Heck vom neuen M5
https://www.bimmertoday.de/.../
Gefällt mir extrem
27 Antworten
Zitat:
@Ohnry schrieb am 27. August 2023 um 11:43:15 Uhr:
Zitat:
@dukie schrieb am 27. August 2023 um 11:12:27 Uhr:
da sind drei Dinge schwierig:
Keine Designlinie erkennbar, kein Understatement (proll Endrohre) und dann noch ein Riesenschiff ohne dass sich das Platzangebot oder das Design verbessert.Klar, M5 und Understatement🙂🙄🙄🙄
War er ja bisher auch immer. Warum gibts hier eigentlich keinen Facepalm Emoji...
Es war auch in der Vergangenheit schon immer so, Understatement mit Alpina, der "dicke" Auftritt mit dem "M"-Modell. Warum sollte sich das mit der nächsten Modellgeneration ändern?!?
Es ist doch das BMW Marketing, dass den 5er Richtung Oberklasse positioniert (siehe Länge). und jetzt schau Dir einen Alpina auf Basis G30 an und das G60 Bild und man sieht wie absurd das Ganze wird. BMW hat einen seltsamen Kurs eingeschlagen. Jeder kann das für sich entscheiden …
Zitat:
@dukie schrieb am 27. August 2023 um 20:10:32 Uhr:
BMW hat einen seltsamen Kurs eingeschlagen. Jeder kann das für sich entscheiden …
Liegt vielleicht daran, dass sie den G60 unbedingt als Verbrenner und Elektro auf einer Plattform bringen wollten.
Ich werde es überleben. Hoffentlich. 🙂
Zitat:
@dukie schrieb am 27. August 2023 um 20:10:32 Uhr:
Zitat:
@Ohnry schrieb am 27. August 2023 um 11:43:15 Uhr:
Klar, M5 und Understatement🙂🙄🙄🙄
War er ja bisher auch immer. Warum gibts hier eigentlich keinen Facepalm Emoji...
Es war auch in der Vergangenheit schon immer so, Understatement mit Alpina, der "dicke" Auftritt mit dem "M"-Modell. Warum sollte sich das mit der nächsten Modellgeneration ändern?!?
Es ist doch das BMW Marketing, dass den 5er Richtung Oberklasse positioniert (siehe Länge). und jetzt schau Dir einen Alpina auf Basis G30 an und das G60 Bild und man sieht wie absurd das Ganze wird. BMW hat einen seltsamen Kurs eingeschlagen. Jeder kann das für sich entscheiden …
Was soll ich bitte einen Alpina G30, der von Kopf bis Fuß auf Understatement ausgelegt ist, mit einem M vergleichen?!?
Vergleiche bitte Alpina mit Alpina und M mit M.
Ja, der 5er wurde seit jeher Richtung Oberklasse positioniert. Was das jetzt mit dem M5 zu tun haben soll?
Die aktuelle „M“ Formensprache verkündet doch recht eindeutig der G8x sowie der zuletzt erschienene XM. Die wollen und sollen polarisieren/auffallen. Nicht umsonst gibt’s von denen auch immer wieder Werbung in knalligen Farben.
Zumindest die Absatzzahlen sprechen da eindeutig fürs polarisieren. Es muss und soll ja auch nicht jedem gefallen.
Solange wir den V8 mit an Bord haben geht die Welt schon nicht unter, auch wenn dieses Design wahrscheinlich wieder mal, "erst wirken" muss.
Ähnliche Themen
Der V8 unter Haube macht meines erachtens nur wirklich Sinn, wenn auch der 69 Liter Tank des G09 mit verbaut wird.
Gerade die Variante wird, mehr als alle anderen, ja zum sehr schnellen Fahren genutzt. Mit nur einem 46 Liter Tank (G30 Hybrid) ergeben sich einfach viel zu kleine Reichweiten bedingt durch den Spitverbrauch. Dem "V8 und Amen" kann ich mich so nicht anschließen.
Und ein Design, dass ich mir erst mal auf mich wirken lassen muss, kann nicht wirklich gut sein. Dazu rümpfen auch zu viele die Nase, wenn es um die neue Designsprache ganz allgemein geht. Ja, es ist nicht ganz so daneben wie beim G70, aber das war es auch schon. Für eine Marke bei der Design immer eine so starke Rolle gespielt hat, ist das einfach zu kurz gesprungen. Das ist zumindest meine Ansicht dazu...
Zitat:
@Viercent schrieb am 4. September 2023 um 10:43:02 Uhr:
Mit nur einem 46 Liter Tank (G30 Hybrid) ergeben sich einfach viel zu kleine Reichweiten bedingt durch den Spitverbrauch.
Werden doch hoffentlich beim M5 dann einige Liter mehr in den Tank passen. Schätze mal 58 L.
Zitat:
@Viercent schrieb am 4. September 2023 um 10:43:02 Uhr:
Der V8 unter Haube macht meines erachtens nur wirklich Sinn, wenn auch der 69 Liter Tank des G09 mit verbaut wird.
Gerade die Variante wird, mehr als alle anderen, ja zum sehr schnellen Fahren genutzt. Mit nur einem 46 Liter Tank (G30 Hybrid) ergeben sich einfach viel zu kleine Reichweiten bedingt durch den Spitverbrauch. Dem "V8 und Amen" kann ich mich so nicht anschließen.
...
69l sind meines Erachtens für ein V8-Fahrzeug viel zu wenig. Ich habe in meinem 50i 78l und das ist für mich schon das Minimum. Angemessen ist der Tank bei Porsche Panamera mit 90l.
Nein, sind sie eigentlich nicht. Ich bin mit unserem 550er beim cruisen auch gute 800km gekommen. Und der g30 hat einen 69L Tank. Mit Volldampf musstest du zwar nach etwas über 300km an die Tanke, da war eine längere Pause aber eh immer ganz gut…
Zitat:
69l sind meines Erachtens für ein V8-Fahrzeug viel zu wenig. Ich habe in meinem 50i 78l und das ist für mich schon das Minimum. Angemessen ist der Tank bei Porsche Panamera mit 90l.
Ich komme auf die 69 Liter, da der M5 ja den Antriebsstrang des XM übernehmen soll.
Wikipedia nennt, allerdings ohne Quellenangabe, überall 60 liter, freilich ohne den M5.
Im schlimmsten Fall könnten reduzierte Hybridtanks mit 46 Liter Volumen (G30/31) zum Einsatz kommen, was aber die Nutzbarkeit gerade mit Sechs/Achtzylinder im reinen Benzinbetrieb doch stark beschneiden würde. Die modernen V8 können tatsächlich deutlich unter 10 Liter bewegt werden. Grundsätzlich bin ich aber bei Dir, dass ein größerer Tank ideal wäre, meinetwegen auch gegen Aufpreis und dann 80/85 Liter. Aber der Co2 Blödsinn verhindert leider, dass so etwas verbaut wird.
Dir ost aber schon klar dass es in Karlsruhe gerade genau so warm ist wie in Malaga (da sitze ich gerade).... und es in Griechenland in zwei Tagen genau so viel regnet wie in D im ganzen Jahr?
Aber sicher nicht wegen der Tankgröße von V8-Limousinen.
Da macht der Mehrausstoß für eine verfrühte Tankpause mehr aus als der Mehrverbrauch für 10 Liter Ballast während der ersten 100 km.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 6. September 2023 um 22:02:57 Uhr:
Dir ost aber schon klar dass es in Karlsruhe gerade genau so warm ist wie in Malaga (da sitze ich gerade).... und es in Griechenland in zwei Tagen genau so viel regnet wie in D im ganzen Jahr?
Anreise nach Malaga natürlich mit dem Fahrrad...
Sorry für OT