Heckantrieb Opel Astra
Hallo!
Kann mir einer von euch weiterhelfen?
Hat ein Opel Astra 1.6 Baujahr Ende 92, Limousine mit 75Ps Heck- oder Frontantrieb?
Vorab schon einmal DANKE für die Antworten!
30 Antworten
Nein, der Ascona C ist ein Fronttriebler. Aber der B Ascona war ein Heckler
Ich mach mal eine Auflistung!
Frontantrieb:
Agila
Astra F/G/H
Ascona C
Tigra
Corsa A/B/C
Kadett D/E
Vectra A/B/C
Vivaro
Calibra
Movano
Meriva
Zafira
Sintra
Speedster
Heckantrieb:
Kadett A/B/C
Manta A/B
Ascona A/B
Senator A/B
Rekord A/B/C/D/E
GT
Monza
Diplomat A/B
Omega A/B
Kapitän A/B
Allrad:
Frontera
Montery
Allrad optinal:
Calibra
Vectra A
Wenn jmd. ergänzen will immer her damit..
Mfg Sven
Heckantrieb:
Monza
Diplomat
Omega 😁
noch schnell geändert 😉
danke
Ähnliche Themen
und der speedster ist auch ein hecktriebler!!!
Der Opel (Bedford) Blitz ist auch ein Hecktriebler
Der Frontera war auch nen "Hecktriebler"...der Allrad (Frontantrieb) war zuschaltbar.
Gruß
Schade :-)
Aber was solls
mfg sven
Im Euro-Disney fahren die doch diverse GM-Produkte bei einer Stuntshow.
Sind da nicht auch abgeänderte Corsa/Tigra´s mit Heckantrieb dabei !?!
Zitat:
Original geschrieben von Angelus_1982
hallo es gibt keinen ASTRA mit heckantrib
Es gibt doch Astras mit Heckantrieb aber die fahren bei der DTM im Kreis.
Der OPC Extreme hätte auch Heck gehabt.
D-Kadett mit Heckantrieb?
Hi,
nur so ein Gedanke.
Hatten nicht die allerersten D-Kadett Ende der 70er, die mit dem unten angeschlagenen Heckdeckel Heckantrieb?
gruss
pascal
Nein!
Die hatten auch Quermotor und Frontantrieb...
Wieso auch nicht?! Ist das selbe Chassis und die selbe Karosserie wie die mit den eckigen Scheinwerfern...
Die alten 1.4er Vectras hatten doch auch keinen Heckantrieb 😁
EDIT: und D-Kadett ende der 70er gabs auch nicht... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kitzmann
EDIT: und D-Kadett ende der 70er gabs auch nicht... 😉
Der D- Kadett kam doch im September 1979 auf den Markt. Es gibt also welche aus den 70igern.
Natürlich nur mit Frontantrieb, es war ja das Auto um dem Volkswagen genannt Golf parolie bieten zu können. Genau da war ja der Heckangetriebene Kadett C gescheitert. Er hatte zu wenig Innenraum und zumindest im City auch einen recht kleinen und generell unpraktischen Kofferraum. Mit dem kompakten Frontantrieb des Kadett D waren diese Probleme dann gelöst, da ja kein Hinterachsdifferenzial stört.
Gruß
Steve
Stimmt hast Recht, hab michr vertan 😉
ok :-)
danke