Heckklappe - Kabelbaum Tausch - Scharnier kaputt?
Hallo liebe BMW-Enthusiasten,
ich stehe vor einer Frage und hoffe auf eure Hilfe.
Aktuell bin ich dabei, einen Kabelbaum für meinen BMW E61 zu bestellen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass das Scharnier an der rechten Seite der Heckklappe bereits beschädigt ist.
Ich frage mich nun, wie dieses spezifische Teil genannt wird, das auf dem beigefügten Foto zu sehen ist.
Es scheint, dass das eigentliche Scharnier intakt ist und es sich eher um diese schwarzen "Metall-Stangen" handelt, die defekt sind.
Zusätzlich frage ich mich, ob es möglicherweise eine Option gibt, dieses Teil wieder gerade zu biegen.
Könntet ihr mir bitte mitteilen, wie dieses Teil bezeichnet wird und vielleicht sogar Hinweise geben, wo ich es erwerben kann?
Meinen Kabelbaum werde ich bei Bandel-online.de bestellen. (Artikelnummer: 20019808 - 120,90€)
Ich danke euch schon im Voraus für eure Unterstützung. :-)
Beste Grüße,
Fabian
27 Antworten
Der Satz von Sencom ist absolut zu empfehlen. Den habe ich damals an meinem E61 auch verwendet. Komplettsatz kaufen. Sind insgesamt 4 Kabelstränge.
Die Kabelkanäle würde ich neu machen. Kostet nicht viel. Bloß nix raus brechen. Die Blechteile sind mit Plastikstiften befestigt. Suche mal auf Youtube nach Sencom E61. Da sieht man das sehr gut. Ist bestimmt auch ein Link zu Youtube in der Anleitung in der Lieferung dabei.
Der Link von @andy-st ist sehr gut. Du brauchst zumindest die Nummern 1 und 2. Sind jeweils links und rechts verschieden. Die Nummer 3 ist der Plastikstift, der mit einem Nagel und einer Zange entfernt werden kann. Dann lassen sich die Teile einfach abnehmen.
Wie gesagt, Youtube Videos schauen, dann siehst Du klarer 😉
Zitat:
@Dabis schrieb am 14. August 2023 um 18:48:16 Uhr:
Der Satz von Sencom ist absolut zu empfehlen. Den habe ich damals an meinem E61 auch verwendet. Komplettsatz kaufen. Sind insgesamt 4 Kabelstränge.Die Kabelkanäle würde ich neu machen. Kostet nicht viel. Bloß nix raus brechen. Die Blechteile sind mit Plastikstiften befestigt. Suche mal auf Youtube nach Sencom E61. Da sieht man das sehr gut. Ist bestimmt auch ein Link zu Youtube in der Anleitung in der Lieferung dabei.
Der Link von @andy-st ist sehr gut. Du brauchst zumindest die Nummern 1 und 2. Sind jeweils links und rechts verschieden. Die Nummer 3 ist der Plastikstift, der mit einem Nagel und einer Zange entfernt werden kann. Dann lassen sich die Teile einfach abnehmen.
Wie gesagt, Youtube Videos schauen, dann siehst Du klarer 😉
Danke für eure tolle Hilfe.
Danke - Danke - Danke! 🙂
Zum Thema Kabelkanäle:
Ich bestelle also folgende Teile: (Link von @andy-st)
https://www.hubauer-shop.de/de/...-heckscheibe-rechts-61136978338.html
1 Stück
https://www.hubauer-shop.de/de/...terteil-heckscheibe-61136978340.html
1 Stück
https://www.hubauer-shop.de/de/spreizniet-61116945528.html
10 Stück
https://www.bandel-online.de/.../...eckklappe-antenne-bmw-5er-e61.html
1 Stück
Ist das richtig?
Oder ist bei den "1 Stück" Artikeln jeweils 1 Stück zu wenig?
Danke und liebe Grüße,
Fabian 🙂
Zitat:
@Dabis schrieb am 14. Aug. 2023 um 18:48:16 Uhr:
Wie gesagt, Youtube Videos schauen, dann siehst Du klarer ??
😉
Z.B. https://youtu.be/iYQi9FbLBvA
Ist von Modell und Kabelstrang verschieden aber gibt Dir eine Vorstellung von dem, was Sache ist und was Du brauchst....
Werkzeug. Quetschzangen, Heißluftpistole.....
Ähnliche Themen
Hi Fabian,
habe dir mal eine Montageanleitung in den Anhang gestellt, hoffe du kannst den öffnen. Ich hatte dein Problem letztes Jahr. Ist ganz schön aufwendig den Kabelbaum zu tauschen, aber es lohnt sich. Seither habe ich keine Probleme mehr.
Zitat:
@Dabis schrieb am 14. August 2023 um 21:43:46 Uhr:
Zitat:
@Dabis schrieb am 14. Aug. 2023 um 18:48:16 Uhr:
Wie gesagt, Youtube Videos schauen, dann siehst Du klarer ??😉
Z.B. https://youtu.be/iYQi9FbLBvA
Ist von Modell und Kabelstrang verschieden aber gibt Dir eine Vorstellung von dem, was Sache ist und was Du brauchst....
Dieses Video ist super - Dankeschön. 🙂
Zitat:
@cra_mto schrieb am 15. August 2023 um 21:09:16 Uhr:
Hi Fabian,
habe dir mal eine Montageanleitung in den Anhang gestellt, hoffe du kannst den öffnen. Ich hatte dein Problem letztes Jahr. Ist ganz schön aufwendig den Kabelbaum zu tauschen, aber es lohnt sich. Seither habe ich keine Probleme mehr.
Hallo,
leider sehe ich keinen Anhang. 🙁
Könntest du diesen evtl. erneut hochladen?
Ich tausche den Kabelbaum nicht selbst - ein Freund von mir erledigt das für mich.
Was denkst du, wie viele Stunden er dafür benötigen wird?
Er ist ein guter Mechaniker mit viel BMW-Erfahrung.
Was ich mir überlegt habe: sollte ich nicht einfach nur den Kabelbaum RECHTS tauschen?
Der Kabelbaum LINKS sieht nicht "kaputt" aus.
Was sagst du dazu?
Lieber gleich beide Seiten tauschen oder wenn notwendig nur rechts?
Danke und liebe Grüße,
Fabian
Aktuelle Probleme:
Heckklappe - Scheibe lässt sich nicht mehr schließen
PDC - fällt manchmal aus
ZV - funktioniert schon lange nicht mehr
Fehlermeldung - Bremslicht links ausgefallen (stimmt nicht - funktioniert)
Fehlermeldung - ab und zu steht "Niveauregulierung ausgefallen"
Der Sen Com Kabelbaum ist nicht schlecht, aber die Quetschverbinder sind voll für die Tonne. da würde ich mir auf jeden Fall neue holen, die auch wasserdicht sind und brauchst noch drei bis vier Stück bis vier Quadratmillimeter für die dicken MasseKabel.
Ich würde auch gleich das etwas bessere Modell Kabelbaum mit beigefügten Steckern nehmen, so kannst du direkt bis hoch zum ZV Modul gehen und muss einfach nur einklicken.
Die Silikonkabel, die Sen Com nutzt, sind nicht schlecht, aber der Preis ist trotzdem recht happig.
Sobald du die Kabel neu gelegt hast werden die Kabelführungen auch wieder passen, die werden dann einfach an der Unterseite des Scharniers mit einem Plastik Pin gesichert, sodass sie nicht aufgehen können. Wenn da keiner zur Hand ist kannst du dir auch einfach einen passenden Nagel zurechtmachen und den dort einsetzen.
Wenn du den Kabelbaum machst, nimm dir am besten jemanden zu Hand der Erfahrungen mit Löten und mit diesem Mist hat, plane dir ein ganzes Wochenende ein, so wird es auf jeden Fall eine Sache mit Hand und Fuß.
Tutorials zur Sache findest du auf YouTube.
Den hier habe ich mir geholt, ich stehe selbst noch vorm Einbau, habe das aber beim Kumpel schonmal mitgemacht.
Zitat:
@Thaddaeus schrieb am 17. August 2023 um 10:20:17 Uhr:
Der Sen Com Kabelbaum ist nicht schlecht, aber die Quetschverbinder sind voll für die Tonne. da würde ich mir auf jeden Fall neue holen, die auch wasserdicht sind und brauchst noch drei bis vier Stück bis vier Quadratmillimeter für die dicken MasseKabel.
Ich würde auch gleich das etwas bessere Modell Kabelbaum mit beigefügten Steckern nehmen, so kannst du direkt bis hoch zum ZV Modul gehen und muss einfach nur einklicken.
Die Silikonkabel, die Sen Com nutzt, sind nicht schlecht, aber der Preis ist trotzdem recht happig.
Sobald du die Kabel neu gelegt hast werden die Kabelführungen auch wieder passen, die werden dann einfach an der Unterseite des Scharniers mit einem Plastik Pin gesichert, sodass sie nicht aufgehen können. Wenn da keiner zur Hand ist kannst du dir auch einfach einen passenden Nagel zurechtmachen und den dort einsetzen.
Wenn du den Kabelbaum machst, nimm dir am besten jemanden zu Hand der Erfahrungen mit Löten und mit diesem Mist hat, plane dir ein ganzes Wochenende ein, so wird es auf jeden Fall eine Sache mit Hand und Fuß.
Tutorials zur Sache findest du auf YouTube.Den hier habe ich mir geholt, ich stehe selbst noch vorm Einbau, habe das aber beim Kumpel schonmal mitgemacht.
Danke für die informative Antwort! 🙂
Ich habe gestern diesen Kabelbaum für 121€ bestellt - das ist auch ein SenCom.
https://www.bandel-online.de/.../...eckklappe-antenne-bmw-5er-e61.html
Danke für den Tipp mit den schlechten Quetschverbindern.
Da ich mich in diesem Gebiet gar nicht auskenne, würdest du mir sehr helfen, wenn du mir einen Amazon-Link mit "guten" und wasserdichten Quetschverbindern schicken könntest.
Ich habe schon geschaut - es gibt solche Sets für unter 10€.
Sind die auch wasserdicht?
https://www.amazon.de/.../B0C33HBLTG
Also du meinst, dass ich die Kabelführung nicht tauschen muss?
Habe vorhin geschaut - Kabelführung rechts oben + unten mit den passenden Spreiznieten (Plastik Pin - 2€ pro Stück) würde nochmal zusätzlich 80€ kosten.
Denkst du, dass sogar das verbogene Teil noch verwendet werden kann?
Danke und liebe Grüße,
Fabian
Bei mir war Jahrelang der verbogene Mist drin, sah ähnlich aus wie bei Dir. In der Historie vom FZG wurde der Kabelbaum bereits einmal bei BMW getauscht. Mir fällt es allerdings schwer zu glauben das BMW sowas stümperhaftes abliefert. Ich hab die Führungen dann neulich getauscht als ich die Kabel aufgrund ausgefallener HSH gecheckt habe.
Zu den Verbindern schau mal nach lötverbinder bzw Stoßverbinder die kannst du auch nutzen und stülpst dann einfach noch einen Schrumpfschlauch drüber. Bitte verzeih, ich habe gerade wenig Zeit um nachzuschauen und dir das alles zu zeigen, auch brauchst du eine gute Crimpzange dazu, belies dich dazu bitte einfach mal im Internet oder schau dir so viele Videos auf Youtube an wie es geht, je mehr Bildung desto besser das Ergebnis.
https://www.ebay.de/itm/400245400690?...
Diese Teile würde ich für die dicken Kabel nutzen und Schrumpfschlauch drüber, zack-dicht, hält.
https://www.ebay.de/itm/134357291335?...
Ich mache viel über ebay, das sind die Angebote die ich mir so beobachtet habe.
https://www.ebay.de/itm/403889596442?...
Diese Crimpzange habe ich selbst - für Hobby reicht sie vollkommen aus, alle möglichen Backen dabei und ist zuverlässig.
https://www.ebay.de/itm/294539269932?...
Diese Quetschverbinder hier sind eher fürs feine, das war ein Experiment ob es für mich taugt oder nicht. Mit dem richtigen Crimpaufsatz funktioniert das gut, niemals nur mit dem Saitenschneider!!!!!
Wenn du die Kabelführung öffnest wird dir der ganze Mist Entgegenkommen, das kannst du im Schraubstock wieder gerade dengeln und gut ist.
Ist ja keine Raumfahrttechnik.??