Heckklappe / Heckwischer

VW Touran 1 (1T)

Also ich hatte jetzt meinen Touran im der Werkstatt, weil der Heckscheibenwischer nicht ging, bzw nur dann, wenn man die Heckklappe vorher öffnete und wieder zuklappte.
Jetzt sagte mir der Werkstattmensch, dass die Heckklappe zwar automatisch zugezogen wird, dann aber noch nicht wirklich verschlossen ist. Und in dem Zustand spricht der Heckwischer nicht an. Nur wenn man die Heckklappe mit Schwung ins Schloss wirft, gehts.
Jetzt hatte ich mich schon gefreut ein Auto zu haben, bei dem man nicht mit Kraft arbeiten muss sondern die Heckklappe sanft zugezogen wird - und nun das.

Kennst jemand diese Problematik (habe ja den Eindruck, in der Werkstatt haben sie keine andere Idee gehabt und mich mit der Info abgespeist...)

15 Antworten

Hallo,

es wäre mir neu, dass die Heckklappe vom Truthahn automatisch zugezogen wird?!
Bei mir (MJ 05) ist das ein stink normales Schloss mit 2 Rasterungen. Legt man den kofferraum nur an ist er in der ersten rasterung, jedoch nicht verschlossen (sichtbar in der großen MFA als nicht geschlossene Heckklappe).
Um den KOfferraum richtig zu verschließen braucht es bei mir auch nahezu rohe gewalt, wenn alle anderen Türen verschlossen sind, das liegt wohl an der zu klein bemessenen entlüftung. ist irgendeine Tür geöffnet ist es kein problem, da fällt die klappe ganz leicht in die 2. Raste...

Schließe mich Grosche an. Ist bei mir genauso. Ich hab jedes Mal Angst dass das Auto losrollt (Hoffentlich Allianz-versichert... :-).

Zitat:

Original geschrieben von subbort


Schließe mich Grosche an. Ist bei mir genauso. Ich hab jedes Mal Angst dass das Auto losrollt (Hoffentlich Allianz-versichert... :-).

naja...oder die Frontscheibe rausfliegt :-)

Ich denke das Zuplautzen der Heckklappe ist ein VW typisches Problem. Das kenne ich schon von diversen Passat Kombis. Hier hilft nur kräftig zu schlagen. Vom automatischen Zuziehen habe ich noch nichts gehört oder irgendwo gelesen (gibts vielleicht beim Tourag, aber beim Touran ?).

Andreas

Ähnliche Themen

...oder man öffnet zuerst eine Türe oder ein Fenster und schlägt dann die Heckklappe zu. Aber sachte...

:-D

Grüße

RSTE

Hallo,
als wir unseren Touri letzten Monat abgeholt haben, hat uns der nette Mensch bei der Übergabe gleich daruf hingewiesen, daß man aufgrund des grossen
Innenraumes, wenn alle Türen geschlossen sind
die Heckklappe mit etwas mehr Schmackes zu
machen muss.

Gruss
Luci

Hallo luci,

muß ich dich aber enttäuschen....ein großer Innenraum heißt auch eine große Menge Luft die sich wiederum im Gegensatz zu einer kleinen Menge Luft besser, leichter um einen gewissen Faktor komprimieren lässt!!

Wenn du aber vielleicht meinst, auf Grund der großen Heckklappe, dann geb ich dir Recht... 🙂!

Nur mal so um auch gewisse physikalische Gesetze hier nicht zu vergessen....

Gruß Michi

... jo,,, die liebe gute Touri-Heckklappe. Also bei unserem neuen T5 geht die Klappe wesentlich leichter zu als an meinem Touri. Immer ne Türe oder Fenster aufzumachen ist mir gesagt einfach zu doof..... Aber jetzt wissen wir auch warum das VW-Emblem so gross ist. Damit man besser zudrücken kann ;-)

Ich schließe mich da mit meiner Meinung einfach an, dass die Zwangsentlüftung nicht ausreichend dimensioniert ist.

Hi michi,

jaja, hast ja recht....bin nicht unbedingt der Spezi...

ich bin auch nicht der Spezi, aber mich ärgert nur immer, was die 🙂 , auch wenn sie noch so freundlich sind, manchmal für einen Stuß erzählen.

Aber als Abhilfe würde vielleicht eine Justage am Schloß helfen? Bei mir geht die Klappe ganz easy zu, also ohne Gewaltanwendung (was mir sowieso zu wieder ist....bei Menschen und Maschinen 🙂)

Gruß Michi

Hey,
das Problem mit dem nicht funktionierenden Heckwischer liegt nur daran, das die Heckklappe nicht richtig geschlossen ist. Desweiteren kommt dazu, das ab Modelljahr 2005 die Kontrolle im Kombi-Instrument " Heckklappe offen " entfallen ist.

Gruß Jürgen39

Habe bei mir jetzt mal die seitlichen Gummi´s etwas weiter reigedrückt 🙂 nun geht die Klappe auch mit wenig Schwung zu ohne das ein Fenster geöffnet ist.

!! Die Gummi´s sind mit einer Imbusschraube in ihrer Position fixiert. Mit 4-er ? Imbus die Schraube durch die Öffnung im Gummi lösen (nicht rausdrehen) Gummi einige mm reidrücken > oder die Heckklappe schließen (aber nicht mit zu viel schwung) > jetzt sollten die Gummi´s den richtigen Abstand haben. Schrauben wieder festdrehen (nicht überdrehen) und die Klappe schließt ohne Kraftaufwand.

Gruß Ralf

Na bitte, endlich mal jemand mit Ideen.....oder bekommst du deine Brötchen von VW bezahlt 🙂 🙂 ???

Ne ne, die Brötchen bezahlt meine Frau 🙂

Hab mich nur gewundert warum nach einem Besuch der Waschstraße, in der mit viel Wasser und Hochdruck gereinigt wird, die Dichtungsgummis der Heckklappe im unteren Bereich auch innen lieged feucht wurden.

Der 🙂 hat ein bisschen am Schloss gefummelt und erzählt, dass man nun mal die Klappe mit viel Schwung ins Schloss werfen muss. Ab durch die Waschstraße und 🙁 feucht *lol*. Ab zum 🙂 > "könnte an den Dichtungsgummis liegen oder die Klappe ist verzogen oder ... oder..."
Tolle Werkstatt! Hätten wohl möglich noch die Heckklappe getauscht.

Probiert es einfach mal aus. Bei mir hat´s geholfen.

Gruß Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen