Heckklappe defekt Astra H
Hallo, seit gestern läßt sich die Heckklappe meines Opel Astra H Limo Bj. 2004 nicht mehr öffnen! kann mir jemand weiterhelfen?
mfg. Alfaklaus1
Beste Antwort im Thema
@Panther13
Danke, hab schon bereits gefunden und repariert!🙂
Taster war nicht defekt, sondern wurde mit der Zeit aus der Griffschalle nach innen gedrückt! Ich vermute dass, hier bei allen zu 99,999% geschädigten dieses problem vorkommt und nicht wie die meisten FOH meinen dass der Taster korrodiert ist oder änhliches. Des Taster/Schalter der im Griffschale sitzt ist ca. 1,5cmx1,5cm groß und wir durch den Epoxidkleber in der Griffschalle befestigt. Der Kleber wird mit der Zeit spröde und man drückt den Taster beim betätigen nach innen raus.
Um den Taster auszubauen, muß die komplette Inneverkleidung der Heckklappe abgebaut werden. Beide breite Kunststoffleisten die am Fenster verlaufen ausklippsen, dann von jede seite jeweils einen Nieten heraushebeln und dann sind noch zwei Torx schrauben hinter dem Warndreieck raus drehen. Die schwarze Griffschale an der Heckklappe raushebeln und dann kann man den Filz abmachen. Ist auch nur geklippst! Dann die Chromleiste abbauen, dazu werden mehrere Mutter abgeschraubt. Dann den Stecker für die Kennzeichenbeleuchtung und Türschloßbetätigung abziehen und die Chromleiste kann abgenommen werden. Den Taster/Griffschalle mit einem kleinen Schraubenzieher aus der Chromleiste heraushebeln, das Kabel für Kennzeichenbeleuchtung mit Steckern demontieren. Schon sieht man wie zwei Dräte für den Taster und der Taster selbst wie die befestigt sind. Den alten Epoxidkleber abkratzen, den Taster wieder richtig rein drücken samt Dräte mit Heiskleberpistole befestigen. Dann wieder alles rückwärts einbauen.
MfG V77
24 Antworten
Stimmt...😁.
Zitat:
Original geschrieben von V77
@Panther13Danke, hab schon bereits gefunden und repariert!🙂
Taster war nicht defekt, sondern wurde mit der Zeit aus der Griffschalle nach innen gedrückt! Ich vermute dass, hier bei allen zu 99,999% geschädigten dieses problem vorkommt und nicht wie die meisten FOH meinen dass der Taster korrodiert ist oder änhliches. Des Taster/Schalter der im Griffschale sitzt ist ca. 1,5cmx1,5cm groß und wir durch den Epoxidkleber in der Griffschalle befestigt. Der Kleber wird mit der Zeit spröde und man drückt den Taster beim betätigen nach innen raus.
Um den Taster auszubauen, muß die komplette Inneverkleidung der Heckklappe abgebaut werden. Beide breite Kunststoffleisten die am Fenster verlaufen ausklippsen, dann von jede seite jeweils einen Nieten heraushebeln und dann sind noch zwei Torx schrauben hinter dem Warndreieck raus drehen. Die schwarze Griffschale an der Heckklappe raushebeln und dann kann man den Filz abmachen. Ist auch nur geklippst! Dann die Chromleiste abbauen, dazu werden mehrere Mutter abgeschraubt. Dann den Stecker für die Kennzeichenbeleuchtung und Türschloßbetätigung abziehen und die Chromleiste kann abgenommen werden. Den Taster/Griffschalle mit einem kleinen Schraubenzieher aus der Chromleiste heraushebeln, das Kabel für Kennzeichenbeleuchtung mit Steckern demontieren. Schon sieht man wie zwei Dräte für den Taster und der Taster selbst wie die befestigt sind. Den alten Epoxidkleber abkratzen, den Taster wieder richtig rein drücken samt Dräte mit Heiskleberpistole befestigen. Dann wieder alles rückwärts einbauen.MfG V77
Eine super Anleitung. Bin gerade fertig geworden. Hab den Taster allerdings nicht eingeklebt, sondern direkt dahinter eine kleine Schraube (noch vom Befestigen der Holzdecke übrig gehabt) eingedreht. Dauer: knapp eine Stunde, Kostenersparniss: knapp 100 Euro. Rückwärtsgedacht eigentlich kein schlechter Stundenlohn ;-)
Also, nochmal vielen Dank für die Spitzen-Anleitung.....
zum thema Kofferraum von innen öffnen. Tankdeckel öffnen da ist son weißes teil an der Klappe eingeclipst. Das teil nehmen Rückbank umklappen den Gummistopfen an der heckklappe (über dem schloß) rausziehen und das weiße teil reinstecken, umdrehen und die klappe ist auf...
Ok und wie kann ich einen mechanischen defekt erkennen ?
Sieht man bei geöffnetem kofferaum u betätigen der zentraveriegelung irgeneine Bewegung des Verschlusses ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V77
... den Taster wieder richtig rein drücken samt Dräte mit Heiskleberpistole befestigen...
Hallo,
als ich das letzte mal Heißkleber im Auto benutzt habe, ist der mir im Sommer geschmolzen und über's Armaturenbrett gelaufen.
Ich würde was anderes nehmen.
Gruß
Metalhead
2-Komponentenkleber funktioniert einwandfrei und härtet sehr schnell aus.
Auch bei mir ließ sich die Heckklappe nicht mehr öffnen; Der Opelhändler hat kein Angebot unterbreiten können (oder wollen). Er hat gesagt, dies sei sehr schwer, erst muss er mal die Klappe öffnen ..😠.. Ich habs dann nach der Anleitung von "tschonn" (Herzllichen Dank) probiert. Aber vorher wie wird die Klappe geöffnet: Rückbank umlegen und mit großem Schraubendreher einsteigen. In der Mitte der Klappe runde schwarze Kappe lösen und mit dem großen Schraubendreher (oder einem passenden Vierkant) Tür öffen - geht sehr leicht. 🙄
Nach dem Ausbau der Chromleiste habe ich den Taster durchgemessen. In der Draufsicht der "Steckdose" in der Chromleiste gehören der rechte und der dritte Drahtstift zum Taster; Ohmmeter anschließen und Taster drücken - meldet der Ohmmeter keine Widerstand ist der Taster in Ordnung .
Ich hatte große Bedenken, dass der Fehler nun woanders liegt. Nach Einbau der Chromleiste hat alles wieder funktioniert - zum Glück 🙂. Vermutung: entweder ein Wackelkontakt, oder durch das mehrmalige Öffnen der Klappe hat sich ein Verklemmen/Verkleben der Mechanik gelöst.
Karl
Opel Astra H
Im Winter scheint es aber auch oft den Fall zugeben, dass er einfach nur eingefroren ist.
War bei mein Kumpel so und bei mir hab ich auch schon germerkt wie es ab un zu "knirschelt".
Bei mir ist das Problem jetzt auch vorhanden. Mal sehen ob ich es wie hin bekomme. Zeitweise lässt sich die Heckklappe gar nicht mehr öffnen.
Bei mir war es nicht der Taster, sondern die Plastik- Klappe, die in der Griffmulde auf den Taster drückt.
Also unter der Gummietülle aussen.
Bevor ihr euch die ganze Arbeit macht mit Verkleidung abbauen usw. , überprüft bitte, ob der kleine Microschalter funktioniert.
Als Erstes: Überprüfung des Microschalters:Wenn die Zentralverriegelung auf ist, und in die Griffmulde drückt, klickt es ganz leicht. Wenn sich die Heckklappe nicht öffnet, ist wahrscheinlich der Microschalter kaputt. Wenn es nicht leise klickt, probiert folgendes:
Den Schutzgummie - da wo man raufdrückt- von der Griffmulde abziehen. Ist geklebt.
Dann sieht man eine bewegliche Plastik-Klappe.
Diese Plastik- Klappe mit einem Schraubendreher heraushebeln. (im Bereich einer Achse mit dem Schraubendreher unterhebeln)
Jetzt kann man den Microschalter testen. Wenn kaputt: Viel Arbeit. Austauschen, wie weiter oben beschrieben. Mit dem bordeigenen Plastikschlüssel in der Tank-Klappe hab ich die Heckklappe von innen nicht aufbekommen, aber mit einem Schlitz- Schraubendreher.
Falls der Microschalter aber funktioniert hat und sich die Heckklappe beim drücken des Schalters öffnet, kann es an der (jetzt ausgebauten ) Plastik- Klappe liegen.
Die Klappe liess sich bei mir nicht weit genug -gegen den schalter- drücken. Ihr erkennt an den Scheuerspuren, wo die klappe gegenstiess im Gehäuse.
Ich habe einfach an den Kanten, da wo man es anhand der Scheuerspuren erkennen konnte, mit einer Schlosserfeile was abgetragen. Ausserdem sind genau in der Mitte, da wo der Deckel auf den Microschalter stösst, 2 Stege. Die Feilt ihr weg. Einfach genau hingucken.
Dann Plastik- Klappe einbauen. Bei mir hats funktioniert. wenn bei euch auch, muss das Schutzgummie noch wieder eingeklebt werden. Ich hab 2 Komponenten-Kleber genommen. Uhu-Sekundenkleber geht wohl auch . Muss aber wohl Gel sein. Ich weiss aber nicht,ob das hält
Das Fixieren beim Abbinden des Klebers war nicht so einfach. Ich habs mit Klebeband fixiert und bei offener Heckklappe abbinden lassen. gruss