Heck oder Allrad ?

BMW 3er E91

Hallo Ich suche ein neues auto.
Es soll ein 320d Touring sein mit Automatik.

Eine frage an euch: Heck oder doch lieber Allrad?
Hat man da mehr kosten beim allrad durch höheren verschleiss?
Oder mehr Verbrauch?
Würde gerne eure meinung lesen. Vllt. kann jemand von erfahrung reden.
MfG Stefanius

Beste Antwort im Thema

Hi,
also wenn beide zur Wahl stehen, würde ich immer zum allrad greifen. Das ist nun nach meinem t4 Syncro der zwei allrader und bmw legt da noch mal ne schippe drauf. Die Leistung wird sehr gut in die Strasse übertragen, alles wirkt harmonischer, auch das Material wird gleichmäßiger beansprucht, zum Beispiel die Reifen. Die Fahrsicherheit bei Nässe/Herbst ist deutlich angehoben, der Gesamtfahreindruck ist wie Fahren auf schienen, sehr solide und robust. Wenn das Drehmoment voll anliegt ist es wie von der Winde gezogen zu werden,gerade in der Kurve oder beim Ausweichen, kein Vergleich zum normalen Heckantrieb bei Beschleunigung, kein übersteuern, kein untersteuern. Sicherlich ist es deutlich schwerer quer zu fahren aber wenn gewünscht auch machbar. Der Mehrverbrauch wird mE durch den deutlichen Zugewinn an Sicherheit kompensiert. Die speziell für Allrad Wartungskosten belaufen sich bei den bisherigen 80tsd km bei 0€.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Wenn Du nicht gerade driften willst, bist Du mit dem Allrad im Alltag immer eine Spur sicherer und soveräner unterwegs und das nicht nur bei Schnee und Eis und in den Bergen. Schon bei Nässe und in den Kurven macht sich das postiv bemerkbar, aber auch die Traktion auf trockenen Strassen ist einfach besser.
Ansonsten bemerkst Du den Allrad eigentlich nicht - also keine Antriebseinflüsse auf die Lenkung etc. Nach 9 Jahren Erfahrung kann ich auch keinen erhöhten Verschleiß oder sonstige Anfälligkeiten berichten.
Allerdings ist der Verbrauch signifikant höher. Ich würde hier nicht von 0,5-1l sondern eher von 1-2l sprechen. Wenn das Auto in Schwung ist - sprich auf der AB oder Landstraße macht sich das weniger bemerkbar als im Stadtverkehr.

Das die Traktion beim Allrad besser ist, kann niemand bestreiten. Aber die Sicherheit ist beim E9X mit und ohne xDrive nahezu identisch, wenn man den Finger vom DTC/DSC-Knopf lässt. Denn dann ist und bleibt der Regelbereich in den physikalischen Grenzen, die von den Entwicklern für sicher befunden wurden. 😉

Der Allrad würde dann einen Vorteil haben, wenn man unter Zug fährt, was man aber zugunsten der allgemeinen Verkehrssicherheit intensiv überdenken sollte. Nur dann sind RWD und xDrive wieder auf nahezu demselben Niveau. Abgesehen von dem spürbaren Mehrgewicht des xDrive, der sich gerade in kritischen Situationen auch mal nachteilig auswirken kann.
Insofern bewirkt defensives und vorsichtiges Fahren die Sicherheit beim Fahren - viel mehr als es der xDrive je könnte.

Im BMW 325dA Touring sind mir jedenfalls keine nennenswerten Probleme in zwei Jahren erinnerlich. Das was ab und an der Traktion Probleme bereitet hat, wäre mit einer Sperre bereits vollends beseitig gewesen. Beim deutlich schwächeren 320d war es noch einmal deutlich unproblematischer. Da kann man selbst bei Nässe nahezu digital fahren, wenn man es darauf anlegen möchte.

Habe gerade mal die techn. Daten verglichen und mich dabei auf den 325i konzentriert.
Dieser hat mit x-drive 110kg mehr Gewicht und verbraucht dadurch bis zu 1,2Liter mehr in der Stadt.

Den DTC-Knopf sollte man durchaus benutzen, nämlich dann, wenn der "Aufstieg" durch den Schnee gefährdet ist und die Elektronik den Motor fast abwürgt.
Beim X-Drive bekommt man keine Aktivlenkung, für die denen das wichtig ist. Servotronic weiß ich nicht so genau. War es nicht sogar so dass die Allradmodelle noch die klassische Servolenkung mit immer mitlaufender Servopumpe haben, wo die Hecktriebler elektrohydrauliche Lenkkradtunterstützung haben?
Korrigiert mich!😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@ronmann schrieb am 5. August 2015 um 12:15:16 Uhr:


Den DTC-Knopf sollte man durchaus benutzen, nämlich dann, wenn der "Aufstieg" durch den Schnee gefährdet ist und die Elektronik den Motor fast abwürgt.
Beim X-Drive bekommt man keine Aktivlenkung, für die denen das wichtig ist. Servotronic weiß ich nicht so genau. War es nicht sogar so dass die Allradmodelle noch die klassische Servolenkung mit immer mitlaufender Servopumpe haben, wo die Hecktriebler elektrohydrauliche Lenkkradtunterstützung haben?
Korrigiert mich!😉

Mein xDrive hat Servotronic. Das mit dem Abriegeln bergauf kannte ich vom Z3 (solange ich ihn noch im Winter fuhr), aber der war im Winter sowieso eher Kat. "Adventure tours", damit natürlich umso liebenswerter 🙂

Allrad bringt halt hauptsächlich Vorteile beim Beschleunigen auf schlechtem Untergrund. Vor allem beim 320xd, der ist langsamer von 0 auf 100 als der 320d. Schneller und sicherer Kurven fahren kann man damit auch nicht. Geschweige denn, dass du damit Vorteile beim bremsen hättest.

Ja Allrad oder nicht ist sicher auch eine Philosophie für sich. Mir war bei meiner Autosuche aufgefallen, daß xdrive wenn vorhanden nicht mehr kostete und bei nicht wenigen sogar zu einer deutlichen Preisreduktion führte, wahrscheinlich weil eben sehr viele den reinen RWD Antrieb bevorzugen und es einen Mehrverbrauch zur Folge haben kann.
Mein 330xd verbraucht lt anzeige genau 8L bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50km/h , resettet hab ich das vor 3500 km das letzte mal..

Zitat:

Schneller und sicherer Kurvenfahren kann man damit auch nicht

Jein. Erst kürzlich bin ich nasse Kopfsteinpflaster Serpentinen hochgeeiert und der Pops war nur am tanzen. Ich erinnere mich noch gut, wie mein Bruder mit dem X3 3.0d durch ist. Vollgas am Scheitelpunkt und es ging vorwärts, als wäre es warmer Asphalt.

Zitat:

Mein 330xd verbraucht lt anzeige genau 8L bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50km/h , resettet hab ich das vor 3500 km das letzte mal..

Habe auch einen 330xd, Durchschnittsgeschwindigkeit ist irgendwo um 50, komme auch auf 8L. Ich bin mir sicher mit schmaleren Reifen oder ohne Allrad würde dies auch mit 7L möglich sein.

Zitat:

@ronmann schrieb am 5. August 2015 um 20:42:07 Uhr:



Zitat:

Schneller und sicherer Kurvenfahren kann man damit auch nicht

Jein. Erst kürzlich bin ich nasse Kopfsteinpflaster Serpentinen hochgeeiert und der Pops war nur am tanzen. Ich erinnere mich noch gut, wie mein Bruder mit dem X3 3.0d durch ist. Vollgas am Scheitelpunkt und es ging vorwärts, als wäre es warmer Asphalt.

Das habe ich ja gemeint, wenn er in der Kurve beschleunigt ist der Allrad auf jeden Fall besser, aber wenn er mit 50 in eine Kurve einfährt, dann hilft ihm auch der Allrad nicht, wenn die Gripverhältnisse schlecht sind.

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 5. August 2015 um 00:05:38 Uhr:


Halte ich für Unsinn. Keiner wird bei Regen so rumhämmern, dass er Allrad braucht, um besser durch die Kurve zu fahren! Der Heckantrieb hat auch bei Nässe wahnsinnig viel Traktion! Ich fahre meinen Wagen gerne mal sehr sportlich, auch bei Regen und da hatte ich nie das Gefühl, dass ich Allrad brauche. Gerade da ist die Heckschleuder amüsanter, weil er mal etwas mit dem Heck mit lenkt.
Wenn der TE nicht in einer schneereichen Gegend wohnt, ist ein Allrad Unsinn!

das ist kein Unsinn vor Tagen bei Nässe mit 330d xdrive n57 den 335d Coupé stehengelassen und wie, keine Chance hatte er, du das ist schon ne super Maschine. er konnte die Kraft nicht bringen rutschte, hatte keine Chance gegen mein xdrive 🙂

Unten raus lässt du einen 335d auch bei trockener Fahrbahn stehen. Ausserdem ist der 335d noch ein M57 Motor und der N57 geht wirklich gut.

Ich selbst kann ebenfalls nur Allrad empfehlen...der Verbrauch kommt letztlich mehr darauf an wie man fährt.
Ich kann nur sagen, dass es immer wieder spaßig ist, einfach Vollgas zu geben aus dem Stand und der Wagen wird vorankatapultiert 😁
Traktionsvorteile bietet der Allrad in jeder Situation, aber vor allem bei schlechten Witterungsverhältnissen, wie starker Niederschlag, Schnee, usw....klar, immer im Rahmen der physikalischen Gesetzmäßigkeiten, aber da ist mit einem Allrad doch wesentlich mehr drin, als wenn nur eine Achse angetrieben ist 😉
Der XDrive kann zudem aus dem Wagen quasi einen reinen Front-oder Heckantrieb machen, je nachdem welche Achse weniger Grip hat.
Wenn der Wagen vorn auf glattem Untergrund steht kann bis zu 100% Kraft auf die Hinterachse geleitet werden und andersrum 😉
Ich scheiß auf das etwas gefühlvollere und agilere Fahrverhalten eines Hecktrieblers, ein Allrad kommt wie auf Schienen durch die Kurven und lässt selbst bei gemütlichem Gasgeben viele andere Wagen einfach an der Ampel stehen, denn es gibt kein "zu viel Gas geben" egal wie stark man durchlatscht, man zoomt sich einfach voran 😁
Vor allem wenn man (wie ich) einen 335i fährt....die 400nm sind da auf 2 Achsen verteilt wesentlich spaßiger von der Beschleunigung her 😉

Lasst doch die Pro- und Kontradiskussion. Sie bringt nichts.
Das Thema hatten wir schon geschätzt tausendfach.
Man wird nie einen Anti-Xdrive- und Drift-Fan von den Vorteilen des Allradsystem überzeugen können.

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 6. August 2015 um 22:48:09 Uhr:


Lasst doch die Pro- und Kontradiskussion. Sie bringt nichts.
Das Thema hatten wir schon geschätzt tausendfach.
Man wird nie einen Anti-Xdrive- und Drift-Fan von den Vorteilen des Allradsystem überzeugen können.

Ganz genau. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen