Heckhöherlegung D&W

BMW 3er E46

Hallo,

hat einer von euch Erfahrung mit Heckhöherlegung?
Hab hinten 8,5 x 18 mit 20er Distanz pro Seite drauf plus M Technik und jetzt schleift er ganz leicht.
Will jetzt etwas höher mit D&W Kit machen ca. 10mm.

Hat einer erfahrung mit dem Kit?
Ob gut oder schlecht?

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Elmo1006


Zusaetzlich Distanz auf 18 mm runtergeschliffen (mehr geht nicht wegen Gewindebuchsen).

Das ist ja wohl unfassbar.

Nicht nur, das Du Dein eigenes Leben damit aufs Spiel setzt, auch andere Verkehrsteilnehmer kannst Du damit gefährden.

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Sorry, bin kein Mechaniker.

Aber ich!

1. Ich gehe nicht davon aus, das selbst ein nachträgliches "Abdrehen" eine solche plane Fläche wie original ergibt. Und wenn selbst einen nur ungenügend gereinigte Auflagefläche bei der Montage oder das "nichtt überkreuz"-Festziehen der Radschraube zu einer Unwucht führt, was dann wohl durch eine abgedrehte Spurplatte erst bewirkt?
2. Der Hersteller wird sich bei der Festigkeitsprüfung sicherlich etwas dabei gedacht haben, daß er die Buchsen 2mm weniger lang, als die Spurplatte dick ist, gefertigt hat
3. Die ABE und somit der Versicherungsschutz für Dein gesamtes Fahrzeug ist bei der Montage dieser bearbeiteten Platten erloschen.

Gruß,
Dirk

du hast auf der Va 40mm federn von AP und ein Mfahrwerk dazu???Hast du bilder von deinem auto?Würd gerne mal sehen wie weit er runterkommt mit den federn

ok, ok.

Ich hab die Distanz nicht runtergeschliffen. Werde mir ne Nummer kleiner kaufen.
Aberprinzipel ist das doch kein Thema. Rundlauf wird durch Dreibackenfutter von Maschine vorgegeben und plan muss natuerlich gut ausgerichtet werden gen 0.

Und wenn jetzt immer noch alle schreien von wegen ABE und Tuev.
Ich glaub nicht das der Tuev nachmisst ob Distanz jetzt 18 oder 20 mm ist. Es geht doch dabei nur um Freigaengigkeit.
Und Festigkeit: es gibt ja auch kleiner Dicken.

Hat denn keiner Sachen am Auto die nicht (noch nicht) eingetragen sind oder ......

Mit 18 hat das doch alles nicht richtig interessiert hauptsache war gut aussehen und kein Poli kriegt dich.

Ist natuerlich mitlerweile anders.
Deshalb poste ich ja auch und man hat "Lehrgeld" bezahlt.

@torios325

Bilder werd ich noch machen und einstellen wenns klappt.

Werd gleich mein Schlechtwegepaket einbauen.

Hallo!

Mit einer Höherlegung durch das original Schlechtwegepaket ändert sich der Einfederwinkel nicht. Hilft also nur, wenn man nur teilbeladen unterwegs ist und so gar nicht erst in Radkastennähe kommt (Federweg wird nicht ausgenutzt). Bei Vollbeldung und Volleinfederung ergibt sich das gleiche Bild wie ohne Schlechtwegepaket!

Außerdem ist zu erwähnen, dass durch Einsatz des Schlechtwegepakets die Sturzwerte (für die jeweiligen Beladungszustände vorher/nachher) nicht mehr mit denen vor dem Einbau des Schlechtwegepakets übereinstimmen (Minus-Sturz mit Schlechtwegepaket nimmt ab bei konstanter Beladung).

Wenn man bei voller Beladung und Einfederung einen Kontakt zwischen Reifen und Radkasten vermeiden will, kann man bei einer Vermessung geringfügig den Minus-Sturz an der HA erhöhen, dann "kippt" das Rad eher ab. Man muss sisch jedoch im Klaren sein, dass damit die innere Reifenlauffläche einem erheblich höherem Verschleiß unterliegt. Diese MAßnahem ist natürlich nur begrenzt möglich.

Meines Erachtens sieht die letzte Maßnahme auch BMW unwürdig aus. Soweit sollte der E46 noch nicht sein...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Elmo1006


ok, ok.

Ich hab die Distanz nicht runtergeschliffen. Werde mir ne Nummer kleiner kaufen.
Aberprinzipel ist das doch kein Thema. Rundlauf wird durch Dreibackenfutter von Maschine vorgegeben und plan muss natuerlich gut ausgerichtet werden gen 0.

Und wenn jetzt immer noch alle schreien von wegen ABE und Tuev.
Ich glaub nicht das der Tuev nachmisst ob Distanz jetzt 18 oder 20 mm ist. Es geht doch dabei nur um Freigaengigkeit.
Und Festigkeit: es gibt ja auch kleiner Dicken.

Hat denn keiner Sachen am Auto die nicht (noch nicht) eingetragen sind oder ......

Mit 18 hat das doch alles nicht richtig interessiert hauptsache war gut aussehen und kein Poli kriegt dich.

Ist natuerlich mitlerweile anders.
Deshalb poste ich ja auch und man hat "Lehrgeld" bezahlt.

@torios325

Bilder werd ich noch machen und einstellen wenns klappt.

Werd gleich mein Schlechtwegepaket einbauen.

Fahrwerksteile als Laie nachzubearbeiten ist meiner Meinung nach mehr als verantwortungslos! Selbst Werkstätten ist dies zum Großteil untersagt und das ist auch gut so!

Ob das nun einer beim TÜV merkt oder nicht, aber lass da mal irgendwas sein. Das Fahrzeug wird beispielsweise in einen schweren Unfall verwickelt auf der Autobahn (schuldlos), dann wirst du dich wundern, was Gutachter alles so vermessen, wenn es um Personenschäden in Millionenhöhe geht.

Mein Tipp:Kauf dir lieber neue Distanzscheiben in der passenden Größe.

Grüße

Deine Antwort