Heckklappe durchgerostet
Hallo
Die Heckklappe an meinem S203 von 2005 ist durchgerostet im Bereich der Kennzeichenleuchten.
Nach abbau der Kennzeichen Kunststoffmulde kam das ganze Ausmaß der Zerstörung ans Licht.
Da es so gut wie keine Heckklappen ohne Rost auf dem Gebrauchtteile Markt gibt wollte ich zuerst versuchen das verostete Blechstück raus zu schneiden und ein neues Blech einzusetzen.
Hat jemand von euch villeicht eine Schablone dafür?
13 Antworten
Finde besser den Farbcode heraus und such eine gebrauchte Heckklappe aus Baujahr 2006-2007 und tausche sie aus.
Das ist der Normalzustand. Um das zeitwertgerecht zu reparieren, habe ich das großzügig mit Rostumwandler behandelt und die Plastikblende rundum mit Karrosseriekleber eingesetzt. Hält bis heute, ist ca. 3 Jahre her.
Genauso sieht meineHeckklappe auch aus, gleicher Typ und Baujahr. Scheint typisch zu sein, schön vergammelt, von innen nach außen, der Lack außen hat auch schon dolle Blasen. Ansonsten ist der Wagen rostfrei.
Da hilft wohl tatsächlich nur austauschen befürchte ich. Aber ne passende ist echt schwer zu finden. Toll gemacht MB
Off topic:
Ja, toll gemacht.
Aber mit dem Nachfolger wurde alles besser: "Die Qualität der Karosserie und deren Langzeithaltbarkeit haben gegenüber den Vorgänger-Baureihen 202 und 203 einen großen Schritt nach vorn gemacht. Wie die Dauertest-Demontage gezeigt hat, kann jedoch auch ein hart beanspruchter (was genau auch immer das sein mag) W204 an tragenden Teilen rosten - dies ist jedoch die Ausnahme. Häufiger: Der Hinterachsträger kann durchrosten."
Na dann ist ja alles in Butter ...
Im gleichen Heft von gemäß Titelblatt "Europas Nr. 1" aus Hamburg (Ausgabe 51 vom 22.12.2022) zum W211:
"Der Rosthorror des Vorgängers ist Geschichte, rostfrei sind insbesondere 211er mit hohen Laufleistungen und salziger Vergangenheit jedoch längst nicht mehr."
Na dann ist ja alles in Butter ...
(Ob mit "salziger Vergangenheit" Restbestände des legendären Golf 1 - Blechs gemeint ist, das, wie mit traurigem Augenaufschlag verlautbart wurde, aus salzluftgeschwängerter Gegend weit jenseits der niedersächsischen Landesgrenzen kam, sei ebenso dahingestellt wie die Frage, ob es nicht einfach nur Pfusch am Bau gewesen ist, wie ein Insider Jahrzehnte danach zum Besten gab.)
Fakt ist jedenfalls, dass mit jeder Baureihe die Sünden der Vergangenheit beseitigt wurden.
Naja, genauer gesagt ist eigentlich nur Fakt, dass das jedes Mal so zu hören und lesen ist.
Vielleicht leide ich ja aber auch nur an Déja-vu-Erlebnissen. Denn irgendwie kommt mir das alles unglaublich bekannt vor - und zwar schon seit Jahrzehnten ...
Aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt. Oder man wendet sich irgendwann anderen Müttern schöner Töchter zu - Ausgang natürlich ungewiss.
Ähnliche Themen
Eine gebrauchte würde ich nur dann kaufen wenn der Verkäufer die Kennzeichen Kunststoff-Mulde abbaut und die Verkleidung innen auch. Ich denke die sind auch alle verrostet.
Hab das Kennzeichenlicht provisorisch mit Silikon eingesetzt für 1-2 Wochen bis zur Reparatur,
Das Foto im Anhang ist aktuell
Villeicht gibt es doch noch jemanden hier der diese Reparatur schon gemacht hat, es wäre einfacher wenn ich das Blech schon vorher anfertigen könnte min einer Schablone
Ich würde da eher eine verunfallte, aber qenig rostige suchen oder eventuell auch eine von der Limo und dort dann das Blech heraustrennen.
Wie war das noch mit der Durchrostungsgarantie von innen nach aussen bei Mercedes?
Ich würd mir eine gebrauchte oder verunfallte Heckklappe suchen, die Mulde an den Schweissnähten ausbauen, das blech austauschen, und mit Karosseriekleber und Nieten wieder befestigen.
Bei Kleinanzeigen gibts immer wieder mal defekte Heckklappen ohne Rost.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2313897228-223-1578
Ansonsten gibts ne menge alternative lösungen, rost entfernen, Rostumwandler und grundierung drauf, und dann mit zb Alublech die fehlende Stelle verschliessen durch vernieten und verkleben.
Danach profisorich die Blende dran legen, die öffungen für die Kennzeichenleuchte anzeichen und danach ausschneiden.
Ob die Leuchte jetzt 1-2 mm höher drin liegt ist ja dann egal.
Die nächste alternative wäre mit Glasfaserspachtel und Glasfasergewebe, allerdings wirst du hier dann probleme haben die Kennzeichenleuchte einzuklipsen weil hier die Stärke dicker sein könnte.
Für reparaturen mit Glasfaser gibts genug hilfreiche Videos auf yt.
Ich würde das einsetzen von Alublech vorziehen, nach aushärten des klebers kannste das blech noch etwas zurecht hämmern, damit die höhe vom Kennzeichenleuchte wieder passt, manche sind da ja anspruchsvoll.
Das blech kannste von innen an der heilen seite als schablone zurecht biegen und anpassen von der rundung und kanntung.
Möglichkeiten gibts genug, ist immer eine sache des eigenen willens.
@RobinD Naja, ich habe noch nie einen W204, W212 oder W221 mit sichtbarem Karosserierost gesehen. Ausnahmen wird es bestimmt irgendwo geben, aber wenn ich da an die Türen und Kofferraumdeckel von den ganzen W203, W210 und W220 denke die man im Alltag auf den Straßen sieht, eieiei. Man kann also nicht sagen, dass sich seitdem nichts getan hätte. Denn die genannten neueren Baureihen haben heute auch schon alle über 10-15 Jahre auf dem Buckel - ein Alter, in dem viele Fahrzeuge der älteren Baureihen bereits deutlich sichtbar der braunen Pest verfallen waren.
Habe gestern meine verrostete Heckklappe repariert.
Ein Alublech passend zugeschnitten, geschraubt, genietet ung geklebt.
Zur Hilfe als Schablone habe ich die Kennzeichenmulde benuzt.
Hat mich zwar 8 Stunden Arbeitszeit gekostet aber dafür nur das Blech kaufen müssen.
Ein paar Schwierigkeiten gab es dann schon noch weil am Ende die Kennzeichenmulde nicht mehr richtig reinpasste, musste die dann am unteren Ende noch erwas abschleifen.
Sichtbar auf den Fotos ist der Teil unter der Mulde, von außen sieht man nichts von der Reparatur.
Zitat:
@amdwolle schrieb am 31. Dezember 2022 um 18:54:15 Uhr:
Wie war das noch mit der Durchrostungsgarantie von innen nach aussen bei Mercedes?
Klar, dann mal sehen was im Serviceheft steht... ich meine, wie fleißig die fälligen Servicedienste ausgeführt wurden....in den letzten 20 Jahren 😁....ups, da fehlt ja ein Stempelchen, wie sollen wir etwas garantieren, wenn man uns nicht die Chance gibt, Vorsorge zu treffen...😕
Ganz genau! Es liegt einzig und alleine da dran! ;D
Hat denn schonmal jemand erfolgreich das Thema druchgerostete Heckklappe bei MB als Garantiefall durchbekommen? ich meine, was ist denn das anders, als Von Innen nach Außen... ???