Verriegelung Rücksitzbank

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, ich brauche Hilfe.
Der Plastikgriff, der die Heck-Lehne entriegelt ist gebrochen. Jetzt kann ich die nicht mehr nach vorne klappen. Kann mir jemand helfen wie / wo ich was machen soll?????

Danke im voraus
Lleo

51 Antworten

Ersetzen?

Ich glaube nicht so einfach, weil es die Teile nicht einzeln gibt!?

Bitteschoen.

Hallo, hat jemand auch die Anleitung für den S211 / Kombi - MOPF?

Ähnliche Themen

Ich muss mich mal anschließen... Hast Du eine Anleitung für den S211 gefunden? Wir haben hier dasselbe Problem.

leider noch nicht

Ich möchte das Thema nochmal hochschieben. Hat jemand eine Ahnung, wie man eine verriegelte Rückbank (der Plastikgriff greift ins Leere) von einem S211 repariert? Wie bekommt man den Mechanismus geöffnet, ohne viel zu zerstören?

Die Anleitung, die es zum Ausbau der Verriegelung gibt, beginnt mit Polster der Fondsitzlehne ausbauen. Das bringt Dich also nicht weiter.

Nein, leider nicht. Ich fürchte man muss die Bank an irgendeiner Stelle (unkonventionell) öffnen. Ich möchte vermeiden, dabei unnötig viel zu zerstören. Über die Kopfstützenhülsen kommt man leider nicht an den Mechanismus ran. Das haben wir schon ausprobiert.

Morgen...!
Vielleicht ist der Bowdenzug nur am Hebel herausgesprungen oder abgerissen. Somit könntest du probieren den Seilzug per Zange zu bewegen und so die Verriegelung öffnen?

MfG André

Hatte das bei meinem S210. Habs die Werkstatt machen lassen, weil ich nicht noch mehr kaputt machen wollte.

Der Mechaniker meinte damals, dass er nur über die teilabmontierte Rückenpolsterung irgendwie an den Verriegelungsmechanismuss gelangen musste, um die Rückenlehne dann erstmal umlegen zu können.

Das Ersatzteil war nicht teuer, aber es standen ziemlich viele AW auf der Rechnung.

Hallo,

An meinem S211 von 2009 ist der Hebel zur Entriegelung der Rückbank gebrochen und hängt nur noch an zwei Seiten.

Es geht um die Hebel die rechts und links, oben an der Rückbank versenkt sind. Der eine Kunststoffhebel ist auf einer Seite komplett ausgebrochen. Ich kann ihn im Moment noch benutzen, allerdings ist es eine Frage der Zeit bis er ab ist und dann lässt sich die Lehne nicht mehr umlegenden.

Frage ist, wie der Griff ausgebaut und ersetzt werden kann. Auf den ersten Blick habe ich nicht gesehen wie man da rankommen könnte.

Hat das jemand schon mal gemacht? Bin über jede Hilfe dankbar.

Gruß Stephan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hebel der Rückbankverriegelung gebrochen' überführt.]

Asset.JPG
Asset.JPG

Muss komplett ersetzt werden.

Kostet pro Seite bei MB etwa 280,- €, dafür muss die Rückbank geöffnet werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hebel der Rückbankverriegelung gebrochen' überführt.]

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 7. August 2020 um 11:02:48 Uhr:


Muss komplett ersetzt werden.

Kostet pro Seite bei MB etwa 280,- €, dafür muss die Rückbank geöffnet werden.

Danke für die schnelle Antwort.
Komplett ersetzen heißt die ganze Kunststoffeinheit auf dem Foto? 280 Euro ist schon ne Nummer....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hebel der Rückbankverriegelung gebrochen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen