Heckdiffusor auf teillackiertem E36
Hi,
Hatte überlegt diese 20€ Heckdiffusor für die Serien Heckstoßstange zu kaufen. Da mein E36 316i teillackiert ist und ich keine Bilder zu solchen mit Diffusor gefunden habe, wollte ich mal fragen ob jemand diese verbaut hat und Fotos schicken kann.
Im Zuge dessen möchte ich eine Doppelrohr-M-Optik hinbekommen (wie gesagt, nur Optik). Taugen die Edelstahl Anschweißendrohre von Fox etwas? Kennt jemand die Dimensionen der M3 Endrohre und wie sie versetzt sind etc.?
Ich Danke euch im Voraus
Beste Antwort im Thema
Cap. eben deshalb. ich habe weder gesagt er soll es machen, noch das er es lassen soll. Weil ich eben nicht weiß was der TE kann. Aber wenn es sauber geschweißt wird, dann meckert der Tüv da nicht.
Achja, wie lange die Rohre sein müssen kann ich dir nicht sagen. Einfach mal messen, wird wohl am besten sein
25 Antworten
🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄
Was meinst mit teillackiert und wo ist das Problem mit Bildern?
Hier schon geschaut https://www.google.de/search?...
Hab ein Bild von meinem hochgeladen. Heck und Front teillackiert (gibt's dafür einen Fachbegriff?) und Schweller unlackiert halt. Ich Frage mich halt ob der Grau-/Schwarzton des Diffusors sich mit der Farbe des Hecks beißt
Na wo ist da Bild???
Und reichen die Bilder über Google nicht.
Ich frag mich nur wer bei einem 316i teillackiert über Diffusor und Doppelrohr nachdenkt.
ich würd ja erst mal den Rest lackieren bevor ich über so was überflüssiges nachdenke.
Das Bild sollte oben zu sehen sein.
Die Maßnahmen sind halt weitaus günstiger als eine Lackierung der Teile. Ich fahr ja keinen 316i weil ich zu viel Geld habe 🙂.
Wenn ich Mal eine gebrauchte M Stoßstange in meiner Farbe finde wird der Rest folgen.
Ähnliche Themen
Kann man machen aber sieht halt nicht so dolle aus da es sich nicht absetzt.
Der Heckdiffusor ist bei den originalen M Heckstoßstange ja auch schwarz, und nicht in Wagenfarbe. Sehe da jetzt das Problem nicht
Achja, und wegen Bilder. Schau einfach in meiner Garage die silberne E36 Limo an, da siehst ein paar Bilder von der Heckstoßstange mit dem Nachrüstdiffusor.
Deiner ist aber volllackiert und da sieht der Diffusor, der immer schwarz ist, aber besser aus.
Aber das muss ein jedem selbst gefallen. Ich würde erst die Unterteile lackieren und dann irgendwann wenn Kohle da ist den Diffusor kaufen dann sieht das auch gescheit aus.
Trotzdem sieht der Nachbau besser aus als die Serienabdeckung. Egal ob lackiert oder nicht.
Danke für eure Meinungen
Wie geh ich beim Schweißen der Endrohre vor? Ich dachte an 2x70mm, aber um wie viel länger ist ca. das innere Endrohr
Da bin ich auf jeden Fall raus.
Denn entweder richtig oder gar nicht.
Schweißen? Ich sah eigene aber die so mit "Schrauben" befestigt sind. Ich habe mir einen Sportauspuff geholt und musste dann nur Endtopf abmontieren und den neuen drauf, ohne schweißen, nur schrauben. Am besten bei einem Karosseriebauer nachfragen. Ich würde nicht selber schweißen. TÜV bewertet schlechte Schweißarbeit als unangemessene Veränderung der Anlage = Stilllegung (glaub mir, kenne ein paar hier in Köln, die wegen sowas das Auto stillgelegt bekommen haben bzw. kein Tüv mehr).
Und du weißt wie der TE schweißen kann? Ich kann dir sagen, wenn ich was schweiße, dann bemängelt das kein Tüv Prüfer. Ich hatte an meinen 325 auch einen Endtopf mit geschweißten Rohren, da hatte ich auch nie Probleme mit dem Tüv. Hatte den damals aber von jemanden gekauft, und nicht selber gebaut
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 15. August 2019 um 16:06:57 Uhr:
Trotzdem sieht der Nachbau besser aus als die Serienabdeckung. Egal ob lackiert oder nicht.
Geschmackssache,mein Ding isses ned.
Und wenn der TE bereits nachfragt,wie er beim schweißen vorgehen soll,ist der Einwand mit nicht selbst schweißen,finde ich,durchaus berechtigt.
Du selbst kennst die Schweißkünste des TE doch genausowenig,oder?
Und von sich selbst auf andere schließen....du weißt selbst,das das hier selten ein belastbares Argument ist. 😉
Aber sowas kann ne (Miet-)Werkstatt auch gegen ein paar Euro gschwind dranbraten.
Greetz
Cap