Hebebühne Nußbaum 2.20
Hallo liebe User
ich habe ein problem.
und zwar ist mir an meiner Hebebühne die tragmutter oder was auch immer das ist kaputt gegangen.
es sieht aus wie eine Spindel.
leider bekomme ich von Nußbaum selber keine ersatzteile mehr.
vieleicht hatte schonmal einer das gleiche problem und kann mir sagen wir er das behoben hat.
so sieht das aus:
http://data.motor-talk.de/.../03012010034-47292.jpg
http://data.motor-talk.de/.../03012010035-14569.jpg
http://data.motor-talk.de/.../03012010033-14304.jpg
also mein problem sind diese 6 Rollen. wie man sieht ist da kein gewinde mehr drauf.
also wenn mir jemand helfen kann bitte melden.
Email: sascha.kielmeyer@yahoo.de
oder
Tel: 0170/1914871
Beste Antwort im Thema
@rigogehlken
hey, ich bin auch nur zwei jährchen älter und habe mirr die bühne ebenfalls zu schulzeiten geholt, im prinzip kann man alles für minimales geld reparieren, derleistungsverlust hört sich startk nach hubmutter an......
sind die säulen schön parallel, wenn man entlang peilt, und Breite oben/unten misst?
wenn ja, dann ists die Hubmutter, die kannste easy ausbauen, erklärt sich von alleine.. aufschrauben und neue Lager bestellen/Walzen drehen lassen!! ich werde in kürze die cnc drehbank für nen schwung walzen anschmeißen, wer bedarf hat einfach schreibe#!!!!
107 Antworten
Zitat:
@F.N schrieb am 25. November 2017 um 15:16:13 Uhr:
Erstmal Danke an Swen Moser für seine Skizzen.Wir haben jetzt lange recherchiert, es gibt definitiv, weder den Hersteller noch Zulieferer, die die Walzen am Lager haben oder herstellen würden.
Aber jetzt kommt es , Ich habe die original Z.... mit den original Maßen bekommen, bitte fragt jetzt nicht woher !!!
Das heißt jetzt , ich habe die original Abmessungen für die Tragwalzen der 2 to und 2,5 to Nussbaum Hebebühne und noch mehr.
Die Walzen haben alle innenliegende und äußere Radien, nicht so wie bei einem Gewinde, Ich denke mal wegen der Schonung der Spindel wurde das so konstruiert, aber ich bin kein Metallbauer.
Ich habe mir auch alle Nadellager und geschliffenen Scheiben neu besorgt.
Bei der 2,5 to Bühne sind es 3 Nadellager, das innenliegende ist Drehrichtungs abhängig. Alle geordert.Nächste Woche gebe ich den Auftrag zum Dreher.
Wenn Alles fertig ist, werde Ich nach gelungenem Instandsetzen, einen Reparaturkit für das Tragmutterpaket inkl. neuer Nadellager und den geschliffenen Scheiben als Reparaturkit anbieten.
Einen Abnehmer, aus einem nördlichen Bundesgebiet, habe ich schon.GRuß
Hallo Frank
Bieten sie schon einen reperatursatz an ?habe die gleich bühne mit den selben Problemen!oder gibt es eine Explosionszeichnung?bekomme die Mutter nicht wieder zusammen:-(
Mfg ThomasFrank
Servus.
Habe auch so eine Bühne, Habe allerdings das Glück, das Spindel und Muttern in Ordnung sind.
Habe die Bühne allerdings in teilen bekommen und scheiter gerade am zusammen bzw. Aufbau.
Meine Frage: Ist es richtig das die Spindel am unteren Ende nur in einer Buchse läuft und nicht irgendwie gelagert sein muss?
Weil wenn ich richtig denke, dann kommt doch da das gesamte Gewicht des zu hebenden Fahrzeugs drauf oder?
Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen und mir sagen wo ich den Denkfehler habe.
Vielen dank schonmal im voraus und viele Grüße Tobias
Hallo Langhans82,
das siehst du genau richtig die Spindel läuft unten nur in einer Hülse (bei mir eine aus Messing).
Die Last hängt Quasi an dem Motor oben bzw. dem Verbindungsstück von Motor und Spindel!
Ich hatte damals auch bedenken aber Funktioniert, jedoch dachte ich mir auch das wenn ich mehr Traglast möchte mir was einfallen lassen muß (komme aus dem Maschinenbau) und habe die Last nun ungefährt halbiert.
Dazu habe ich unten ein Axiallager verbaut das allerdings nicht voll belastet wir weil es unte zu hoher Last und bedingt durch die Drehgeschwindigkeit zu heiß wird, also den Abstand zur Hülse unten bevor die Spindel aufliegen würde genau messen ohne Lager, dann die Hülse so in der Höhe anpassen dass die Spindel nun auf dem Axiallager gerade so aufliegt ohne Last (kein Fahrzeug auf der Bühne) dann verteilt sich die Last wenn die Bühne belastet wird.
Ich selbst habe alle Schrauben auf 12.9 erhöht und die Walzen aus einem Hochlegierten Stahl gefertigt.
Bühne trägt jetzt min 3T hatte vor kurzem ein Transporter drauf mit ca 3T
Zitat:
@SwenMoser schrieb am 23. März 2018 um 13:54:08 Uhr:
Hallo Langhans82,das siehst du genau richtig die Spindel läuft unten nur in einer Hülse (bei mir eine aus Messing).
Die Last hängt Quasi an dem Motor oben bzw. dem Verbindungsstück von Motor und Spindel!
Ich hatte damals auch bedenken aber Funktioniert, jedoch dachte ich mir auch das wenn ich mehr Traglast möchte mir was einfallen lassen muß (komme aus dem Maschinenbau) und habe die Last nun ungefährt halbiert.
Dazu habe ich unten ein Axiallager verbaut das allerdings nicht voll belastet wir weil es unte zu hoher Last und bedingt durch die Drehgeschwindigkeit zu heiß wird, also den Abstand zur Hülse unten bevor die Spindel aufliegen würde genau messen ohne Lager, dann die Hülse so in der Höhe anpassen dass die Spindel nun auf dem Axiallager gerade so aufliegt ohne Last (kein Fahrzeug auf der Bühne) dann verteilt sich die Last wenn die Bühne belastet wird.
Ich selbst habe alle Schrauben auf 12.9 erhöht und die Walzen aus einem Hochlegierten Stahl gefertigt.
Bühne trägt jetzt min 3T hatte vor kurzem ein Transporter drauf mit ca 3T
Da du aus dem Maschinenbau kommst, mal einige Fragen:
1. Die Walzen sind das schwächste Glied der Hub-"Kette, damit die Spindel keinen Schaden/Verschleiß bekommt. Jetzt hast du die Walzen verstärkt und was ist nun mit der Spindel ?
2. Eine Bühne hat eine zulässige Hubkraft. Auf diese ist alles ausgelegt. Halten deine 12.9 Schrauben auch die Bodenanker oder Hubstühle ?
Hab gestern statt meinen 15" Rädern, 16 Zoll montiert mit einem größeren Tragfähigkeitsindex. Ich kann jetzt 4 Tonnen in meinen A4 laden 🙂🙄
#
Zur anfänglichen Frage:
Die Spindel ist seit eh und je oben mit einem Axial und Radiallager versehen. Sogesehen hängt deine ganze Last an der Kopfplatte (nicht am Motor !)
Ähnliche Themen
Und bei der Hubkraft oder auslegung einer Spindelhebebühne würde ich mir die letzen Sorgen um die Spindel machen.
Die Spindel kann wahrscheinlich 10T ab, die Aufhängung das doppelte als die Zulassung, aber die Tragarme.
Die biegen sich hier und da schon ziemlich kritisch sogar im noch zugelassen Bereich.
Hey da habt ihr mir viel weiter geholfen.
Nur nochmal zum Verständnis,
Die Spindel wird nur mit einem Ring oben versehen und dann mit diesem zwei geteilten Klemmblock an diese Motorspindel montiert?
Ach ja und noch ne Frage
Die zwei Muttern wie weit sollen die Abstand haben? Also die trag und Sicherungsmutter. Das wurde hier im Verlauf Mal angesprochen aber nie richtig geklärt.
Wichtig ist, dass sie Abstand zueinander halten!
Im Neuzustand bedarf es mindestens der Gewindesteigung, wahrscheinlich ist es aber mehr, weil der Abstand benötigt wird, um auch die elektrische Absicherung zu realisieren. Meine Zippo 1111 hat 17 mm.
Zu der Antwort von HebenIstEinfach,
Das schwächste Glied sind die Walzen, die Spindel ist gehärtet ein legierter Werkzeugstahl und ist immer noch härter wie meine Walzen also dies bzgl. kein Problem!
Die Kette ist eine sogenannte "Flyerkette" von der Firma Wiedmann dort hatte ich angefragt welchr Kette verbaut ist wegen der Zugfestigkeit. Die Kette hat eine Zugfestigkeit von 11Tonnen diese wurde auch bei Bühnen später noch verbaut die mehr Traglast haben!
Meine Bodenanker sind je Säule 8 Stck M20 x200mm Betonanker.
Die Bühne selbst ist im vergleich zu den teilweise heutigen deutlich Massiver gebaut!
Übrigens gibt es genau die Identische Hebebühne (Nußbaum 2.25) die von Nußbaum selbst als 2,5 Tonnen angegeben wird!
Dein vergleich mit 15" und 16" ist ja wohl ein witz.
Ich habe alle wichtigen und Sicherheitsrelevanten teile erneuert und zum teil verstärkt jeweils mit Rücksprache der Hersteller.
Die Spindel ist nur mit dem Sprengring versehen und mit den zweigeteilten Klemmblock befestigt natürlich liegt das Gewicht auch auf der Kopfplatte jedoch hängt die Last an der Motorspindel und eben diese Last (oben) habe ich reduziert.
Die Tragarme sind ebenfalls sehr Massiv und Tragen deutlich mehr, auch diese sind an anderen Bühnen mit höhere, angegebener, Traglast verbaut!
Ich selbst bin ja auch nicht blöd und Leichtsinnig und bleibe immer noch im Rahmen da mir meine Sicherheit und Gesundheit am Herzen liegt.
Die Sicherheits und Tragmutter haben bei mir 9mm Abstand zueinander.
Ich habe hier nur meine details angegeben als Hilfestellung wie es einwandfrei Funktioniert was und wie es jeder selbst macht bleibt jedem selbst überlassen!!
Tip: schaut euch mal die heutigen(neuen) Hebebühnen an und man erkennt dass dies bei weitem nicht so Massiv gefertigt sind. Beispiel Tragmuttern sind heute meist aus Kunststoff
Mein Nachbar hat eine Nußbaum mit 3,5T einbauen lassen, dieser Monteur (Nußbaum Spezi) hat sich meine angeschaut und meinte das meine Bühne auch locker 3,5T tragen würde!
Hallo Leute
Ich habe leider auch das Problem mit den defekten Walzen der Tragemutter.
Hat von euch jemand solche Walzen noch zu verkaufen oder eine Fa. die diese Rollen machen kann ??
Wäre natürlich Super wenn noch jemand was auf Lager hätte und mir verkaufen würde. Ansonsten ist meine Bühne ja Top in Schuss ;-))
Viele Grüße
Josef
Zitat:
@jose1965 schrieb am 28. Juni 2018 um 13:39:19 Uhr:
Hallo Leute
Ich habe leider auch das Problem mit den defekten Walzen der Tragemutter.
Hat von euch jemand solche Walzen noch zu verkaufen oder eine Fa. die diese Rollen machen kann ??
Wäre natürlich Super wenn noch jemand was auf Lager hätte und mir verkaufen würde. Ansonsten ist meine Bühne ja Top in Schuss ;-))Viele Grüße
Josef
Hallo Josef.
ich habe noch einen Satz Walzen für die Tragmutter(nicht Sicherungsmutter die sind nicht gleich)
ich rede mal mit meinem dreher.
dann kann ich dir die geben, sind auch fertig mit Nadellager musst nur neue Passstifte 100x10 einsetzen.
Lg
Swen
Zitat:
@SwenMoser schrieb am 28. Juni 2018 um 17:58:22 Uhr:
Zitat:
@jose1965 schrieb am 28. Juni 2018 um 13:39:19 Uhr:
Hallo Leute
Ich habe leider auch das Problem mit den defekten Walzen der Tragemutter.
Hat von euch jemand solche Walzen noch zu verkaufen oder eine Fa. die diese Rollen machen kann ??
Wäre natürlich Super wenn noch jemand was auf Lager hätte und mir verkaufen würde. Ansonsten ist meine Bühne ja Top in Schuss ;-))Viele Grüße
Josef
Hallo Josef.
ich habe noch einen Satz Walzen für die Tragmutter(nicht Sicherungsmutter die sind nicht gleich)
ich rede mal mit meinem dreher.
dann kann ich dir die geben, sind auch fertig mit Nadellager musst nur neue Passstifte 100x10 einsetzen.
Lg
Swen
Hallo Sven
Super, danke für deine freundliche und schnelle Antwort das wäre cool wenn du mir die Walzen verkaufen könntest.
Wo würde ich die Passtifte denn herbekommen ? Ist das Standartware, die ich bei meinem Schraubenhändler bekomme ?
Danke dir schon mal ;-))
Josef
ahh, habs gerade gesehen Sorry Swen !!!
Die gibt es bei ebay
Ich kläre das
kosten halt min 240€ ist aber ein besserer Stahl die halten länger und Tragen mehr
Hallo Swen
Naja, muss ich wohl zahlen, wäre aber O.K wenn du mir sie überlässt.
Passtifte bekomme ich ja ;-))
Mußt mir halt deine Bankverbindung durchgeben, dann überweise ich dir den Betrag.
Schönen Abend noch ;-))
Josef
Viele Grüße