir wird auch nix anderes übrig bleiben, nur ist es ja verständlich das man bei einer Reparatur die vielleicht um die 1000€ kostet und damit vielleicht gut ein Sechstel vom Fahrzeugwert überhaupt erst mal selbst versucht eventuell zum Ergebnis zu kommen...
Ich muss mich mal einmischen, bist du ganz, ganz sicher das deine Batterie o.k. ist??
Die ist neu und eigentlich wird das Auto auch reichlich gefahren, aber vielleicht doch nicht mehr zu 100% geladen. Die Tatsache das am Freitag wirklich "ALLES" ordnungsgemäß funktioniert hat sagt mir das eigentlich auch alles korrekt angeschlossen ist (Kabelbaum wurde ja neu gemacht) und das ändert sich doch nicht auf einmal wieder. Ich werde morgen mal die Batterie über Nacht laden lassen und habe darüber hinaus noch eine Fahrtstrecke von 250km vor mir. Dann müsste die Batterie eigentlich geladen sein.
Ich hatte auch mal eine neue Batterie verbaut, diese entpuppte sich nach Tagelangem hickhack als defekt.
Jedenfalls hatte ich ähnliche Symptome wie du.
Selbst laden und fahren hilft da nicht weiter.
LG Fabian
Hi Tom,
von deinen, bzw. unseren "Selbstversuchen" und Erfahrungen wird solch ein Forum eigentlich bereichert und mit Leben gefüllt. Also fleißig weitersuchen. Der nächste wird wieder davon profitieren.
Zum Thema. 2:0 für Komfortbatterie. Hm - immer wieder ein komischer Name für ausgerechnet dieses Bauteil.
Gruß
Arnd
Also diese elende Batterie scheint wohl der Grund gewesen zu sein. Nerv... Ok ich fahre viel Kurzstrecke, trotzdem ist mir sowas weder im E38, im E65 oder im F01 sowie dem A8 D4 VFL passiert. Alles vergleichbare Autos und alles mit identischem Fahrprofil. Mir gefällt der Phaeton und finanziell ist momentan auch nix anderes drin, aber er ist seit etlichen Jahren ein Fahrzeug wo man irgendwie täglich drauf wartet das etwas nicht funktioniert 🙁 Vielleicht auch unbegründet, aber im Moment ist das mein Eindruck.
Aber egal, abgesehen vom Knopf in der Heckklappe funktioniert momentan der Kofferraum nach 250km Autobahn und scheinbar geladener Batterie 🙂
Vg Tom