heckaufprall slk

Mercedes SL R107

hallo,

in sat1 wurde am samstag über den heckaufprall bei einem daihatsu copen berichtet. durch das sich im kofferaum befindliche klappdach wurde die wucht des aufpralls quasi in den innenraum weitergegeben. für insassen hätten schlechte überlebenschancen bestanden. (ganz normaler auffahrunfall)

weiss jemand zufällig wie das beim slk ist? hat man bei einem heckaufprall und geöffnetem dach etwas zu befürchten? habe darüber nie etwas gelesen?

22 Antworten

Hi,

in der einschlägigen SLK-Community gab es leider reichlich Beiträge zu selbsterlebten Heckunfällen.
Fazit:
Den Insassen ist gottlob eigentlich nie was passiert. Der (alte) SLK scheint hinten sogar eher sehr weich (oder die Sitze/Kopfstützen sehr gut), da auch wenig über HWS-Probleme zu lesen war.
Allerdings ist man mit diesem Unfallszenario gerade bei älteren Geräten schnell am wirtschaftlichen Totalschaden angekommen, da eine Reparatur der Dachkinematk sehr aufwendig, teuer und oft nicht mehr den Ursprungszustand herstellt.

bye

PS: ich kann mir schon vorstellen, das andere, kleinere Autos eher hart gemacht werden, um auf Kosten des anderen Unfallbeteiligten die Insassen zu schützen. Bei ungünstigen Szenarien geht das halt auch mal nach hinten los.

Der SLK hat übrigens hinter den Sitzen kleine Überrollbügel. Die sollten eigentlich fest genug sein, um die Insassen vor dem Schicksal Ludwigs des XIV. zu bewahren.

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven


Der SLK hat übrigens hinter den Sitzen kleine Überrollbügel. Die sollten eigentlich fest genug sein, um die Insassen vor dem Schicksal Ludwigs des XIV. zu bewahren.

Zitat:

vor dem Schicksal Ludwigs des XIV. zu bewahren.

😕

Da machst Du mich aber neugierig.
"Le Roi Soleil" ist nach meiner Kenntnis 1715 eines natürlichen Todes in Versailles gestorben.

Axel

Sterben kannst du in jeden Auto selbst in der S-Klasse. Nur bietet diese besten Schutz. Wenn du aber unter einen LKW oder geben einen Baum fährst nützt dir auch keine S-Klasse mehr etwas.

Ähnliche Themen

Ja, wenn der Kontrahent halt extrem überlegen ist zb wegen seinem Gewicht (LKW) oder sehr unbeweglich (Betonwand, Baum) dann sieht es in jedem Auto übel aus. Aber da lob ich mir doch meinen SL R129, klar der hat kein Metallverdeck ausser dem Hardtop, aber das Autobahnvideo mit dem Unfall bei 200 km/h sagt ja einiges aus. Ich wurd schon manchmal von hinten,.....also ich meine....angefahren und den grösseren Schaden hatte immer der Unfallgegner. Ok das war nicht mit dem 129er, sondern 190er, 124er, 210er. Kann sein dass deren Stossfänger auf die Weichteile anderer zielen, kann auch sein, dass das Heck von Autos grundsätzlich stabiler ist als die Front. Letzlich zählt aber wo ich sicherer bin. Und mit einem Automobil von MB ist man da nicht schlecht beraten, wobei ich nicht behaupten will, dass andere sowas nicht auch können/könnten. Doch ich hab das Gefühl (nebst anderem), im Falle einer Kollision nicht am falschen Ende gespart zu haben.
Naja, hab mal mit enm Opel Ascona in meiner Jugend mit 70 km/h ne Kuh erwischt, das Auto war Schrott, ich hatte keinen Kratzer, die Kuh war.....naja, todkrank. Fand es nicht lustig. Aber will sagen, auch in einem Opel stirbt man nicht gleich bei jeder Kollision. Wobei eine Kuh und eine Mauer ein Unterschied sind.
Und nem Mercedes tut eine Mauer auch nicht gut frontal.
Ich bilde mir halt ein, dass mein Mercedes mehr Sicherheit bietet in Extremsituationen als manch anderer Hersteller, nicht als JEDER andere Hersteller, aber als viele.

Grüsse
von mir 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Axel Zucken


😕

Da machst Du mich aber neugierig.
"Le Roi Soleil" ist nach meiner Kenntnis 1715 eines natürlichen Todes in Versailles gestorben.

Hallo Axel,

oh, da meinte ich wohl den XVI. Römische Zahlen (bzw. Geschichtswissen) gehören eben doch nicht zu meinem Tagesgeschäft.

Zitat:

Aber da lob ich mir doch meinen SL R129, klar der hat kein Metallverdeck ausser dem Hardtop, aber das Autobahnvideo mit dem Unfall bei 200 km/h sagt ja einiges aus.

Welches Video?

Uli

Zitat:

Original geschrieben von understate_2004


also jetzt nochmal ganz langsam.
ich hab das kurz quergelesen und mir ist klar, dass man das ganze total versicherungstechnisch sehen kann. bin selber kaufmann.

dass mittlerweile fast jede autofirma die guten schuler-pressen verwendet weiss ich auch. etc. pp.

ist der slk nun sicherer als der copen beim heckaufprall oder nicht? (ich würde mir natürlich wünschen, dass er sicherer wäre. von der marke mercedes- benz würde ich es natürlich auch erwarten. physik ist aber nunmal physik und die kann auch der daimler nicht ausser gefecht setzen)

isser nun sicherer oder nicht?

Schuler-Pressen???? Woher hast Du diese Info???

Also ca. 80% aller Karosserie-Teile auf der Welt werden mit
Pressen der Fa. Müller-Weingarten hergestellt.

oops, da hab ich dann wohl was verwechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen