Heckklappe durchgerostet
Hallo
Die Heckklappe an meinem S203 von 2005 ist durchgerostet im Bereich der Kennzeichenleuchten.
Nach abbau der Kennzeichen Kunststoffmulde kam das ganze Ausmaß der Zerstörung ans Licht.
Da es so gut wie keine Heckklappen ohne Rost auf dem Gebrauchtteile Markt gibt wollte ich zuerst versuchen das verostete Blechstück raus zu schneiden und ein neues Blech einzusetzen.
Hat jemand von euch villeicht eine Schablone dafür?
15 Antworten
In der Türkei hat man wohl auch nicht sauber gearbeitet, dort ist es üblich in einem abwasch zu lackieren um schnelles geld zu machen.
Betroffene stelle gründlich reinigen, abschleifen, entfetten.
Rostumwandler , kann ich nichts zu sagen, bei mir hat damls keines richtig gewirkt.
Nach behandlung leicht anschleifen, nass, gründlich entfetten.
Epoxygrundierung drauf, mehrere schichten, ein paar tage trocknen lassen, trocknet leider sehr langsam ist dann aber wasserdicht.
Nach trocknung leicht anschleifen nass
Und dann Wunschfarbe drauf fertig.
Von innen kann ich MikeSanders Fett nur empfehlen, dichtet sehr gut Hohlräume ab, verläuft immer weiter in jede Rille/Ritze bei warmen Temperaturen.
Nachteil, es läuft immer etwas raus und muss abgewicht werden, zb bei den Türen unten usw.
Habe MikeSanders jetzt schon über 14 Jahre drauf, der schutz ist immer noch voll da, nachteil, wenn man etwas an der stelle reparieren will, hat man immer das Fett an den Fingern, aber dafür kein Rost
Was man dann als i tüpfelchen gegen neue Scheuer Roststellen machen kann, sind die stellen, wo die Kennzeichenblende draufgeklipst wird, mit zb steinschlangschutzfolie abzukleben, das verhindert Scheuerstellen, und schützt den Lack.
Der Grund für das Rosten ist erstens nicht sauber lackiertes Blech, was risse bekommen hat und sich abgelöst hat, und zweitens scheuerstellen von Kunststoffteilen, die auf dem Lack aufliegt und durch vibrationen den Lack beschädigt.
Lackieren ist nicht umsonst so teuer, die vorarbeitet ist sehr aufwändig, abgesehen von der Kunst die Farbe optisch gut anzubringen.
Sauberes Blech ist das A und O beim Lackieren.