Heckklappe keine Funktion :(

VW Phaeton 3D

Hallo,

mein drittes und hoffentlich letztes Problem 😁 Bei meinem Phaeton EZ 06.2008 hat die elektrische Heckklappe keine Funktion mehr. Sie lässt sich nur noch mit etwas Kraftaufwand über die manuelle Funktion öffnen und schließen. Der Rest in der Heckklappe (Leuchten) funktioniert aber scheinbar normal.

Was würdet Ihr tippen? Der Motor?

VG Tom

Beste Antwort im Thema

Nur mal so am Rand:
Zottel macht die Verkleidung runter, tauscht eine Rückleuchte, trinkt dabei 'nen Schluck Kaffee, zieht noch mal an der Zigarette, erzählt noch ein bischen was dazu, baut die Verkleidung wieder ein und das ganze dauert keine 10 Minuten..! Kein Huddel und Brassel, sondern fein säuberlich gearbeitet und das ohne eine Clips abzubrechen.
Da erkennt man Jahrelange Erfahrung.
Wie gesagt, nur mal so am Rande.

MfG

MXPhaeton

179 weitere Antworten
179 Antworten

... was zu beweisen war ...

Zitat:

@W10TDI schrieb am 16. April 2018 um 22:28:42 Uhr:


... was zu beweisen war ...

Wie meinen? 😕

Es wurde eine These aufgestellt, Batterie entladen/defekt als Ursache, ein Versuch durchgeführt, um diese These zu belegen und der Versuch scheint diese These zu bestätigen/beweisen.

Ob ein Versuch und diese Versuchsanordnung wirklich hinreichend zum Beweis der These ist…
Aber die Erfahrung zeigt, dass die Komfortbatterie Ursache aller möglichen "Zicken" sein kann.

Gruß,

tottesy

.... der 3te Beitrag gab schon den Tip, dass es mit grosser Wahrscheinlichkeit die Komfortbatterie sei .... MfG.

Ähnliche Themen

Zitat:

@W10TDI schrieb am 17. April 2018 um 09:16:33 Uhr:


.... der 3te Beitrag gab schon den Tip, dass es mit grosser Wahrscheinlichkeit die Komfortbatterie sei .... MfG.

Ein paar Beiträge später habe ich ja auch darauf hingewiesen das ich eine neue Komfortbatterie verbaut habe aufgrund der Infos hier. Das diese nun scheinbar zu wenig geladen wird, oder vielleicht schon wieder defekt ist war nicht mein erster Gedankengang weshalb ich eben noch einmal auf den Beitrag hier zurückgekommen bin...

VG

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 16. April 2018 um 22:25:22 Uhr:


Mir gefällt der Phaeton und finanziell ist momentan auch nix anderes drin, aber er ist seit etlichen Jahren ein Fahrzeug wo man irgendwie täglich drauf wartet das etwas nicht funktioniert 🙁 Vielleicht auch unbegründet, aber im Moment ist das mein Eindruck.

Aber egal, abgesehen vom Knopf in der Heckklappe funktioniert momentan der Kofferraum nach 250km Autobahn und scheinbar geladener Batterie 🙂

Vg Tom

Deine Probleme mit der Hecklappe hattest Du bereits am 18.11.2017 geschildert. Ganz gelöst ist es mit der aufgeladenen Komfortbatterie ja leider immer noch nicht.

Kabelbaum neu, Steuergerät neu, Komfortbatterie neu und geladen und trotzdem funktioniert der Schalter in der Heckklappe nicht. Ich bin mir fast sicher, dass auch der andere, scheinbar behobene, Fehler wiederkommt.
Insofern wäre dein Eindruck für deinen Phaeton nicht ganz so unbegründet.

Ich habe übrigens noch die erste Komfortbatterie. EZ meines Phaeton war 01/2009.
Probleme trotz sehr viel Kurstrecken Null Komma Null.

LG
Udo

Udo, meine Komfortbatterie ist auch von Apr. 2009 und jetzt überprüft worden und für gut befunden. Die Startbatterie habe ich jetzt bei der Inspektion wechseln lassen, sie hatte nur noch 50% der Startleistung.
Gruß
Thomas

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 14. April 2018 um 15:18:55 Uhr:


So richtig fit ist er scheinbar noch immer nicht 🙄 Auf einmal funktioniert der Knopf in der Heckklappe nicht mehr. Das Anlernen laut Zottels Anleitung habe ich schon versucht. Er öffnet ganz normal, aber wenn ich die Heckklappe schließen möchte muss ich auf das VW Emblem außen drücken. Der Knopf innen hat im Moment keine Funktion... 😕

Bei mir hat der Innenschalter am Kofferaum auch einen Wackelkontakt. Ich muss öfter drücken bis er reagiert und die Heckklappe schließt.
Frage, Du schreibst nach Zottels Anleitung. Kannst Du mir diese bitte verlinken?
Danke.

Ist hier in diesem Thread zu finden:
https://www.motor-talk.de/.../...appe-keine-funktion-t6196488.html?...

LG
Udo

Wenn die Klappenelektronik erst nach mehrfachen drücken eines der Tastern reagiert ist die Ursache zu 99%

nicht

der oder die Taster. Meistens ist es eine zu schwache Bordnetzbatterie oder ein defekter Leitungssatz. Wenn nur der Innentaster oder nur der Außentaster nicht sofort reagiert ist die Wahrscheinlichkeit eines Buches im Leitungssatz der Hecklappe sehr hoch.

Zitat:

@Musikuss schrieb am 21. April 2018 um 18:08:30 Uhr:



Zitat:

@Tom051982 schrieb am 14. April 2018 um 15:18:55 Uhr:


So richtig fit ist er scheinbar noch immer nicht 🙄 Auf einmal funktioniert der Knopf in der Heckklappe nicht mehr. Das Anlernen laut Zottels Anleitung habe ich schon versucht. Er öffnet ganz normal, aber wenn ich die Heckklappe schließen möchte muss ich auf das VW Emblem außen drücken. Der Knopf innen hat im Moment keine Funktion... 😕

Bei mir hat der Innenschalter am Kofferaum auch einen Wackelkontakt. Ich muss öfter drücken bis er reagiert und die Heckklappe schließt.
Frage, Du schreibst nach Zottels Anleitung. Kannst Du mir diese bitte verlinken?
Danke.

Hallo,

ich bin ja auch "Klappengeschädigter" wir ihr durch meine Beitrag alle wisst .....und bin momentan echt am verzweifeln.
Habe gestern, so meinte ich wenigstens, alle defekten Kabel am Heckklappenstrang "geflickt" und jetzt schließt die Heckklappe ( Schloss) nicht mehr.
Die Heckklappe macht was sie will... wenn ich auf das Emblem drückte, fährt sie manchmal halb runter ...dann fährt sie mal mit dem Kofferrauminnenschalter halb runter...verriegelt aber nie. Der Schlossmechanismus verriegelt nicht mehr!!!

Der Entriegelungsschalter auf der Fahrerseite funktioniert seit meinem "Repararturversuch auch "nicht mehr. Der war vorher noch ohne Probleme funktionsfähig.

Ebenso ( das war auch der Grund für den Reparaturversuches) die rechte innere Leuchte am Heckdeckel funktioniert überhaupt nicht mehr.

1.) Das Schloss habe ich schon probehalber getauscht .... keine positiven Auswirkungen!!
2.) ich habe den gesamten sichtbaren Kabelstrang freigemacht und gecheckt und sehe keinen Kabelbruch
mehr??
3.) alle sichtbaren defekten Leitungen habe ich ausgebessert und mit Ölflexkabel repariert.( keine Kupferlitze )
4.) ich habe auch keine Leitungen vertauscht

Den Phaeton kann ich mit der Fernbedienung verriegeln , Kofferraum zeigt im Display offen....Alarmanlage geht nicht an.

Ich bin mit meinem "Laienwissen" nun am Ende.

Falls ihr keine wegweißenden Lösungen habt lasse ich dann doch einen neuen Kabelstrang einbauen.

Es grüßt euch am 1.Advent

der Peter

Die Reparatur des Kabelbaums hat offensichtlich nicht so richtig funktioniert.
Da sind noch Stellen, wo was gebrochen oder erneut gebrochen ist, anders kann ich mir das nicht erklären.

Ganz ehrlich Peter, kaufe nen neuen Kabelbaum...🙂

LG
Udo

Ähnliche Symptome beim Vertauschen von 2 Adern…sieh noch mal, ob Du alle richtig verbunden hast. Ich meine mich zu erinnern, dass 2,3 eine sehr ähnliche Farbe hatten, die ich als Blindfisch auch falsch hatte…

Hallo und nochmal schönen Advent,

morgen werde ich nochmal die Farben checken...wenn es dann nicht hinhaut kommt...wie ich schon schrieb, ein neuer Kabelbaum rein🙂)

Weiss jemand wie lange Zottel dafür braucht ?? Von mir ( Frankfurt am Main ) zu Zottel sind es ca. 3 Stunden Fahrt.

Liebe Grüße und danke für eure Unterstützung

der Peter

Etwa 3-5 Stunden. Je nachdem ob elektrisch oder nicht. Normal hat er den Baum auf Lager.

Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen