ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Reparatur Kabelbaum rechts und links

Reparatur Kabelbaum rechts und links

BMW 5er E61
Themenstarteram 25. März 2015 um 7:08

Guten Morgen an Alle,

habe vergangenes Wochenende die Kabelbäume rechts und links an meinem BMW E61 ersetzt (SENCOM-Kabelsatz), nachdem unterschiedliche Funktionen (PDC, Heckscheibenheizung) ausgefallen waren. Einige Monate zuvor musste bereits ein Kabel ersetzt werden, weil die Heckscheibe sich sebsttätig öffnete.

Soweit alles gut. Leider erscheint nun die Meldung "Kofferraum offen" nach dem Anfahren, obwohl sowohl die Heckklappe als auch die Heckscheibe geschlossen sind und der Heckwischer ist außer Betrieb.

Bei Schließen der Heckklappe erlischt die Innenbeleuchtung, sie bleibt aber an, wenn die Heckscheibe geöffnet und wieder geschlossen wurde.

Wir haben noch einmal unter Hinzuziehung von Schaltplänen die Kabel eins zu eins durchgemessen und dabei insbesondere auch den Stecker zur Heckscheibe mit den entsprechenden 4 Kabelsträngen ausgemessen.

Hat jemand eine Idee, wo noch nach einem Fehler gesucht werden kann? Ist es möglich, den Kontakt zu überbrücken?

Wegen mir könnte auch die Heckscheibe komplett "stillgelegt" werden, nur das bloße Abziehen des Steckers reicht nicht aus, die Meldung bleibt bestehen.

Wäre sehr, sehr dankbar, wenn jemand hierzu einen Rat hätte.

Im Voraus herzlichen Dank.

Michael

Ähnliche Themen
20 Antworten

Es ist ganz einfach:

Du hast ein Kabel falsch angeklemmt oder vergessen.

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, Kabel zu verwechseln, weil Querschnitt und Farbe bei manchen Kabeln gleich ist.

Wer so unvorsichtig (wie Sencom in dem Pfusch-Video) ist, gleich den kompletten Kabelstrang durchzupitschen, der hat eben wahrscheinlich ein paar falsch geklemmte Strippen dazwischen.

Dumm gelaufen, dann geht die Fehlersuche los :D

Übrigens hat PDC nichts mit der Heckklappe zu tun. Der Kabelstrang läuft unten lang.

Und wenn die Scheibe sich selbt öffnet, muss kein Kabel ersetzt werden, sondern der Taster.

Wenn das Kabel defekt ist, geht sie garnicht mehr auf.

Der Stecker zum Heckscheibentaster hat nur ZWEI Kabel im Stecker, und zwar ein braunes und ein schwarzes. Er kommt oben rechts neben dem Diversity raus.

Irgendwas ist da komisch bei Dir gelaufen

Bei mir war das popelig einfach. Ich habe einfach alle Kabel einzeln gemacht (und abgedichtet).

LINK

k-hm

Themenstarteram 25. März 2015 um 10:00

Hallo,

Danke für die schnelle Rückmeldung.

Hatte auch deine Anleitung im Vorfeld zu Rate gezogen.

Deine Anmerkung zu Farbe und Querschnitt ist korrekt und macht das ganze nicht unbedingt einfacher.

Der PDC-Komplettausfall war nach Austausch der beiden Kabelbäume rechts und links behoben.

Zu dem Taster der Heckscheibe geht auch vom linken Kabelbaum ein vieradriges Kabel mit Stecker. Wenn du den abziehst, springt die Schreibe auch auf.

Ich werde noch einmal nach dem von dir erwähnten Stecker schauen, der oben rechts neben dem Diversity rausgeht.

Im Schaltplan ist aber zur Heckscheibe kein schwarzes und braunes Kabel erwähnt. Dort hat der Heckklappentatser ein grau/gelbes und ein braunes und der Kontaktschalter Heckscheibe ein braun/blaues und ein braunes.

am 25. März 2015 um 11:28

Guckst du hier. So ab dem 5. Post.

Dass die Heckscheibe aufspringt hat nichts mit den Kabelbäumen Heckscheibe/ Heckklappe zu tun.

Eigene Baustelle.

Hallo,

machst Du bitte den "mailto" ausm Link raus?

Mfg

Hermann

Themenstarteram 25. März 2015 um 11:39

Die Heckscheibe springt nicht auf! Die Vermutung ist, dass über den Kontaktschalter Heckscheibe die Meldung verursacht wird "Kofferraum offen", obwohl Heckklappe und Heckscheibe geschlossen sind.

Es ist also die Frage, worüber dieses Signal geschaltet wird

Na, das ist ein Schalter, der anzeigt, ob die Heckscheibe geschlossen ist.

Der sitzt in der Heckscheibenverriegelung in der Heckklappe. Das wird über Dein bewusten 4-poliges Kabel laufen.

Der Schalter ist dann wohl defekt (unwahrscheinlich).

Oder das Kabel oben gebrochen (wahrscheinlicher)

Oder Kabel falsch verbunden (am wahrscheinlichsten).

Der Heckscheibentaster hat nur zwei Pole. Die kommen oben neben dem Diversity in einem zweipoligen Stecker an. Das ist der innere Kabelbau Beifahrerseite.

Wenn Du von einem vierpoligen Kabel im Zusammenhang mit der Heckscheibe (City-Klappe) sprichst, dann meinst Du wahrscheinlich vier Kabel am Scharnier im äußeren Kabelbaum Fahrerseite, die dann in einem vierpoligen Stecker an der Heckscheibenverriegeung in der Heckklappe ankommen.

Wenn Du diesen Stecker abziehst, dann geht die Heckscheibe garnicht mehr auf, weil der Entriegelungs-Magnet keinen Strom mehr bekommt. Dann gehts nur noch über die mechanische Notöffnung.

Ist jedenfalls bei meinem Fahrzeug so.

Was das PDC betrifft:

Die normale Serien-PDC (Park Distance Control) hat NICHTS mit den Kabelbäumen der Heckklappe zu tun.

Die Sensoren sitzen in der Heckschürze und sind an einen großen Stecker an der rechten hinteren Fahrzeugecke unter der Schürze angeschlossen.

Wenn bei Dir ein PDC über die Heckklappe läuft, dann kann das nur die (unglückliche) Nachrüst-Lösung sein.

Was bedeutet, dass Dein Fahrzeug ohne hintere PDC ausgeliefert wurde (extrem unwahrscheinlich, einen E61 ohne PDC hinten habe ich noch nie gesehen) und das PDC über Sensoren im Nummernschildhalter nachgerüstet wurde.

Ist dem so?

k-hm

Themenstarteram 25. März 2015 um 13:22

Danke für die Beschreibung.

PDC ist keine Nachrüstlösung!

Ich habe das beschriebene 2-polige Kabel (braun/Schwarz) neben dem Diversity getrennt. Folge: Heckscheibe ließ sich nicht mehr öffnen.

Wenn ich das 4-polige Kabel trenne, was an der Verriegelung der Heckklappe ansetzt, springt die Heckscheibe auf!

Kannst du dir eine Lösung vorstellen, wie der Taster überbrückt werden kann, der den geöffneten Kofferraum signalisiert?

Wir haben die vier Pole des Steckers allesamt geprüft, also ausgemessen vom Originalbaum zum Stecker selbst und dabei keinen Fehler erkennen können.

Weißt du, ob es tatsächlich so ist, dass durch die Meldung "Kofferraum offen" auch der Heckwischer blockiert wird?

am 25. März 2015 um 16:56

Ich merke immer wieder, dass der Sencom-Kabelbaum mehr Probleme verursacht, als löst.

Traurig, Traurig...

Gibt es keine Anleitung vom Sencom?

Zitat:

@H.S. schrieb am 25. März 2015 um 17:56:41 Uhr:

Ich merke immer wieder, dass der Sencom-Kabelbaum mehr Probleme verursacht, als löst.

Traurig, Traurig...

Gibt es keine Anleitung vom Sencom?

Das würde ich so nicht sagen.

Erstmal sollen die Litzen selbst ganz gut sein. Jedenfalls besser als der Original-BMW-Mist.

Dann sind alle benötigten schon dabei... auch eine gute Sache.

Ich bin kein Freund von Kabelverdickungen, aber viele hier haben gute Erfahrungen damit gemacht.

k-hm

am 13. Oktober 2015 um 15:22

Hallo zusammen.

Ich habe die Kabelbäume links und rechts mit Sencom Material repariert. Leider wie Video auf You Tube. Außen alles im Diversity verbunden und dann stand ich vor dem Problem, daß ich im rechten inneren Kabelbaum 3 braune Drähte habe. Ist mir leider erst aufgefallen als es zu spät war.

Nun, probieren welcher braune Draht wohin geht traue ich mich ehrlich gesagt nicht. Vielleicht mache ich ja mehr kaputt.

Nun zu meinem Anliegen: Kann mir jemand die Schaltpläne der Heckklappe zusenden oder hier einen Link platzieren, damit ich mir die Kabel mit den Farben zuordnen und durchmessen kann.

Danke für euer Bemühen.

Hallo zusammen

möchte kommende Woche auch die Kabelbäume meiner Heckklappe austauschen und habe mir den Komplettsatz von Sencom bestellt.

Nun habe ich den hier liegen und bin etwas irritiert weil für die rechte Seite 2 Kabelstränge in dem Paket sind?

ist das so richtig,also auf der rechten Seite sind 2 Kabelstränge?

Wäre nett wenn mich jemand aufklären könnte

Zitat:

@C_M_A schrieb am 24. Januar 2016 um 10:23:24 Uhr:

Hallo zusammen

möchte kommende Woche auch die Kabelbäume meiner Heckklappe austauschen und habe mir den Komplettsatz von Sencom bestellt.

Nun habe ich den hier liegen und bin etwas irritiert weil für die rechte Seite 2 Kabelstränge in dem Paket sind?

ist das so richtig,also auf der rechten Seite sind 2 Kabelstränge?

Wäre nett wenn mich jemand aufklären könnte

Natürlich.

Es sind ja 4 Kabelbäume.

Zwei innere für die Cityklappe, zwei äußere für die Heckklappe.

LINK

k-hm

Danke,dann passt es ja...

und Danke für die Anleitung,werd ich mir heut abend mal in ruhe ansehen.

eine frage hätte ich noch:

Sencom liefert ja diese quetschverbinder mit aber ist das auch wirklich die bessere lösung oder sollte man lieber Löten und Schrumpfschläuche verwenden?

Zitat:

@C_M_A schrieb am 24. Januar 2016 um 11:05:34 Uhr:

Danke,dann passt es ja...

und Danke für die Anleitung,werd ich mir heut abend mal in ruhe ansehen.

eine frage hätte ich noch:

Sencom liefert ja diese quetschverbinder mit aber ist das auch wirklich die bessere lösung oder sollte man lieber Löten und Schrumpfschläuche verwenden?

Tu' Dir einen Gefallen und pitsche NICHT alle auf einmal durch. Es gibt gleiche Kabelfarben, die haben NICHT dieselbe Funktion. Sonst wird die Fehlersuche hart.

k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Reparatur Kabelbaum rechts und links