Heckantrieb! Wofür?
Sehr geehrte Forenmitglieder,
schon seit längerer Zeit brennt mir eine wichtige Frage im Hirn. Seit dem nun auch Eis und Schnee auf unseren Straßen angekommen ist, wird die Frage noch interessanter:
Wofür ist ein Heckantrieb gut? Eine Frage, die man hier im BMw-Forum besonders gut anbringen kann!!
Nun ja, jetzt möchte ich bitte nichts davon hören, dass bei Maximaler Beschleunigung das Gewicht auf die Hintere Achse geht etc ... das nutzt man in der Formel 1 und bei vergleichbaren Veranstalltungen, auf der Straße braucht das niemand!!
Einen klaren Vorteil, den man als Otto Normal auch mitbekommt??? Sozusagen als Ausgleich dafür, dass man sich bei Eis schneller mal was bricht???
Vielen Dank und Gruß,
jP
202 Antworten
@V70 T5
(1) Das HAHAHAHA bezog sich auf den schnuckeligen kleinen Justy der den rieeeesen 5er zieht.
(2) Wenn ich immer der schnellste sein wollte, würde ich Motorrad fahren.
(3) Wenn ich schon bei der Versicherung knausern müsste würde ich Volvo fahren ... (oder nee .. doch nich)
(4) Sicherlich ist auf der Rennstrecke der Hecktriebeler den anderen überlegen ... aber hier im Bergland und dann noch bei Schnee EBEN NICHT !!!!
... so und dann lass mal schauen: Tage auf der Rennstrecke: 0 // Tage im Bergland: 365 // Tage mit Schnee: 60 ... hmmmmm .... !! ?? !!
Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
[B.....
(3) Wenn ich schon bei der Versicherung knausern müsste würde ich Volvo fahren ... (oder nee .. doch nich)
....
Sp sieht es bei den Coupes aus, Quelle ADAC:
Volvo C70 2.0T
Typklasse Haftpflicht / Voll- / Teilkasko 18 /23/ 28
Mercedes CLK 200K Elegance
Typklasse Haftpflicht / Voll- / Teilkasko 14 /21/ 22
BMW 320 Ci
Typklasse Haftpflicht / Voll- / Teilkasko 15 /21/ 22
Du siehst, Volvo ist *leider* der teuerste...... wie kommst Du auf die obige Meinung? Vorurteil? Die Realtät sieht anders aus.
:-)
mal folgendes.
ein freund von mir fährt nen Audi 80 mit ca. 105 PS
ich fahr einen e36 318i mit 115 PS
Wenn wir beide vom Parkplatz runter auf die normale Straße fahren (90° links und leicht nen Berg hoch) und richtig beschleunigen, dann fahr ich dem bei trockener, nasser und schneebedeckter fahrbahn um Längen davon.
Bei trockener Straße ist das wohl klar, hab ja auch ein paar PS mehr.
Bei nasser und schneebedeckter Straße kommt er mir gar nicht nach, denn sobald er einlenkt und gas gibt drehen seine reifen nur noch durch und das wars dann. Meine Reifen drehen dagegen bei nasser Straße nicht durch weil durch die Beschleunigung genug Druck auf der Hinterachse ist. Bei Schnee drehen meine Reifen zwar auch durch aber dafür kann ich den Wagen einigermaßen steuern. Der Audi hingegen fährt nahezu geradeaus in den gegenüberliegenden Gartenzaun. :-)
Wenn man ein wenig auto fahren kann, dann ist ein Heckantrieb schneller und macht mehr Spaß.
Und seit mal ehrlich, wieviel richtig verschneite Tage gabs denn in den letzten Jahren? Max. 30 Tage pro Jahr wenns hochkommt. Und ich fahr lieber 30 Tage vorsichtig Heckantrieb als 335 Tage so ne Frontantrieblerkrücke!
@EierFanta
... hehe ... Cooler Name !!!
Hab ehrlich gesagt überhaupt nicht verglichen ... aber V70 T5 hat - als Negativargument - die höheren Versicherungskosten des quattro angeführt. Ich glaube nicht, daß irgendjemand der x-tausend Euro für einen Audi quattro ausgiebt nur wegen der Versicherung auf einen Frontkratzer wechselt. Aber wenn's für Audi nicht reicht ..... na anyhow ... Die höheren Versicherungseinstufungen erklären sich übrigens an den DEUTLICH teureren Reparaturen im Heckbereich (quattro zu front). So hat's mir jedenfalls mein Freundlicher erklärt und mein Versicherungsmuckel bestätigt. Das hat also mit "quattro-Fahrer überschätzen ihr Auto und semmeln in den Graben" rein gar nichts zu tun.
@ALL
Ich denke wir können uns darauf einigen, daß der Frontantrieb der "Einfachste", der Heckantrieb der "Sportlichste" und der Allradantrieb der "Wintertauglichste" ist.
Ich gebe jedoch zu bedenken, daß wir alle KEINE SCHUMI's sind - obwohl wir uns zu 99% für einen halten - und daher der "Einfachste"-Antrieb zwar nicht der schnellste (booah -- isch hab disch abgeledert) ist, aber vielleicht doch der, der dem Einen oder Anderen schon mal sein Leben gerettet hat ... denn wenn ich dort wo die Anderen auf 100 beschleunigen nur auf 50 komme, kann ich auch nur mit 50 vorn Baum knallen ...
Ähnliche Themen
@EierFanta
... hehe ... Cooler Name !!!
Hab ehrlich gesagt überhaupt nicht verglichen ... aber V70 T5 hat - als Negativargument - die höheren Versicherungskosten des quattro angeführt. Ich glaube nicht, daß irgendjemand der x-tausend Euro für einen Audi quattro ausgiebt nur wegen der Versicherung auf einen Frontkratzer wechselt. Aber wenn's für Audi nicht reicht ..... na anyhow ... Die höheren Versicherungseinstufungen erklären sich übrigens an den DEUTLICH teureren Reparaturen im Heckbereich (quattro zu front). So hat's mir jedenfalls mein Freundlicher erklärt und mein Versicherungsmuckel bestätigt. Das hat also mit "quattro-Fahrer überschätzen ihr Auto und semmeln in den Graben" rein gar nichts zu tun.
@ALL
Ich denke wir können uns darauf einigen, daß der Frontantrieb der "Einfachste", der Heckantrieb der "Sportlichste" und der Allradantrieb der "Wintertauglichste" ist.
Ich gebe jedoch zu bedenken, daß wir alle KEINE SCHUMI's sind - obwohl wir uns zu 99% für einen halten - und daher der "Einfachste"-Antrieb zwar nicht der schnellste (booah -- isch hab disch abgeledert) ist, aber vielleicht doch der, der dem Einen oder Anderen schon mal sein Leben gerettet hat ... denn wenn ich dort wo die Anderen auf 100 beschleunigen nur auf 50 komme, kann ich auch nur mit 50 vorn Baum knallen ...
hi
hallo
tja, es ist nicht alles gold, was glänzt.
ich wohne in niedersachsen, muss zur schule mitm fahrrad fahren und sonst muss ich nirgends hinfahren.
im jahr liegt hier vielleicht 7 mal schnee, wenn es hoch kommt, fahre ich 4 mal bei schnee. dazu noch ca. 7 mal glatteis, wovon ich wiedrrum 3 tage fahre, macht 6 tage insgesammt. dazu ist mein bmw ein cabrio, was ich hauüptsächlich im sommer bei sonne fahre, WARUM sollte ich nen allrad, oder frontantrieb kaufen?????????? und ich würde mal sagen, dass es eher die ausnahme ist, das man einen allrad braucht. mercedes e klasse mit heck und allrad zeit im autoblöd test ganz deutlich, allrad muss man eigentlich nicht haben. die größte steigung, die ich fahre, sind autobahnauffahrten, diese sind sowiso zu 99% gestreut.
mein onkel ist förster, ok er fährt nen allrad. früher fuhr er nen 5er diesel ( über 500tkm). er sagt, das war der einzige 2wd wagen, den er gerne fuhr. (da seine dienstwagen sonst fronttriebler waren)
naja, klar, wer jeden tag im harz ein paar berge erklimmen muss, ist mitm allrad eventuell besser beraten, aber gegenfrage: ist ein audi TT, oder RS4 ein auto fü+r den winter? ein Z4 fährt man hauptsächlich im sommer und da hat er seine stärken, VW/AUDI hat es aufgrund der plattfornbauweise nicht geschafft, sowas auf die beine zu stellen. schade eigentlich, aber nen TT mit heckantrieb wäre gleich was ganz anderes, für mich jedenfalls.
MFG
CHristian
@ V70 T5
Wie kommst du immerwieder darauf das ein Quattro nur zum erkimmern des Mt. Everest gebaut wurde?Kennst du nicht die Werbung von Audi damals. Man sah wie ein Subaru in den Wald flog. Dann kam ein Audi vorbei. Dann hörte man nur noch "Wir bauen Autos um auf der Strasse zu bleiben. Ich meine das heisst doch was oder. Ich weiss nicht ob du schon mal Allrad gefahren bist, aber man fühlt sich irgendwie sicherer im Quattro. Man hat eine ganz andere Strassenlage und das Autoklebt förmlich auf dem Asphalt. Man brauch keine Angst haben das man mal in Kurven ausbricht bei Volllast. Als ich damals den 98er E36 M3 Cabrio fuhr, hat man schon ab und zu angst gehabt in Kurven Vollgas zu geben. Das Teil hat auch wirklich keine Fahrhilfen (bevor das jemand meint) nur ABS, aber kein ASC+T und so was. Geiles Auto aber gegen Allrad kann man echt nichts sagen. Ab 200PS würde ich mir bei Audi und anderen Fronttriebherstellern einen Allrad holen. Aber bis dahin reicht auch ein Frontkratzer mit ASR oder eben ein Hecktriebler. Aber wie gesagt ich würde mich in einem RS6 sicherer fühlen wie im M5. Ist aber alles im Endeffekt Geschmackssache!
Es gibt ja auch verrückte die in einem Kadett einen 330PS starken Turbo haben, die haben auch keine Probleme damit!
Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
@EierFanta
... hehe ... Cooler Name !!!
Sagen die Jungs auf den Gameservern seit 1999 auch immer zu mir. 😁
Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
Hab ehrlich gesagt überhaupt nicht verglichen ... aber V70 T5 hat - als Negativargument - die höheren Versicherungskosten des quattro angeführt. Ich glaube nicht, daß irgendjemand der x-tausend Euro für einen Audi quattro ausgiebt nur wegen der Versicherung auf einen Frontkratzer wechselt. Aber wenn's für Audi nicht reicht......
Achso in diesem Kontext hast Du das gesehen. Ansonsten sind die Versicherungseinstufungen der Volvos meist deutlich höher als die vergleichbarer *sogenannter* deutschen Premiummarken, fahr mal in eine Volvo-Werkstatt, dann weißt Du warum. 😉 Apropos: Ein vergleichbarer A6 quattro (in der Motorisierung und Ausstattung) ist übrigens genauso teuer wei ein Volvo V70 T5 (Frontriebler) das nur so nebenbei. Als AWD kannst Du den V70 (oder den gar den XC70) kaum bezahlen. Habe irgendwie den Eindruck, Du meinst Audi wäre teuer und Volvo irgendwie billig. Andersrum wird ein Schuh draus.
Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
@ALL
Ich denke wir können uns darauf einigen, daß der Frontantrieb der "Einfachste", der Heckantrieb der "Sportlichste" und der Allradantrieb der "Wintertauglichste" ist.
Im großen und ganzen Agree. Mit der Einschränkung, dass der Frontantrieb im Winter
bei gemäßigterFahrweise bedeutend einfacher zu händeln ist als ein Hecktriebler und auch besser vorwärts kommt.
Sportlicherist der Heckantrieb allemal. 🙂 Ein Allrad-Fahrzeug werde ich nie brauchen, wohne in der Kölner-Bucht, maximal 3-4 Tage im Jahr wo es ein bischen glatt ist, die kann man locker mit einem Front- oder Hecktriebler unbeschadet bestehen. 😁 Wohne ich in Bayern oder im Gebirge ist das was anderes, da würde ich mir auch überlegen *aus Sicherheitsaspekten* einen Allradler zuzulegen. Ob der Besser auf der Straße liegt geht mir sowieso am allerwertesten Vorbei, fahre selten schnell und lasse mich lieber überholen, habe alle Zeit der Welt. Hektik ist was für Menschen, die sich von ihr anstecken lassen. 😉
@ MagicA4
"(2) Wenn ich immer der schnellste sein wollte, würde ich Motorrad fahren."
Das ist leider nicht korrekt. Gerade auf engen Kurvenstrecken hält man mit einem flotten Auto locker mit. Das Moped kann seine Leistung nur beim Beschleunigen bzw. auf Geraden ausspielen.
@ red.dot18
"Und ich fahr lieber 30 Tage vorsichtig Heckantrieb als 335 Tage so ne Frontantrieblerkrücke!"
Ähem...also ich fahr lieber eine "Frontantriebskrücke", als so nen langsamen BMW. 😛
@ V70 T5
Das mit der Region (Berge oder Flachland) hatten wir ja schon einige Seiten zuvor und ist recht zutreffend. Im Flachland ist ein Allrad wohl eher etwas für den "Aha-Effekt" vor dem Theater oder der Disco.
@ A4Turbo1982
Kurz zu Subaru - ich kann mir nicht vorstellen, dass Audi in einem Werbespot für den Quattro einen Subaru in den Wald hat fliegen lassen. Immerhin ist Subaru "DER" Allradhersteller überhaupt im PKW-Bereich und hat solche Fahrzeuge lange vor Audi gebaut. 😛
Grüssle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von A4Turbo1982
Kennst du nicht die Werbung von Audi damals. Man sah wie ein Subaru in den Wald flog. Dann kam ein Audi vorbei. Dann hörte man nur noch "Wir bauen Autos um auf der Strasse zu bleiben. Ich meine das heisst doch was oder.
Ja genau, sicher... und mit dem Quattro kann man auch eine Skipiste rauffahren wie in der Werbung... also das Argument halte ich ja für sehr fragwürdig, aber okay.
Ich sehe es genauso wie red.dot - für die drei, vier Tage im Jahr, in denen es schneit (und nicht geräumt ist), werde ich mir keinen Allradler kaufen, da habe ich lieber mit meinen Hecktriebler 361 Tage im Jahr Spaß; wenn es dann wirklich mal glatt ist, lasse ich das Auto zu Hause stehen. Dann ist es nämlich auch nicht mit einem Vorderradler lustig, und die Gefahr, dass dir einer reinfährt, die besteht unabhängig von deinem Auto.
Den Allradler als Wunderwaffe sehe ich nicht, vor allem nicht Wintertauglichkeit UND sportlichkeit. Mag sein, dass es sportliche Allradler gibt - so wie unser Nachbar den A4 quattro Sportversion, tiefergelegt - der hat im Winter aber erst den Nachteil, dass er dauernd Schneepflug spielt, was das Fahren auch nicht lustig gestaltet. Allradler mit entsprechender Geländetauglichkeit (Fahrwerk und Bodenfreiheit) sind nunmal keine Sportautos und erlauben keine sportliche Bauweise.
Ansonsten - jeder soll das Auto nehmen und fahren, in welchem er sich sicher ist. Mir ist in der Kurve ein entgegenkommender Fahrer lieber, bei dem das Heck ausbricht, aber der sein Auto beherrscht, als ein verdatterter Quattro-Fahrer, dem sein Auto auskommt und keine Ahnung hat, was da jetzt schief läuft.
Zitat:
Mag sein, dass es sportliche Allradler gibt...
Nur mal so zur info - der Lamborghini Murchielago, wie auch viele Porsche haben Allrad. Und wenn das keine Sportwagen sind...😉
Gruß Dominik, der bei Schnee und Eis recht froh um seinen Quattro ist, und an sonsten sowieso Mopped fährt.
Zitat:
Original geschrieben von ruffy_mike
[BMir ist in der Kurve ein entgegenkommender Fahrer lieber, bei dem das Heck ausbricht, aber der sein Auto beherrscht, als ein verdatterter Quattro-Fahrer, dem sein Auto auskommt und keine Ahnung hat, was da jetzt schief läuft.
...ich wollte mich ja raushalten... eine kleine Bemerkung zu der Aussage:
Man bekommt hier im Forum immer gesagt oder angedeutet, daß nur die BMW-Fahrer Ihre Autos so gut beherschen und kennen und überhaupt die besten Autofahrer überhaupt.
Sprich alle, die Allrad oder Fronttriebler fahren - sind schlechtere Fahrer.
Es tut mir leid - aber so hört's sich an.
Es geht hier um verschiedene Antriebskonzepte und nicht um einzelne Marken!!!
P.S.: Mir ist es egal, ob das Heck ausbricht, oder Quattro auskommt - beides ist unangenehm, wenn man gerade auf der gegenüberliegenden Fahrspur fährt.
Das hat doch nichts mit dem tieferlegen und Bodenfreiheit zu tun. Mein Golf ist auch tief und ich fahr es im Winter! Keine Ahnung was du damit sagen willst! Es wird doch nicht jeder Quattro 60mm tiefer geliefert. Manchen kann man es eben nicht Recht machen. Da frag ich mich nur wenn Heckantrieb so sehr Gripp auch auf glatter Bahn hat und so sehr kontrollierbar ist, warum fahren und fuhren die ganzen WRC Topfahrzeuge der Geschichte mit 4x4? Und warum war damals der A4 Quattro in der DTM unbesiegbar? Warum hat ein Murcielago, Gallardo, Bugatti, 911T und Skyline GTR(die sind ja gebaut für 900PS;-b) kein Heckantrieb? Ich weiss nicht, aber die sind alles andere als" keine" Sportwagen! Dazu auch noch die besten und schnellsten. Ich meine zockt Ihr NFS Underground? Macht mal bei Fahrzeugoptionen Stabilitätskontrolle aus und fahrt mal ein Dragrace, schaut wer am schnellsten vom Punkt kommt, oder welcher besser in der Spur in Kurven bleibt! Macht mal hecktische Lenkbewegungen in Kurven. Das ist zwar ein Spiel aber realistisch. In reality will ich das nicht ausprobieren. Könnte böse enden! :-)
Heckantrieb macht auf jedenfall mehr Spass als ein Frontkratzer. Das bestreite ich nicht, aber wer mal einen 4x4 fährt wird erstaunt sein. Ein Hecktriebler spricht vielleicht für Sportlichkeit, aber jetzt wo Allradler Sportwagen öfters vorkommen sieht es meines erachtens anders aus.
@ NOMDMA
:-) den langsamen BMW fahr ich ja nur im Winter :-)
Im Sommer setzt ich mich lieber in mein 328i Cabrio Bj 04/00. Der hat zwar nur 193 Pferdchen aber in nem Cabrio will man ja sowieso nicht rasen. Also weiterhin viel Spaß in deinem Ford.
@NOMDMA
oh, du fährst ja nen Passat.
Eigentlich aber egal ob Ford oder VW, ist doch beides die selbe ... *rofl*
Ne schmarn, war nicht so gemeint.