1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Heckantrieb besser? Glaubensfrage oder Fakt?

Heckantrieb besser? Glaubensfrage oder Fakt?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo allerseites!

Als Antriebsnichtfachmann würde mich interessieren, welche Fahr- und Leistungsseiteigen Vor- und Nachteile die unterschiedlichen Antriebe aufweisen. Viele meiner Bekannten schwören auf den Heckantrieb. Angeblich sind Autos mit Heckantrieb "schneller". Ich fahre noch eine gute Woche Frontantrieb. Auf was muss ich mich dann einstellen?

Liebe Grüße

Marcus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Klausern schrieb am 4. Juni 2017 um 17:59:33 Uhr:


Klare Entscheidung für Heckantrieb.
Ich kenne Beides und schwöre auf Heckantrieb. Mit Wohnwagen dran die Maßstraßen hoch ist einfach ein Traum weil die Antriebsachse somit faktisch in der Mitte des Gespanns liegt.
Bei Nässe und Winter muß ich natürlich etwas mehr aufpassen als bei trockener Fahrbahn, aber alles bleibt soweit beherrschbar für mich.

Ich möchte nichts andres haben bzw. fahren

Nach 13 Jahren Ruhe, ein Frevel diesen Beitrag wieder auszugraben.

RIP

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Am Berg bietet ein Heckantrieb einen deutlichen Vorteil.
Mit einem Vorderradantrieb kann man im Winter Steigungen oft nur mehr rückwärts bewältigen.
Der Heckantrieb ist in diesem Fall klar überlegen

Komischerweise hab ich das anders in Erinnerung, mein Vater ist mit seinem BMW einen Berg Rückwärts hochgefahren, weil er verwärts gescheitert ist.

Ein Frontriebler zieht sich langsam den Berg hoch, hat dazu das meiste Gewicht auf der Vorderachse

Auch als Befürworter des Heckantriebs muss ich der Aussage von Lupo16v uneingeschränkt zustimmen. Bei verschneiter Fahrbahn oder Glatteis bietet der Frontantrieb am Berg einen deutlichen Vorteil. Anders sieht es auf trockener Straße am Berg aus, aber davon war ja nicht die Rede.

das sehe ich auch so. wobei man sich heutzutage auch mit heckantrieb nicht mehr in die hose machen muss wenns schneit.
erstens sind die winter eh immer milder und zweitens stehen einem ja asr und esp und wie die ganzen helferlein heissen beiseite. wer an den winterreifen spart, ist natürlich selber schuld

Bei Schnee am Berg ist die Reihenfolge wohl so:

Allrad
Heckmotor mit Heckantrieb (Gewicht auf der Antriebsachse und, im Vortrieb, Gewichtsverlagerung nach Hinten)
Frontantrieb
Heckantrieb

Wenn man den Fronttriebler umdreht, hat man einen Heckmotor-Effekt und kommt ev. noch besser rauf, aber daß Heckantrieb besser ist (mit Frontmotor), habe ich noch nie gehört.

Wobei ich bei alldem nicht zu sehr auf die Elektronik vertrauen würde: Ein BMW 645 hat es in einem österr. Test nicht geschafft, aus der Parklücke zu kommen, weil ihn die Elektronik zu Tode geregelt hat (kein Durchdrehen und kein Grip ergibt Stillstand). Aber natürlich sind die modernen Heckantriebautos schon viel besser, als die früheren.

lg
Dimple, aus .at - wir wissen, wie Berge aussehen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


bin auch ein absoluter Fan von Heckantrieb, macht viel mehr Spaß damit zu fahren, zumindest wenn man sportlich fährt.

Aber:

das ist blödsinn!

Beste Beschleunigung:

Frontantrieb
Heckantrieb
Allrad

denn durch die Kardanwelle verliert der Heckantrieb ein wenig an Leistung und bei Allrad noch mehr!!!

Wenn man natürlich bei PS starken Autos vom Grip ausgeht, dann wäre das Argument von "grinsemann" richtig.

da kann man nur lachen. so ein schwachsinn. guck dir mal die weltweiten spitzenzeiten von strassenfahrzeugen an, da ist bei der beschleunigung IMMER allrad weiter vorne und bei der endgeschwindigkeit IMMER heckantrieb.

ausserdem hast du mit allrad höhere kurven geschwindigkeiten. guck dir nur ma impreza/evo/skyline an! DAS sind autos...

Zitat:

Wenn Vorderradantrieb oder 4Rad Antrieb genausogut oder besser als Hinterradantrieb waehren, dann wuerde die F1 jawohl damit fahren, gell!

noch lachhafter! du kannst doch nicht sagen, alles was nicht bei der F1 zum einsatz kommt ist scheisse!! son F1 wagen muss 600 nochwas kg wiegen und andere kriterien erfüllen, da gehts das halt nicht.

Mittlerweile (mit all der viel gelästerten, aber doch sehr nützlichen Elektronik) ist es wohl wirklich vor allem eine Glaubensfrage.

Ich würde keinen Fronttriebler mehr wollen. Ich würde aber auch meinen Mac nicht gegen einen PC tauschen - obwohl de facto im Betrieb kaum noch ein Unterschied ist.

Man fährt eben nicht nur mit dem Verstand (und manche gebrauchen ihn dabei gar nicht 😁 ).

Zitat:

Ich würde aber auch meinen Mac nicht gegen einen PC tauschen

Ich auch nicht. Obwohl ich ihn seit der Umstellung auf OS X weniger verstehe 😁

Zitat:

guck dir mal die weltweiten spitzenzeiten von strassenfahrzeugen an, da ist bei der beschleunigung IMMER allrad weiter vorne und bei der endgeschwindigkeit IMMER heckantrieb.

Ich habe den Eindruck, dass du etwas zu "schwarz/weiß" denkst... Schau dich mal bei den Audi-Modellen um. Da gibt es einige, bei denen der Allrad nicht für bessere Beschleunigung sorgt (Stichwort: zusätzliche Reibung und Gewicht!).

Zitat:

guck dir nur ma impreza/evo/skyline an! DAS sind autos...

Da werd ich wohl noch etwas sparen müssen. Denn solche Traumautos kann ich mir noch nicht leisten 😁

Zitat:

Nächstes Fahrzeug (ab Sept.): C 230K Avantgarde, Automatik, Sportpaket.

Zitat:

guck dir nur ma impreza/evo/skyline an! DAS sind autos...
Da werd ich wohl noch etwas sparen müssen. Denn solche Traumautos kann ich mir noch nicht leisten

Dein 230er wird ja nicht grad viel billiger als nen Impreza, bei mobile gibts den schon ab 32.000 €

Die Ironie hast du wohl nicht bemerkt, oder? 😉

Ne, anscheinend nicht, dann viel Spass mit deinem 1.8er

Marketing!!

Guten Tag die Herren,

wie mir scheint, sind hier einige auf die Marketing Tricks der Autohersteller "reingefallen"!!

Denn: jeder hat auf seine art und weise - unter den entsprechenden Randbedingungen natürlich - recht!
Und bei den meisten von uns, die nicht 300 oder mehr PS unter Haube haben, ist diese Frage nicht wirklich von Relevanz. Sondern vielmehr ein Kneipenthema. Nach dem Motto ich habe 50 PS aber Allrad.
Den Grenzbereich, in dem man die Vor- und Nachteile zu spüren bekommt ist dermassen hoch, das ich es überhaupt nur wenigen Menschen zutraue, diesen zu erleben.
Das einzige was wirklich Sinnvoll ist, für Personen die in schneereichen Gebieten wohnen, ist der Allradantrieb, mit dem man dann auch steile Wege noch (fast) mühelos hochfahren kann, wo Mercedes und VW stehen bleiben (aus physikalischen Gründen).

Beruflich fahre ich von Mercedes (E-Klasse) bis Audi (A6) alle Fzg (inkl. Porsche 911) als Mietwagen und kann mir so meine eigene Meinung zu diesem Thema machen (als Ing. sowieso).

Sonnige Grüße

Toskana 🙂

Re: Marketing!!

Zitat:

Original geschrieben von Toskana


Nach dem Motto ich habe 50 PS aber Allrad.

😁 hehe, subaru justy...

@ alle,
ich bin zwar erst 52, fahre aber schon seit 40!!! Jahren Auto. Vom Bretzel-Käfer über Kadett (Heckantrieb) VW 1600 (Heckantrieb), Chrysler (Heckantrieb), Datsun (Heckantrieb), Kadett (Frontantrieb) Omega (Heckantrieb), Vectra (Frontantrieb), Audi (Frontantrieb) und noch ein paar andere sowie LKW's bis zu Schwertransporten und sage Euch:

Der Antriebsort ist ziemlich scheißegal - Hauptsache es liegt genug Last (bei PKW der Motor) auf der Antriebsachse!

Einziger Vorteil des Frontantriebs: man kann bestimmen, in welche Richtung das Ding zieht -Heckantrieb rutscht bei geneigter Fahrbahn mit dem Hintern schon mal zum Straßenrand. Beim Frontantrieb kann man da noch ein bisserl gegenhalten.
Nachteil: Beladet mal richtig den Kofferraum beim Fronttriebler und versucht dann einen glatten Berg raufzukommen.
So, und nun viel Spaß beim nächsten Stammtisch...

Also wenn wir hier nun schon mal beim Ameisenfi***n sind, hier die Liste der besten Antriebsarten geordnet nach Traktion.

1. Allrad mit Mittelmotor
2. Allrad mit Heckmotor
3. Allrad mit Frontmotor
4. Heckantrieb mit Heckmotor
5. Heckantrieb mit Mittelmotor
6. Heckantrieb mit Frontmotor
7. Vorderradantrieb

Zitat:

Original geschrieben von janulrich


Also wenn wir hier nun schon mal beim Ameisenfi***n sind, hier die Liste der besten Antriebsarten geordnet nach Traktion.

1. Allrad mit Mittelmotor
2. Allrad mit Heckmotor
3. Allrad mit Frontmotor
4. Heckantrieb mit Heckmotor
5. Heckantrieb mit Mittelmotor
6. Heckantrieb mit Frontmotor
7. Vorderradantrieb

Das kommt, wie vorher schon von wem geschrieben, immer auf die Situation und die Lastverteilung an.

Da fällt mir ein, daß Mercedes in .at passende Gewichte für den Kofferraum als Zubhör im Winterkatalog anpreist - wozu dienen die, wenn die Traktion so gut ist (im Winter, wenn glatt - auf der trockenen Straße im Sommer ist wahrscheinlich beim Ampelstart der Heckantrieb besser).

lg
Dimple, im Winter ist Frontantrieb besser als Heckantrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen