Hebebühne Nußbaum 2.20
Hallo liebe User
ich habe ein problem.
und zwar ist mir an meiner Hebebühne die tragmutter oder was auch immer das ist kaputt gegangen.
es sieht aus wie eine Spindel.
leider bekomme ich von Nußbaum selber keine ersatzteile mehr.
vieleicht hatte schonmal einer das gleiche problem und kann mir sagen wir er das behoben hat.
so sieht das aus:
http://data.motor-talk.de/.../03012010034-47292.jpg
http://data.motor-talk.de/.../03012010035-14569.jpg
http://data.motor-talk.de/.../03012010033-14304.jpg
also mein problem sind diese 6 Rollen. wie man sieht ist da kein gewinde mehr drauf.
also wenn mir jemand helfen kann bitte melden.
Email: sascha.kielmeyer@yahoo.de
oder
Tel: 0170/1914871
Beste Antwort im Thema
@rigogehlken
hey, ich bin auch nur zwei jährchen älter und habe mirr die bühne ebenfalls zu schulzeiten geholt, im prinzip kann man alles für minimales geld reparieren, derleistungsverlust hört sich startk nach hubmutter an......
sind die säulen schön parallel, wenn man entlang peilt, und Breite oben/unten misst?
wenn ja, dann ists die Hubmutter, die kannste easy ausbauen, erklärt sich von alleine.. aufschrauben und neue Lager bestellen/Walzen drehen lassen!! ich werde in kürze die cnc drehbank für nen schwung walzen anschmeißen, wer bedarf hat einfach schreibe#!!!!
107 Antworten
Hab jetzt nur ein Bild wo alles drauf sind .
Was genau brauchst du denn ?
Ist das ein Gewinde was da drauf gekommen ist?
Oder eine kontur?
He Leute
Ich bin dabei mir eine Nussbaum 2.20 zu kaufen
Folgendes Prozedere stellt sich dar .:
Wir haben die Bühne getestet .
Sie fährt ohne Probleme hoch und runter.
Als wir dann ein Auto rauf gestellt haben (Opel Astra H GTC ) ging nach 1m nichts mehr .
Leichtere Autos hebt sie ohne Probleme.
Motor brummt und bleibt stehen .
Der Verkäufer meinte ich muss nur den Motor neu wickeln lassen .
Jetzt mein Gedanke : wenn der motor zu wenig Kraft hat .
Wieso macht er dann den ersten Meter ohne Probleme ?
Habt ihr ne Idee was es sein könnte ?
Mal die Spindeln auf der entsprechenden Höhe überprüft?
Ähnliche Themen
Noch nicht .... war sie ja nur 30 min angucken und quatschen
@ consule 10
Habe zwar eine 4.25 mit dem selben Problem, den Motor habe Ich auch neu überholen lassen, weil der Verdacht auf Motorlager fiel, war es aber nicht, bei mir haben sich die Rollenkugellager aufgelöst und die Rollen haben dann Alles blockiert, für den Smart hat es noch gereicht, aber bei schweren Autos, kurz angefahren und dann Schluß.
Gehe mal davon aus, der Motor ist ok, es liegt an den Walzen der Tragmutter
Interessant wäre mal zu wissen, ob Eure und meine Walzen die Gleichen sind .
Ich habe die Bühne nur besichtigt und er hat mir gesagt dass er neue Muttern verbaut hat
Zitat:
@consule10 schrieb am 10. November 2017 um 15:57:31 Uhr:
Ich habe die Bühne nur besichtigt und er hat mir gesagt dass er neue Muttern verbaut hat
den Motor als Übeltäter auszumachen ist das Einfachste, frag Ihn doch mal wie die Mutter innen aussieht und wo er die machen lassen hat ?
Wenn Du jetzt sowas hörst, weißt Du ja wie es innen aussieht.
Ich hab mich eh entschlossen diese nicht zu kaufen
Wie vorher schon vermutet und hier auch schon geschrieben, denke ich es ist die Spindel
Erstmal Danke an Swen Moser für seine Skizzen.
Wir haben jetzt lange recherchiert, es gibt definitiv, weder den Hersteller noch Zulieferer, die die Walzen am Lager haben oder herstellen würden.
Aber jetzt kommt es , Ich habe die original Z.... mit den original Maßen bekommen, bitte fragt jetzt nicht woher !!!
Das heißt jetzt , ich habe die original Abmessungen für die Tragwalzen der 2 to und 2,5 to Nussbaum Hebebühne und noch mehr.
Die Walzen haben alle innenliegende und äußere Radien, nicht so wie bei einem Gewinde, Ich denke mal wegen der Schonung der Spindel wurde das so konstruiert, aber ich bin kein Metallbauer.
Ich habe mir auch alle Nadellager und geschliffenen Scheiben neu besorgt.
Bei der 2,5 to Bühne sind es 3 Nadellager, das innenliegende ist Drehrichtungs abhängig. Alle geordert.
Nächste Woche gebe ich den Auftrag zum Dreher.
Wenn Alles fertig ist, werde Ich nach gelungenem Instandsetzen, einen Reparaturkit für das Tragmutterpaket inkl. neuer Nadellager und den geschliffenen Scheiben als Reparaturkit anbieten.
Einen Abnehmer, aus einem nördlichen Bundesgebiet, habe ich schon.
GRuß
Frank
Hallo Frank,
ich habe selbst keine Nussbaum Bühne sondern eine Zippo 1111 mit Sägegewinde 45 x 5. Da ist die Hub und Sicherungsmutter aus Bronze. Funktioniert tadellos. Habe da auch die Muttern selbst auf einer konventionellen Drehbank gefertigt.
Ich würde aber gerne das Nussbaum System verstehen. Meiner Vorstellung nach, werden die Walzen wohl alle gleich sein. Dann sollten doch die 6 Walzen um die Hubspindel herum, entsprechend der Gewindesteigung, jeweils um 0,5 mm Höhenversatz aufweisen. War doch 3 mm Steigung? Ist das richtig so. Wie wird es realisiert, etwa Distanzscheiben? Gibst du die Zeichnungen weiter?
Das Drehen der Walzen wäre ja ideale Arbeit für ne CNC Drehe.
Freue mich auf deine Antwort.
Gruß, Werner
Hallo Werner , die Walzen sitzen alle in verschiedenen Höhen im Kreis, der Käfigboden ist dafür schon so augelegt, dann kommen geschliffene Scheiben und Nadellager, wo die Walzen drauf laufen.
Habe heute auch rausbekommen aus was für einem Material die Walzen waren und das Sie gehärtet wurden, also doch mehr Aufwand wie Ich dachte,
dann machen wir das mal so Original wie möglich, müßte dann 100% werden,
halte Euch auf dem Laufenden, wenn die erste Charge fertig ist und funktioniert, aber was für eine Recherche, was für ein Aufwand, Telekom hat sich gefreut
Gruß
Frank
Zitat:
@F.N schrieb am 27. November 2017 um 11:34:52 Uhr:
Hallo Werner , die Walzen sitzen alle in verschiedenen Höhen im Kreis, der Käfigboden ist dafür schon so ausgelegt, dann kommen geschliffene Scheiben und Nadellager, wo die Walzen drauf laufen.
Habe heute auch rausbekommen aus was für einem Material die Walzen waren und das Sie gehärtet wurden, also doch mehr Aufwand wie Ich dachte.
Dann hatte ich mir das doch richtig vorgestellt, dass die Walzen der Steigung angepasst sein müssen, ist ja iwie logisch.
Ich hätte eher vermutet, dass die Hubspindel gehärtet ist. Was für einen Werkstoff wurde denn verwendet. Machen die auch Angaben zur Härte.
Gruß
So wie versprochen, wollten vor dem Härten testen , ob Alles funktioniert , trocken zusammengebaut und ................ läuft super auf der Spindel , kein Spiel , kein Klemmen , jetzt geht es zum Härten , der 2. Satz Walzen liegt noch als Reserve rum, den werden wir aber nicht brauchen .
Hallo zusammen,
habe auch eine Nussbaum Hebebühne 2.20 von 1978.
Habe sie geschenkt bekommen. Leider aber in Einzelteilen.
Die Walzen waren Schrott und ich habe mir Neue anfertigen lassen.
Meine Frage, hat jemand eine Explosionszeichnung der Hub- bzw. Sicherheitsmuttern?
Und welches Fett würdet Ihr empfehlen?