Heckaufprall gegen Laterne beim Rangieren...
Hallo Liebe Kollegen,
ich habe mich lange nicht gemeldet. Weil ich zu viel Arbeite...
Ich habe noch vor einigen Monaten rd. 1.400 € in eine neue Benzinfördereinheit und komplett
neue Bremsleitungen vom SBC Block nach hinten investiert.
Nun hat mir jemand den Benz (EZ 07/2004...) rückwärts gegen eine Laterne gefahren.
Die Hecktüre öffnet und schließt noch ganz normal.
Wirtschaftlich ist das sicher jetzt schon ein Totalschaden. Ich hänge aber an dem alten Auto...
Auch wenn es jetzt über 290.000 KM runter hat.
Ich überlege mir, Hecktüre und Stoßstange vom Teileverwerter zu kaufen, und dann selber umbauen.
Nur Lackieren müsste ich dann lassen.
Was habt ihr für Tips?
An der rechten Seitenwand ist die Stoßstange eingerissen und steht etwas heraus.
Aber die Seitenwand selbst ist unbeschädigt.
28 Antworten
Wenn der Wagen noch 2500 Euro wert ist, kann man doch 3000 Euro in eine Reparatur investieren ?
Beide Teile tauschen, lackieren und gut. Da sollten doch 3k reichen ?
Bei EasyPack-RWT evtl. aufwändiger.
Mit ein wenig Glück bist du mit nem 1000er fertig. Alles selbst ausbauen, umbauen Teile für den Lackierer fertig machen. I
Zitat:
@motylewi schrieb am 1. Mai 2023 um 20:12:00 Uhr:
Hast du geschaut, wie das Heckblech darunter aussieht? Könnte leicht eingedrückt sein.
Ich habe die Stoßstange noch nicht demontiert.
Aber klar ist die Kante eingedrückt.
Sieht man auch an der Edelstahlleiste an der Ladekante. Aber ich hatte sowas schon mal vor über 30 Jahren: Ich werde das ausbeulen , und dann kommt eine intakte Stoßstange darüber...
Das muss nicht mehr perfekt sein, wenn ich das Auto in einem Jahr entsorge...
Ähnliche Themen
Na entsorgen muss man so ein Auto nicht, da findet sich bestimmt noch jemand, der sich darüber freut.
Mit dem Heckblech habe ich eher gemeint, ob dann die neue Heckklappe passen wird.
Wenn du das ausrichtest, vergiss nicht, das Blech danach zu konservieren.
So etwas kenne ich...
Auto war noch ziemlich neu und ich bin rückwärts im Dunkeln bei Regen an einen moosbewachsenen Baum gefahren - mit so viel Schwung das sogar die Neck pro Kopfstützen ausgelöst haben.
Glücklicherweise hatte ich vorher die AHK montiert und es blieb beim Schaden an der Schürze welcher dann auch mit Handwerksgeschick instand zu setzen war.
Demontier du mal deine hintere Stoßstange und schau dir das ganze in Ruhe an
Guten Morgen,
ich denke das wird Cubanitsilber sein, richtig? Schau mal hier:
https://www.ebay.de/itm/304912358596?...
und hier:
https://www.ebay.de/itm/285210796826?...
Ob nun die Heckstoßstange passt, sei mal dahingestellt. Weiss ja nicht welches Modell du da jetzt genau hast. Wenn du aber deinen Schlitten für nen schmalen Taler wieder herrichten willst, würde ich erst mal nach gebrauchten Teilen in der passenden Farbe suchen. Damit fällt der (teure) Lackierer schon mal raus.
Tut jetzt zwar nix zur Sache, aber was mir aber eben aufgefallen ist, ist der kleine Rostpickel auf deiner Heckklappe. Ich habe an exakt der gleichen Stelle diesen Pickel und ich habe ebenfalls nen S211 in Cubanitsilber. Ist das ein Zufall? 😁
LG, Keule
Servus,
ertaunlich wie wenig kreativ die leute sind.. du hast vermutlich in 20 sec die ergebnisse gehabt, ohne Forums inputt.
Der Stoßfänger ist halt von der Limo.
aber der weg ist der einzig richtige!
gruß Franke
Tatsächlich. Die Stoßstange ist für ne Limo. Hatte nur fix bei Ebay S211 Stoßstange eingegeben und eben diese bekommen. Hab nicht weiter drauf geachtet. Aber wie auch immer, selbst wenn man nur eine in einer anderen Farbe bekommt, sollte man diese doch für einen guten Kurs vom Lacker in der richtigen Farbe gelackt bekommen.
Gruß, Keule
Zitat:
@keule_0815 schrieb am 2. Mai 2023 um 08:58:59 Uhr:
Guten Morgen,ich denke das wird Cubanitsilber sein, richtig? Schau mal hier:
https://www.ebay.de/itm/304912358596?...und hier:
https://www.ebay.de/itm/285210796826?...Ob nun die Heckstoßstange passt, sei mal dahingestellt. Weiss ja nicht welches Modell du da jetzt genau hast. Wenn du aber deinen Schlitten für nen schmalen Taler wieder herrichten willst, würde ich erst mal nach gebrauchten Teilen in der passenden Farbe suchen. Damit fällt der (teure) Lackierer schon mal raus.
Tut jetzt zwar nix zur Sache, aber was mir aber eben aufgefallen ist, ist der kleine Rostpickel auf deiner Heckklappe. Ich habe an exakt der gleichen Stelle diesen Pickel und ich habe ebenfalls nen S211 in Cubanitsilber. Ist das ein Zufall? 😁LG, Keule
Hallo Keule,
danke für deine Tipps.
Ich habe das Auto 2010 gebraucht mit 171.000 KM gekauft, da war dieser Lackschaden in der Heckklappe schon.
Woher auch immer.
Und er hatte damals schon eine - wie ich bis heute finde - sehr gut gemachte - Neulackierung. Die mir erst bei der folgenden HU erklärt wurde.
Cubanitsilber finde ich einfach schön. Habe auch damals einen Peugeot 206cc in der nahezu gleichen Farbe gekauft.
Den fährt heute noch eine Verwandte von mir.
Und: Ich habe gerade noch bei ebay nach einer - explizit - Heckstoßstange gesucht.
Und trotzdem werden viele Front- Stoßstangen und -Teile angeboten.
Ich empfinde das als Zeitverschwendung.
Hallo, ich habe die Modellbezeichnung um "Classic" ergänzt.
Danke auch an @Keule
Unsere Rückwandtüren sind ganz klar "Seelenverwandt"... :-)
Ich habe eine "Rückwandtür" in Cubanitsilber hier um die Ecke gefunden, die ist jedoch von einem:
"Weitere Informationen zum Fahrzeug:
Motorcode: 646961
Fabrikat: Mercedes-Benz
Modell: E-Klasse Kombi (S211)
Modelltyp: E 220 CDI
Baujahr: 01.03.2004
Leistung in KW: 110
Leistung in PS: 150
Farbe: 723 cubanitsilber metallic
KBA-Nummer(n): 0710 960, 0999 AEX
Bemerkung: Motorcode: 646961
Typen:
MERCEDES-BENZ E-Klasse Kombi (S211) E 220 CDI 110 kW 150 PS (03.2003-07.2009)
KBA: 0710960, 0999AEX
Bemerkung: Kratzer/Gebrauchsspuren"
Kann diese passen?
Wer kann mir erklären, wie die Rückwandtür/Heckklappe/Heckdeckel je nach Fahrzeug-Typ/Ausstattung/ Motorisierung variieren?
Ich bin sehr glücklich, eine sehr gut erhaltene Heckklappe bei einem Gebrauchtteilehändler https://bender-carparts.de/ nur wenige Kilometer entfernt - und das in der Wagenfarbe Cubanitsilber 723 - gefunden zu haben!
Dort hat es nichts mehr mit der "Schrottplatzatmosphäre" die ich aus den 1970ern kenne, gemein, sondern das ist von den sehr freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeitern ein sehr professionell organisierter Fachbetrieb.
Absolute Empfehlung!
Es war zwar mein "Traum", aber dass ich tatsächlich eine sehr gut erhaltene Heckklappe, in der exakten Fahrzeugfarbe in nur wenigen Kilometer Entfernung zum sehr fairen Preis bekomme - genial!
Was für ein Glück!
Ich bin schon beim Austausch.
Kann mir bitte jemand sagen, ob ich den Kabelbaum komplett mit den Steckern durch die Kabeldurchführung
bei der Demontage der beschädigten Heckklappe "ausfädeln", und in die neue Klappe "einfädeln" kann?
Dann müsste ich die Heckklappe (eigentlich ja auch "Rückwandtür" genannt) durch lösen der vier Schrauben komplett vom Fahrzeug "Explantieren", und die neue Heckklappe in umgekehrter Reihenfolge anbauen.
Zitat:
@chruetters schrieb am 2. Juni 2023 um 05:05:32 Uhr:
Darf ich fragen, was Du für die RWT bezahlt hast?
Du darfst natürlich meine Frage mit einer Gegenfrage beantworten. 🙄
Ich habe 110,-- EUR inkl. Mwst. bezahlt.
Sehr fair, oder?
Und jetzt freue ich mich auf eine Antwort auf meine Frage: Kann ich den Kabelbaum komplett aus der Heckklappe/RWT ziehen?
Oder muss er Fahrzeugseitig entfernt werden?😕