Heckdifferential 3.0 tdi
Hallo zusammen ,
Hat jemand schon Erfahrungen mit einem Austausch des Heckdifferentials gemacht ? Welche Kosten kommen auf mich zu ? Wie groß ist der Arbeitsaufwand ?
Grund: Mein Heckdifferential fängt zwischen 90-110 an zu heulen, beeinträchtigt zwar nicht das Fahrverhalten aber die allgemeine sänftenartige Ruhe im Wagen wird dadurch gestört :-)
MFG Coolermaster
Beste Antwort im Thema
Das Geräusch kommt definitiv von den Radlagern.
Das Diff macht geräusche bis 160- 180Kmh.
Die Radlager beim Phaeton jedoch, machen die Geräusche genau zwischen 100-110 Kmh wie von dir beschrieben.
Du schreibst, das dass Geräusch unter Last auftritt wie zum Beispiel in Kurven wie von Wurmchen beschrieben.
Genau dieses Geräusch macht ein Diff nicht und daher können es nur die Radlager sein.
Also, keine Gedanken über das DIff machen, sondern Fahrzeug hochbocken und die Hinterräder drehen.
Höre genau hin, wenn ein raues Geräusch zu hören ist, ist es 200%.
MFG
30 Antworten
Oo..... nach deiner letzen Beschreibung, komme ich aber auch zum nachdenken....
Was hat dein dicker runter ?
Hallo alle zusammen
Kurzes Update meinerseits
- Alle 4 Radlager (SKF) getauscht
- Differentialölwechsel : Keine Späne oder Abrieb im Öl ,Kein schimmerndes Öl
- Hardyscheibe : Keine Risse oder Unwucht
- Kardanwelle : Keine Unwucht oder sonstiger Verschleiß
- 4 neue Reifen Pirelli P zero Rosso
Was könnte ich noch probieren ?
Durch den Radlagertausch ist es sehr leise im Auto geworden, nur das Heulen zwischen 90-110 bei Last nervt
Mfg Coolermaster
kannst du es nicht aufnehmen und eine Audio- Datei posten ?
MFG
Ähnliche Themen
Hallo ich fahre zwar einen Audi Q5 3.0 TDI, habe aber das gleiche Problem wie beschrieben, nur das dieses Pfeifen oder Heulen von Vorne kommt. Es ist da sobald der Motor warm ist und tritt zwischen 80 und 160 km/h auf. Habe es auch aufgenommen aber bei Audi haben die nichts gehört. Bin echt verzweifelt.
BJ 2011, KM 65800
Ich tippe ja auch auf das Getriebe. Das hintere kann es eigentlich nicht sein, weil es vor 3 Wochen auf Kulanz gewechselt wurde.
Über eure Antworten freue mich.
Gruß
René
Coolermaster, bei dir war es die 3. Schraube am Kat zum Flansch.
Wenn ich mir ältere Beitrage von mir anschaue mussnixh schmunzeln.
Tdi8p, Bock saß Fahrzeug hoch.
Auch der Q5 hat am Flansch zum Kat 3 Schrauben... Eine bricht immer ab.
Es entsteht ein Spalt und pfeift.
Gruß
Zitat:
@zottel125 schrieb am 25. Mai 2015 um 16:09:03 Uhr:
Coolermaster, bei dir war es die 3. Schraube am Kat zum Flansch.Wenn ich mir ältere Beitrage von mir anschaue mussnixh schmunzeln.
Tdi8p, Bock saß Fahrzeug hoch.
Auch der Q5 hat am Flansch zum Kat 3 Schrauben... Eine bricht immer ab.
Es entsteht ein Spalt und pfeift.Gruß
Danke für die schnelle Antwort,
Also lohnt sich eine Reparatur nicht, wenn die immer bricht. Außerdem klingt das sehr teuer oder?
Gruß
René
Was mir gerade aufgefallen ist das es bei den Aftermarket Lagern nie die Nabe mit dabei ist, bei VW schon. Was hat das für ein Hintergrund ? Muss man die Naben nun mit wechseln oder nicht ?
Klar lohnt sich das eine neue Schraube rein zu machen.
Ich weiß nicht was günstiger wäre 🙂
Zitat:
@zottel125 schrieb am 25. Mai 2015 um 22:55:23 Uhr:
Klar lohnt sich das eine neue Schraube rein zu machen.
Ich weiß nicht was günstiger wäre 🙂
Hallo,
ich war gestern in der Audi Werkstatt. Ergebnis starkes brummen bzw. Vibrationen im Innenraum. Außengeräusch klackern in D, P, R und N. Alle Schrauben sind in Ordnung.
Pfeifen bzw. Heulen ab 80 km/h wurde bei der Probefahrt gehört. Die Vermutung ist das es der Turbolader ist, weil das Pfeifen bei 160 km/h wieder weg geht.
Der KDler sagte das, dass Getriebe geräusche macht und das Differential vibriert. Der Meister meinte es wäre alles noch im Rahmen. Damit war KDler nicht einverstanden.
Jetzt haben wir das Auto dort gelassen und ein Techniker nahm es gestern Abend mit heim als Probefahrt.
Erstmal bin ich zufrieden das alle die Dinge die ich bemängele auch gehört und als komisch empfunden wurden. Zumindestens von denjenigen der für uns zuständig ist.
Ich bin etwas nervös. Garantie habe ich zum Glück noch.
Soweit das erste Update
Gruß und einen schönen Tag
René
So ich habe den Anruf erhalten....den Anruf des Grauens.
Das erste was gehört und auch gefunden wurde , waren die Vibrationen und klackern. Es ist ein defektes Motorlager, das Audi zu 100% übernimmt aber nicht die Arbeitszeit über 750€.
Das Pfeifen zwischen 80 und 160 ist der Turbolader was aber noch im Rahmen sein soll.
Vorher hat dieser aber nie ein Mucks von sich gegeben. Klar ein Turbolader wird älter, aber ob es das wirklich ist...?
Jetzt muss ich morgen beim Audi Service anrufen und mal versuchen Prozente auf die Arbeitszeit zu bekommen.
Was Audi und Qualität angeht bin ich nicht mehr so überzeugt.
Was bisher in den 4 Jahren getauscht wurde
Kardanwelle
Ausgleichsgetriebe hinten - Kulanz und Garantie
rechter Motor vom Außenspiegel - innerhalb der 6 Momate beim Kauf
Keilriemen wegen einer defekten Umlenkrolle - 600€
dazu kommt das Motorlager Kulanz und 750€ Für Lohn
Jetzt macht der linke Außenspiegel auch schon nen sound. Kosten 400€
Ob ich Audi weiter empfehlen kann....das muss wohl jeder für sich selbst Wissen.
Gruß
René
Woher kam denn nun das Heulen?
Ob da nach gut 5 1/2 Jahren noch eine Antwort kommt?😉
Der Beitrag vor deinem war der bisher letzte Beitrag des Users auf Motor-Talk.
LG
Udo
Immer das gleiche viele vergessen hier den Finalen Bericht zugeben...wenn das Problem beseitigt wurde....gerade das ist eigentlich ja interessant....