Heckantrieb!!!
Mich würde mal brennend interessieren, was ihr für besser haltet. Heck- oder Fronttriebler? Gut - da dies hier ein w124 Forum ist, gehe ich davon aus, dass die meisten Heckantrieb für besser halten. Aber warum? Also ich Fahre seit vier Jahren Auto und seit einam Jahr den 124er. Wenn ich mit diesem Auto zügig durch Kurven fahre, mache ich mir einfach immer Gedanken um mein liebes Heck, was mich ganz schnell mal überholen könnte. Ich meine, dass man bei nem Fronttriebler einfach schneller merkt, wann er an seine Grenzen kommt und dann einfach ein wenig untersteuert und dann von alleine wieder in die Spur kommt, wogegen man sich mit dem Hecktriebler wesentlich mehr beschäftigen muss, um ihn wieder halbwegs aus dem Schleudern rauszubekommmen! Was meint ihr? Ist ein Hecktriebler gefährlicher als ein Fronttriebler?
MfG Dennis
34 Antworten
Heckantrieb hat einen gewaltigen Vorteil: Man kommt besser um die Ecken, weil der Wendekreis um Welten geringer ist.
MfG Bernd
...der seinen 250D leider verkauft hat, bevor er wusste, daß es keine besseren Autos gibt. Nur teurere!
Wow...so genau wollt ich es gar nicht wissen! Das sind eine Menge interessante Infos, von denen ich noch nichts wusste! Interessant!
Aber eigentlich wollte ich wissen, ob ihr euch in einem Hecktriebler sicherer fühlt, als in einem Fronttriebler, denn bei mir ist es so, dass ich mich mit meinem alten Fronttriebler wesentlich sicherer gefühlt habe, wenn ich mal zügig Kurven durchfahren habe. Ich meine, mehr Respekt kann nicht schaden, aber manchmal bin ich richtig ängstlich mit dem Auto...naja...vielleicht machts ja auch das immer weiter voran schreitende Alter!!!!
MfG Dennis
Sicherer "Fühlen" hat auch was mit Erfahrung und Gewohnheit zu tun. Ich persönlich fühl mich in einem Hecktrieble wohler, aber ich kenne auch fast nichts anderes, weiss also genau wie ich damit umzugehen habe. Allerdings ist dies daher eine rein subjektive Einschätzung.
Gruß Meik
Leute, macht kein Problem daraus wenns Heck "kommt"
-geniest es einfach!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
LG.brunnmayr
Zitat:
Original geschrieben von Chuck-124
Wow...so genau wollt ich es gar nicht wissen! Das sind eine Menge interessante Infos, von denen ich noch nichts wusste! Interessant!
Aber eigentlich wollte ich wissen, ob ihr euch in einem Hecktriebler sicherer fühlt, als in einem Fronttriebler, denn bei mir ist es so, dass ich mich mit meinem alten Fronttriebler wesentlich sicherer gefühlt habe, wenn ich mal zügig Kurven durchfahren habe. Ich meine, mehr Respekt kann nicht schaden, aber manchmal bin ich richtig ängstlich mit dem Auto...naja...vielleicht machts ja auch das immer weiter voran schreitende Alter!!!!MfG Dennis
Fahr mal auf nem Sonntag oder irgendwann abends wenns geregnet hat auf nen großen Parkplatz und probier mal alles aus. Du wirst recht schnell merken dass in Kurven schonmal nichts passieren kann wenn du nicht gerade aufs Gas latschst oder so. Ausserdem ist es beim 124er recht angenehm dass der Grenzbereich verdammt weit ist. Das bedeutet: Vom ersten seitlichen Rutschen bis zum endgültigen Verlust der Haftung ist es ein verdammt weiter weg, und man muss dem Wagen dann auch nochmal ziemlich die Sporen geben damit das Heck zuerst ausbricht. Und dann drückt man die Kupplung und das Heck schwenkt wieder ein.
Ich kenn das Verhalten meines Autos und das Auto erzeugt ne Menge Fahrfreude, trotz der sehr bescheidenen Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von brunnmayr
Leute, macht kein Problem daraus wenns Heck "kommt"
-geniest es einfach!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
LG.brunnmayr
Das trifft es auf den Punkt 😁
Also, ich bin hecktrieblerfan.
Wie schon berichtet wurde, verstärkt sich beim Beschleunigen der Anpressdruck nach hinten. Da gehört also auch die Kraft hin.
Bin mal nen alten Vectra GT gefahren, 116PS, da drehen noch im 2. Gang die Vorderräder (nichtmal bei Vollgas), aber weg kommt man trotzdem nicht.
Vorteil für Hecktriebler:
-geringerer Wendekreis
-komfortablere Lenkung
-einfacher zu reparieren, da die Teile weiter auseinander sitzen (subjektiv, gab hier ja auch andere Meinungen)
-vorne gibs mehr Platz für wichtigeres 🙂
Unsere großen 6+8 Zylinder lassen sich eh nicht mit vertretbarem Aufwand nach vorne lenken...
Einziger Nachteil:
Im Schnee wenn man es eilig hat. Wenn mans aber nciht eilig hat, machts echt irre Spass ! ! !
Und auch wenn man es eilige hat, kann man mit ein wenig Übung, Mut und Feingefühl mit nem Hecktriebler auch schnell voran kommen, vor allem da meine beiden ja ASD haben. Bei ASR ist das natürlich noch VIEEL schöner 🙂
Hinzu kommt, das man mit nem Fronttriebler Probleme bei starker Beladung und dicken Hängern kriegt, das kann man knicken.
Wenn ich an mein T-Modell 3.0 Tonnen und 200kg Stützlast hänge, kannich soviel Gas geben wie ich will, da passiert nix schlimmes, außer dass ich zügig vom Fleck komme.
Mit nem Fronttriebler kannste da schon trotz gleicher PS Zahl Probleme kriegen, vor allem wenn kein reiner Asphalt mehr unter deinen Rädern ist, sondern Schnee, Wasser oder Dreck.
mfg, Mark
Der Hecktriebler liebt.
A´ch ja, wenn bei einem W124 das Heck ausbricht, braucht man nur den Fuß vom Gas nehmen und die Sache ist geklärt.
mfg², Mark
Antrieb vorne? Niemals!
Wenn ich einen Frontantrieb will, spanne ich mir vorne
ein Pferd an.
eg49
Moin!
Die ewige Aussage, daß der Frontantrieb bei Winter so empfehlenswert sei, laß ich so nicht durchgehen.
Meine persönliche Erfahrung in jungen Jahren:
1. Mein Kumpel mit dem 200D W114
2. Ich mit Audi 80 GT
Wir sind quasi bei rechtglatter Oberfläche ein Oval auf einem Parkplatz gefahren. So mit gegenüber starten, halbe Runde Vorsprung. Am Ende sah das so aus, daß ich inden Kehren mehr Streß hatte ( Handbremse uns so) und das alte Ranzfaß sich einfach mit dem Gaspedal herumwuchten ließ. Dejlenige, der am Ende geradeaus in den Zaun gerutscht ist, fuhr Frontantrieb und erntete Spott und Hohn.
bis neulich
dirch
Zitat:
Original geschrieben von eduardgeorg49
Antrieb vorne? Niemals!
Wenn ich einen Frontantrieb will, spanne ich mir vorne
ein Pferd an.eg49
Häää?
Äußerst qualifizierte Aussage!
Kennst du den Spruch?
Wenn ich Mercedes fahren will, ruf ich ein Taxi.
Hat die gleiche Aussagekraft.
hallo,
ich war früher auch mal ein fan von frontantrieb,
mußte aber beruflich einen fahrerlehrgang machen,
wo uns beides beigebracht wurde - extrem situation
front und extrem situation heck.........
...und ich mußte erfahren, daß ein heckantrieb in
allen lagen wesentich besser kontrollierbar ist.
seit dieser zeit liebe ich heckantrieb...
nur, das was wir bei dem lehrgang lernen durften oder
mußten, kannst du mit deinem privaten auto niemals
machen bzw. solltest es nicht ausprobieren....
wir sollten extrem situationen fahren, wo es auch egal war, ob du bei einer falschen reaktion das kfz
auf den kopf stellst
und dieses extreme training war klasse und obwohl es
bereits lange her ist, profitiere ich heute noch davon
mein tip
taste dich ganz langsam an den heckantrieb ran und
du wirst sehen, es gibt nichts besseres!
b-säulen-freie grüße
aus nürnberg
moin
hier noch mal ein plädoyer für den heckantrieb. ich findfe autos mit heckantrieb berechenbarer. wenn ich mit zuviel gas in die kurve fahre, dann "hilft" mir der wagen um die kurve, während ich bei frontantrieb meist gerade ausfahre. hier werde jedoch manche frotntriebler sehr gemein, wenn ich das gas lupfe.
was den schnee angeht: aus einiger erfahrung mit dem w 124 im gelände (bin halt förster) kann ich sagen, dass mit dem alten golf das anfahren im matsch deutlich besser ging, gleiches gilt für schnee. ich muss mir halt vorher überlegen, wo ich anhalte!ist der wagen in bewegung, halte ich den unterschied für gering. zudem wird der mercedes mit zunehmender beladung besser im gelände, während der golf spätestens beim anhänger kapituliert. wenn es zudem eng bergauf geht, habe ich mit dem mercedes die chance die hinterachse weiter "schieben" zulassen. in spitzkehren im deutschen wald nicht zu unterschätzen. veersuche ich das gleiche mit dem golf, dann fährt der gerade aus und nicht um die kurve.
für ungeübte bzw. fronttriebler gewohnte ist der frontantrieb im ersten moment sicher angenehmer. meine bessere hälfte hat auch einen riesen bammel davor selber mit dem auto im matsch stecken zu bleiben, dass war mit dem golf nicht so. aber langsam wird das vertrauen in den heckantrieb besser. einfach mal trauen und aufs gas treten.
gruß der förster
Moin,
Ganz ehrlich ?! Bei modernen Autos ist es im NORMALEN Strassenverkehr absolut total scheiß egal wo die Antriebsachse sitzt.
Wer gemäß der STVO fährt, wird auch mit einem 180 PS Fronttriebler nie in so böse Situationen kommen, wo der Hecktriebler im Vorteil wäre.
Auf Rennstrecken sieht es anders aus. Aber ... auf der Normalen Strasse sind die schwächen eher psychologischer Natur.
Der Durchschnittsfahrer möchte einen UNTERSTEUERER haben, weil der sich gefühlt einfacher fährt ... und juut iss.
MFG Kester
(Transaxle rulez 😁)
Keine Antriebseinflüsse in der Lenkung zu haben ist für mich auch im normalen Fahrbetrieb angenehmer 😉
Gruß Meik