Heckklappe Carvan schließt schwer

Opel Vectra C

Bei meinem neuen Vectra Caravan schließt meines Erachtens die Heckklappe etwas schwer. Soll heißen, man muß ziemlich oft zwei bis dreimal probieren, bis sie richtig zu ist und die zweite Verriegelung greift. Das nervt besonders dann, wenn man die Klappe auf hat, das Auto verriegelt, den Schlüssel in die Tasche steckt und sie dann nicht richtig zubekommt. Da kramt man jedesmal den Schlüssel - inzwischen mit vollen Händen - wieder raus. Ich war heute beim FOH und der meint, daß das bei allen Caravans der Fall ist. Wenn man die Klappe mit Nachdruck schließt, d.h. man die Klappe nicht nur zuwirft, sondern ganz zudrückt, geht es fast jedesmal.

Hat sonst noch jemand das Problem?
Wurde das Problem z.B. durch Nachstellen der Puffer oder der Verriegelung behoben?

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Ich glaube, Du bist auch ein Kandidat für baldigen Händlerwechsel.

Die Pfeife hätte Dir das Auto doch so nie ausliefern dürfen. Oder hat der die Übergabeinspektion im Dunkeln gemacht?

Hmm...Wenn das so minimal ist, wie bei mir, wird das beim Fertigmachen des Wagens nicht auffallen. Ich habs ja auch erst auf der Autobahn bemerkt...so minimal ist das Lenkrad nach links verdreht. Im Stadtverkehr fällts jedenfalls bei mir nicht auf. Daher mal diesbezüglich kein Minuspunkt an den Händler.

Öhm, da wären wir bei einem Punkt :

Wie will der Händler feststellen, ob das Lenkrad gerade steht, wenn er nicht weiss ob die Räder gerade sind. Sowas ist bei einem stehenden Wagen sehr schlecht festzustellen. Ist wirklich schlecht auszumachen, nichtsdestotrotz ist so ein schief stehendes Lenkrad in gut 10 Minuten wieder gerade.

Zum Thema Spureinstellung : das schiefe Lenkrad hat relativ wenig mit der Spureinstellung (bzw. bei Fehlverhalten Spurverstellung) zu tun. Dazu brauchts schon falsch abgefahrene Reifen, Richtungsänderung beim Bremsen etc.

MfG BlackTM

Ich mache Mauerhoff da auch keinen Vorwurf. Das Lenkrad steht meines Erachtens doch relativ schief. Die linken Speichen sind schätzungsweise 1-2cm tiefer als die rechten. Das fällt durchaus auch schon im Stadtverkehr auf. Ich hatte vorher einen Omega. Da stand das Lenkrad auch minimal schief nach links, was mich nie gestört hat. Ich bin da also nicht unbedingt superpingelig.

Ich dachte mir halt, man stellt einfach die Spur an beiden Rädern ein bißchen nach links und schon ist das Lenkrad gerade. Falls es einfacher geht, auch gut. Mir egal wie der FOH das hier macht, Hauptsache mein Lenkrad steht nachher gerade.

Ein schiefes Lenkrad beim Neuwagen scheint nicht soooo selten zu sein. Hab das schon öfter gehört und hatte das selbst auch schon mal, allerdings bei einem VW.

Wie der Händler das feststellen kann, ist mir eigentlich egal - soll er halt ne kurze Probefahrt machen, das müsste er mM vor Auslieferung sowieso - Hauptsache das Lenkrad ist gerade.

Natürlich liegt der schwarze Peter zunächst beim Hersteller, der müsste den FEhler ja schon bei der Endkontrolle bemerken und abstellen.

Gruß Wolfgang

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen