Heckklappe - Gasfeder defekt?

BMW 3er E91

Hallo,

die Gasfedern an der Heckklappe sind kaputt bzw. gehen schwer. Kann ich da was tun oder lieber wechseln? Unterschied Stabilius zu Febi Bilstein? Was ist besser?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
da kannste nichts reparieren, hilft nur erneuern. Besser Original, die aus dem Zubehör haben eventuell andere Werte.
Kostet beim Freundlichen ca 80,-Euro hab ich auch gerade bei mir gemacht.
An den beiden Enden ist eine Blechklammer um den Kugelkopf, Heckklappe durch zweite Person festhalten oder anders feststellen (nach dem lösen der Federn fällt dir die Klappe sonst auf den Kopf) die Klammern mit kleinen Schraubenzieher abheben und Gasfeder abziehen, neue aufstecken und Feder einrasten lassen, fertig.

Gruß Jörg

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ich hoffe, das zählt nicht als Werbung. 
Es war von der Firma Ruf-Autoteile. 
Ich kann aber noch nicht sagen, ob sie gut oder schlecht sind, da ich sie morgen erst von der Post abhole. 
Werde sie aber wahrscheinlich auch gleich morgen einbauen. 
Fahre aber eine Limousine. 

Danke nach Berlin

Im speziellen Fall hier hat eine Firma reihenweise alte Threads mit ihrer Werbung zugepflastert. Das geht natürlich nicht. Dass die Werbung hier gerade zufällig getroffen hat, ändert daran nichts.

Wenn ein User, der mit der Firma nicht verbunden ist, eine zum Thread passende Emfehlung zu der Firma gibt, ist das dagegen völlig legitim.

Alles klar. Vielen Dank für die Aufklärung.
Ich bin mit einer anderen Firma verbunden (die aber auch Autoteile herstellt), sag ich mal so. 🙂
Und dann gleich ein kleines Feedback zu den Gasfedern, welche ich soeben eingebaut habe.
Also erstmal fand ich es gut, wie schnell geliefert wurde. Hat gerade mal 2 Tage gedauert nach meiner Bestellung.
Der Einbau (Limo E90) ist auch wirklich sehr einfach. Die Teile haben perfekt gepasst.
Aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob es mir so gefällt.
Ich muss jetzt um die Mitte herum mehr Kraft aufwenden als vorher. Wenn die Mitte dann überwunden ist, geht die Klappe den Rest von allein auf (ging vorher nicht mehr so richtig).
Beim schliessen ist es genauso. Erst leicht, dann um die Mitte herum mehr Kraftaufwand und den Rest klappt sie relativ kräftig zu (stärker als vorher).
Ich weiß nun leider auch nicht, wie es mit neuen Original-Federdämpfern aussehen würde.
Aber der Kraftaufwand um den Mittelpunkt herum gefällt mir jetzt noch nicht so sehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndiG1984 schrieb am 27. März 2012 um 18:17:22 Uhr:


Habe festgestellt die originalen haben nur 450N. Habe jetzt welche mit 470N. Jetzt geht er wenigstens von selber auf.

wo gibt es denn die sie mit 470N zu kaufen? Hätte die auch gerne.

Halte ich für keinen besonders guten Rat im Auto-Forum. Lieber das Original für 80€ kaufen statt Dämpfer des gleichen Herstellers (Stabilus) für 35€.
Sorry, aber gerade für solche Tipps sind Foren wie dieses hier da. Für "fahr zu BMW" braucht es kein Forum.

Zitat:

@Addicted schrieb am 27. März 2012 um 18:46:35 Uhr:


Diese Gasfedern haben 20-30 verschiedene Merkmale, in denen die sich unterscheiden können. Und jedes Merkmal hat zig verschiedene mögliche Ausprägungen. Hersteller wie Stabilus haben zig tausende verschiedene Modelle im Sortiment und gerade für Automobilhersteller werden oft sogar noch Spezialanfertigungen oder Sonderausführungen gebaut.

Von daher mein gut gemeinter Ratschlag : Direkt bei BMW kaufen. Wenn nur ein Merkmal nicht 100% passt ist es schon Mist ...

Lange ist's her...
Bei meinem Touring habe ich etwas stärkere von Stabilus verbaut. Passen eigentlich zu einem KIA glaube ich. Öffnet jetzt sehr viel besser. Das zumachen geht dagegen kaum schwerer als vorher.

Hab mir heute die Monroe bestellt, da sie öfter empfohlen worden sind. Werde nach Einbau natürlich berichten 😉

So, Monroe Dämpfer nach 1 Jahr wieder platt. Also nicht zu empfehlen. Versuche es jetzt mit Stabilius.

Zitat:

@technoheadXXX schrieb am 21. November 2017 um 06:44:14 Uhr:


So, Monroe Dämpfer nach 1 Jahr wieder platt. Also nicht zu empfehlen. Versuche es jetzt mit Stabilius.

GARANTIE? ?

Zitat:

@technoheadXXX schrieb am 06. Nov. 2016 um 19:24:54 Uhr:


heute

hab letztes jahr im november fürn 1er Heckklappen dämpfer von monroe eingebaut und halten immer noch ...

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 21. November 2017 um 07:37:31 Uhr:



Zitat:

@technoheadXXX schrieb am 21. November 2017 um 06:44:14 Uhr:


So, Monroe Dämpfer nach 1 Jahr wieder platt. Also nicht zu empfehlen. Versuche es jetzt mit Stabilius.

GARANTIE? ?

Sinnlos, die sind nach einem Jahr wieder kaputt.

Ich hatte schon welche von einer Billigmarke welche den Deckel nicht einmal auf halten konnten.

Stabilus Liftomat ist die richtige Wahl. Wenn es mehrere gibt immer die stärkeren nehmen, die halten den Deckel wenigstens immer oben.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 21. November 2017 um 09:40:46 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 21. November 2017 um 07:37:31 Uhr:



GARANTIE? ?

Sinnlos, die sind nach einem Jahr wieder kaputt.

Ich hatte schon welche von einer Billigmarke welche den Deckel nicht einmal auf halten konnten.

Stabilus Liftomat ist die richtige Wahl. Wenn es mehrere gibt immer die stärkeren nehmen, die halten den Deckel wenigstens immer oben.

😉 vlt. soweit oben das du Klimmzüge machen musst um die Klappe zu zu bekommen ? 😮 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen