Heckklappe - Gasfeder defekt?
Hallo,
die Gasfedern an der Heckklappe sind kaputt bzw. gehen schwer. Kann ich da was tun oder lieber wechseln? Unterschied Stabilius zu Febi Bilstein? Was ist besser?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da kannste nichts reparieren, hilft nur erneuern. Besser Original, die aus dem Zubehör haben eventuell andere Werte.
Kostet beim Freundlichen ca 80,-Euro hab ich auch gerade bei mir gemacht.
An den beiden Enden ist eine Blechklammer um den Kugelkopf, Heckklappe durch zweite Person festhalten oder anders feststellen (nach dem lösen der Federn fällt dir die Klappe sonst auf den Kopf) die Klammern mit kleinen Schraubenzieher abheben und Gasfeder abziehen, neue aufstecken und Feder einrasten lassen, fertig.
Gruß Jörg
43 Antworten
Habe ich noch nie erlebt. Das Gewicht der Heckklappe hilft dir beim schliessen.
beim Cabrio lässt die Gasfeder des Kofferraumdeckels nun auch langsam nach.... 🙁
die Baustelle gehe ich aber erst im nächsten Frühjahr an.... 🙄
Ich habe bei meinem E91 auch die Stabilius mit 470 NM genommen (original 450 NM). Gefällt mir besser als vorher. Kosten ca. 30 €.
Zitat:
@technoheadXXX schrieb am 21. November 2017 um 06:44:14 Uhr:
So, Monroe Dämpfer nach 1 Jahr wieder platt. Also nicht zu empfehlen. Versuche es jetzt mit Stabilius.
Aha, also lieber doch gleich zum BMW-Service ... 😁
Ähnliche Themen
Für was? Stabilus kannst du überall kaufen, das BMW Logo hilft da auch nicht weiter.
Exakt so ist es. Werde mir die Stabilus holen und gut.
BMW wollte vor geraumer Zeit knapp ueber 90Eu fuer die beiden Stueck. Konnte sie zum Glueck runterhandeln . Sind aber auch nur Stabilus mit Propeller.
Zitat:
@nikkorrist schrieb am 21. November 2017 um 11:24:52 Uhr:
Ich habe bei meinem E91 auch die Stabilius mit 470 NM genommen (original 450 NM). Gefällt mir besser als vorher. Kosten ca. 30 €.
Musste meine auch tauschen und bis auf den fehlenden BMW-Aufdruck sind es identische Gasfedern in der neuen Ausführung mit 470 NM. Austausch hat inkl. Auspacken und Einfetten ca. 5min gedauert. Schlitzschraubenzieher und ein Tuch, mehr braucht man nicht.
Preis: knapp unter 30,- Euro.
Hatte mich vorher hier kurz belesen. Von daher DANKE =)
Zitat:
@nikkorrist schrieb am 21. November 2017 um 11:24:52 Uhr:
Ich habe bei meinem E91 auch die Stabilius mit 470 NM genommen (original 450 NM). Gefällt mir besser als vorher. Kosten ca. 30 €.
Meine sind jetzt knapp 2 Jahre drin und gefallen mir immer noch gut! Allerdings spürt man auch jetzt schon wieder, dass sie leicht nachgelassen haben.
Gasfedern werden in N angegeben 😉 470N = ca. 50kg Hebekraft.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 13. Juli 2018 um 18:12:57 Uhr:
Gasfedern werden in N angegeben 😉 470N = ca. 50kg Hebekraft.
Genau genommen sind es 47,91 kg. 😉
Aber nur auf der Erde Pimblhuber!
Zitat:
@AndiG1984 schrieb am 27. März 2012 um 21:05:00 Uhr:
Gibts da echt solche Unterschiede? Die Originalen sind ja auch Stabilius
Zitat:
@AndiG1984 schrieb am 27. März 2012 um 21:05:00 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Addicted
Diese Gasfedern haben 20-30 verschiedene Merkmale, in denen die sich unterscheiden können. Und jedes Merkmal hat zig verschiedene mögliche Ausprägungen. Hersteller wie Stabilus haben zig tausende verschiedene Modelle im Sortiment und gerade für Automobilhersteller werden oft sogar noch Spezialanfertigungen oder Sonderausführungen gebaut.Von daher mein gut gemeinter Ratschlag : Direkt bei BMW kaufen. Wenn nur ein Merkmal nicht 100% passt ist es schon Mist ...
😁 Hast anscheinend no nid viel Autos, bzw Liftomats gesehen.
Die sind bis auf wenige Ausnahmen bei jeder deutschen Automarke gleich, ausser Länge und N
Zitat:
@VentusGL schrieb am 13. Juli 2018 um 18:46:22 Uhr:
Aber nur auf der Erde Pimblhuber!
Hier werden wir in der nächsten Zukunft wohl auch noch bleiben, Ventus! 😁