Hebebühne Nußbaum 2.20
Hallo liebe User
ich habe ein problem.
und zwar ist mir an meiner Hebebühne die tragmutter oder was auch immer das ist kaputt gegangen.
es sieht aus wie eine Spindel.
leider bekomme ich von Nußbaum selber keine ersatzteile mehr.
vieleicht hatte schonmal einer das gleiche problem und kann mir sagen wir er das behoben hat.
so sieht das aus:
http://data.motor-talk.de/.../03012010034-47292.jpg
http://data.motor-talk.de/.../03012010035-14569.jpg
http://data.motor-talk.de/.../03012010033-14304.jpg
also mein problem sind diese 6 Rollen. wie man sieht ist da kein gewinde mehr drauf.
also wenn mir jemand helfen kann bitte melden.
Email: sascha.kielmeyer@yahoo.de
oder
Tel: 0170/1914871
Beste Antwort im Thema
@rigogehlken
hey, ich bin auch nur zwei jährchen älter und habe mirr die bühne ebenfalls zu schulzeiten geholt, im prinzip kann man alles für minimales geld reparieren, derleistungsverlust hört sich startk nach hubmutter an......
sind die säulen schön parallel, wenn man entlang peilt, und Breite oben/unten misst?
wenn ja, dann ists die Hubmutter, die kannste easy ausbauen, erklärt sich von alleine.. aufschrauben und neue Lager bestellen/Walzen drehen lassen!! ich werde in kürze die cnc drehbank für nen schwung walzen anschmeißen, wer bedarf hat einfach schreibe#!!!!
107 Antworten
Hallo,
ich versuche auch gerade die Nussbaum 2.20 Esl Hebebühne wieder zusammen zu bauen. Allerdings habe ich sie davor nie zusammengebaut gesehen.
Nun komme ich beim Antriebsschlitten einfach nicht weiter. Ich versteh nicht wirklich wie ich der Sicherheitsmechanismus funktionieren soll. Hätte einer von euch Bilder, auf denen zu sehen ist wie die Tragmutter in den Schlitten eingebaut sind und könnte mir diese zuschicken? Es geht in erster Linie um die Rückseite, da wo die Federn verbaut sind.
Vielen Dank schon mal im Voraus
Zitat:
Original geschrieben von wallmarkt
Hallo,
ich versuche auch gerade die Nussbaum 2.20 Esl Hebebühne wieder zusammen zu bauen. Allerdings habe ich sie davor nie zusammengebaut gesehen.
Nun komme ich beim Antriebsschlitten einfach nicht weiter. Ich versteh nicht wirklich wie ich der Sicherheitsmechanismus funktionieren soll. Hätte einer von euch Bilder, auf denen zu sehen ist wie die Tragmutter in den Schlitten eingebaut sind und könnte mir diese zuschicken? Es geht in erster Linie um die Rückseite, da wo die Federn verbaut sind.
Vielen Dank schon mal im Voraus
Hey,
um welches Bj. handelt es sich?
Wenn ich fragen habe rufe ich immer bei:
Matthies Werkstatt-Dienst, Werkstattausrüstung
Hammerbrookstraße 78
20097 Hamburg
Tel. 040/7344170
an.
Die Mädels und Jungs da haben Ahnung und sind sehr hilfsbereit.
Solltest deine Bühne Bj 78 oder 79 sein kann ich dir bilder senden.
Gruß rigo
Danke schon mal für die schnelle Antwort. Ich werde es am Montag da mal probieren.
Die Bühne ist Baujahr 80. Wäre super wenn du mir die Bilder trotzdem schicken könntest. Vielleicht helfen sie ja trotzdem.
hallo leute
ich habe da selbe problem mit den 12 walzen ...hat diese problem nun schon jemand lösen können ????brauche dringend hilfe... wer kann mir die walzen fertigen ?
mfg jogo
Ähnliche Themen
Hallo,
ich bin auch durch Zufall an so ein Schätzchen gekommen und würde die Bühne gerne wieder reaktivieren...
Leider haben sich da wohl schon einige dran versucht...🙁
Wenn ich das richtig sehe ist die obere Mutter auf der Welle die Tragmutter und die darunter die Sicherheitsmutter, richtig?
Bei mir ist die obere Mutter mit dem Lager drauf völlig auf und die Sicherheitsmutter ist noch so lala, da sind wohl die Späne der Oberen reingeraten... Diese wurde wohl auch mal getauscht, habe noch eine alte Mutter dazubekommen die völlig blank ist...
Die Rollen haben ALLE Nagellager innen und sind mal mit und mal ohne Distanzscheiben eingebaut, ist das richtig so? Brauchen wahrscheinlich auch etwas Spiel im eingebautem Zustand?
Würde mich freuen wenn mir jemand einen Satz (12) Rollen anfertigen könnte oder zumindest einen Tipp über die Materialbeschaffenheit parat hat...
Gerne per PN oder Mail... luecke3.0 (at) gmx.de
Gruß
Lücke
Hallo,
kann mir jemand ein foto machen wo man sieht in welchem abstand die Sichrungsmutter zur Tragmutter ist?
Die 6 Rollen sind nicht das Problem kann man Drehen (als info: ist kein Gewinde)
währe über ein bild oder maßangabe dankbar
mfg
swen
swen-moser@web.de
Zitat:
@SwenMoser schrieb am 8. Mai 2016 um 13:58:11 Uhr:
Hallo,kann mir jemand ein foto machen wo man sieht in welchem abstand die Sichrungsmutter zur Tragmutter ist?
Die 6 Rollen sind nicht das Problem kann man Drehen (als info: ist kein Gewinde)
währe über ein bild oder maßangabe dankbar
mfg
swenswen-moser@web.de
Hallo,
guck mal auf Seite 2 , da ist ein Bild im eingebautem Zustand, die sitzen direkt aufeinander... ansonsten muss das Spiel natürlich so gewählt sein das die obere Mutter auch trägt und die untere nur mitläuft.... das kann man mit den Scheiben in der Mutter wohl ganz gut regulieren wenn es nicht passt...
Gruß
Stefan
Auf den Bilder ist nur die Tragmutter zu sehen und unter der Tragmutter ist nichts nur die Spindel zu sehen!
Das kann ja so nicht sein meines wissens sollte die Sicherungsmutter ja direkt darunter sein?
keiner so ne Hebebühne der ein Bild machen kann?
Ach ja, zu schnell geguckt....
Die Löcher im Schlitten geben doch die Position vor.... Das obere Loch ist für die Tragmutter und das Untere für die Sicherheitsmutter... Einfach so weit auf die Spindel drehen bis die Bolzen der Muttern in die Löcher passen... Die Sicherheitsmutter dreht ja nur mit...
Ich habe die Bühne nicht mehr, aber die war einfach direkt darunter... beim Heben dürfte der Abstand minimal größer werden und beim Senken kommt die dann etwas näher, darf aber nicht anliegen... Vom Gefühl würde ich sagen 1mm Abstand sollte die mind. haben.... Liegt die Tragmutter auf ist sie ja defekt...
Mit nem Gummischlauch auf dem Führungsbolzen kann man den Abstand glaube ich etwas korrigieren, war bei meiner zumindest drauf... Damit kommt man dann wohl eine "Gewinde"-Umdrehung höher....
Gruß
Lücke
hmm ok
wenn ich nach den Langlöchern geh im Schlitten wo die Bolzen durchgehen sind die Muttern aber recht weit auseinander!
ich teste das jetzt mal und geb nochmal info hier
lg
swen
Hallo zusammen ,
Ich habe eine Nußbaum 2.20 vom Baujahr 1977 .
Sie lief bis lang immer Super bis Samstag , da hatte ich ein Auto drauf , angehoben, und aufmal ging garnichts mehr .
Ich hab sie mal Zerlegt und dabei gesehen das die Tragmutter defekt ist .
Das es im Internet keine Ersatzteile mehr giebt , und der Hebebühnefachmann auch nichts mehr bekommt wollte ich mal fragen ob mir hier einer helfen kann wo ich Ersatzteile herbekomme , oder es hat noch jemand was liegen ?
Bitte um Hilfe.
MfG
Hallo Herby53,
es gibt keine Ersatzteile.
Die Walzen in der Tragmutter (Achtung kein Gewinde) kannst Du aber Drehen lassen und wieder einbauen.
Habe ich auch selbst gemacht und auch einen besseren Stahl damit die Bühne auch mehr trägt als 2T
Die Kette ist ja eine sogenannte "Flyerkette von Wiedmann" und die hat eine Zugfestigkeit von 11 Tonnen.
Wenn du Maße oder evtl. ne Skizze und Bilder von den Walzen benötigst dann schreib mir ne Private Mail
LG
Swen
@Herby53 schrieb am 17. Juli 2017 um 21:27:07 Uhr:
Hallo zusammen ,
Ich habe eine Nußbaum 2.20 vom Baujahr 1977 .
Sie lief bis lang immer Super bis Samstag , da hatte ich ein Auto drauf , angehoben, und aufmal ging garnichts mehr .
Ich hab sie mal Zerlegt und dabei gesehen das die Tragmutter defekt ist .
Das es im Internet keine Ersatzteile mehr giebt , und der Hebebühnefachmann auch nichts mehr bekommt wollte ich mal fragen ob mir hier einer helfen kann wo ich Ersatzteile herbekomme , oder es hat noch jemand was liegen ?
Bitte um Hilfe.
MfG
Danke SwenMoser ,
ich habe gestern die Walzen vom Dreher wieder bekommen , alles zusammen gebaut und es funktioniert wieder alles .