1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Head up display nachrüsten

Head up display nachrüsten

VW Arteon 3H

Hallo

Ich will gerne ein haed up display bei mein vw arteon nachrüsten kann mir da jemand helfen oder gibs jemand das macht .

Ich werde mich über infs freuen

Beste Antwort im Thema

Ich fahre damit im Tiguan ohne Probleme... wenn ich einen Wagen ohne fahre, fehlt mir sofort etwas. Die Diskussion pro und contra steht hier ja nicht wirklich zur Debatte. Seid doch so lieb und helft ihm bei seinem Vorhaben.

54 weitere Antworten
54 Antworten

boar. krasse arbeit.
hätte ich -100 bock zu 😁

Von mit auch vollen Respekt.
Die Arbeit ist scheiße aber das geht noch find ich.
Die Anleitung zu schreiben ohne Eigennutz finde ich da viel bemerkenswerter

Der Vorteil beim Passat B8 ist, daß man keine neue Frontscheibe benötigt, wie bei vielen anderen nicht HUD auf HUD Umbauten. D.h. so ein Umbau ist, je nach dem wie günstig und in welchem Zustand man das Cockpit findet, immer noch "wirtschaftlich sinnvoll".

Ähnliche Themen

@Stephan1971 Du schreibst in Deiner Anleitung:

Headup Display Stg -> Diese gibt es ohne Index, Index-A, Index-B und Index-C. Je höher der Index, desto mehr kann das Headup anzeigen.

1. Kannst Du (oder jemand anders 🙂 ) mal auflisten, was die C Variante mehr anzeigen kann als die A.

2. Ist die Form vom Cockpit mit / ohne HUD die gleiche (im Displaybereich)? Sprich dort ist nur ein Loch mit Befestigung für den Klappdeckel des HUD oder ist die Form des HUD Cockpit in dem Bereich anders?

@repins Du hast das HUD vom Q2 genommen. Also ein 81A Stg.

- Ist das PnP (inkl Protokoll kompatibel) oder hast Du dort eine andere FW darufgemacht?

Das Drehpoti / Drückschalter im Lichtschalter ist ja komplett vom Lichtschalter abgekoppelt. Sprich ein Gehäuse, aber getrennte Anschlüsse hinten für Licht (ist ja ein LIN Bus Teilnehmer beim Passat) und direkter Anschluß fürs HUD beim Poti/Druckschalter. Hast Du dort das vom Passat genommen oder vom Q2?

- Ist die Montage kompatibel zum Passat HUD Stg?

Zitat:

@Lightningman schrieb am 21. Juli 2021 um 13:47:54 Uhr:


@Stephan1971 Du schreibst in Deiner Anleitung:

Headup Display Stg -> Diese gibt es ohne Index, Index-A, Index-B und Index-C. Je höher der Index, desto mehr kann das Headup anzeigen.

Ich hatte vorher ein Headup ohne Index getestet, da konnte ich kein ACC codieren, in der Anzeige gab es nur den LA. Im jetzt verwendeten Index C war das alles codierbar. Laut Codierung ginge sogar eine Telefonfunktionen, an der versuche ich mich jedoch gerade erst.

1. Kannst Du (oder jemand anders 🙂 ) mal auflisten, was die C Variante mehr anzeigen kann als die A.

2. Ist die Form vom Cockpit mit / ohne HUD die gleiche (im Displaybereich)? Sprich dort ist nur ein Loch mit Befestigung für den Klappdeckel des HUD oder ist die Form des HUD Cockpit in dem Bereich anders
?

Die eigentlich Form des Armaturenbrettes ist gleich. Einfach Ausschnitt machen geht jedoch nicht, da du dann den Rahmen nicht befestigt bekommst. Zudem ist der Lüftungskanal unter dem Armaturenbrett zur Fahrerseite etwas anders, damit die Unit passt. Also Armaturenbrett muss getauscht werden.

@repins Du hast das HUD vom Q2 genommen. Also ein 81A Stg.

- Ist das PnP (inkl Protokoll kompatibel) oder hast Du dort eine andere FW darufgemacht?

Ich habe keine Softwarestände geändert.

Das Drehpoti / Drückschalter im Lichtschalter ist ja komplett vom Lichtschalter abgekoppelt. Sprich ein Gehäuse, aber getrennte Anschlüsse hinten für Licht (ist ja ein LIN Bus Teilnehmer beim Passat) und direkter Anschluß fürs HUD beim Poti/Druckschalter. Hast Du dort das vom Passat genommen oder vom Q2?
Ich habe einfach einen neuen Schalter gekauft mit Drehknopf für das HuD. Kostet nicht die Welt und bekommt man auch gut in gebraucht.

- Ist die Montage kompatibel zum Passat HUD Stg?

Danke für die Infos.

Die beiden letzten Fragen waren an repins gerichtet (weil er ein Q2 HUD im Passat verbaut hat)

Ich glaube er hat das HUD vom Q2 wieder rausgenommen und das vom Passat verbaut

Zitat:

@Stephan1971 schrieb am 26. Juli 2021 um 16:31:48 Uhr:


Ich glaube er hat das HUD vom Q2 wieder rausgenommen und das vom Passat verbaut

Jawohl, ich hab schweren Herzens wieder auf das Passat B8 HUD zurück gebaut.
Das Q2 HUD ist mMn viel Cooler von der Grafikdarstellung. Die Ziffern gefallen mir besser und es ist alles bunter. Aber der Nachteil ist:

- Die Klappe zum Schließen des Lochs fährt zu weit und bleibt damit immer offen stehen (habe ich versucht anzupassen mit Kurven… hat nicht funktioniert)

- ACC muss auf Brand Audi umgestellt werden, dass hat bei mir problemlos funktioniert, andere hatten da ein merkwürdiges Verhalten (ACC geht dann in 5km/h Schritte bis 100km/h danach in 10km/h Schritten aber auch nur bis 200km/h)

- Die Vorfeldkamera benötigt einen Audi Datensatz. Ich hatte die 3Q0…654 nachgerüstet mit sw0610 und dem passenden DS vom Audi Q2 (dadurch wurde der LA richtig angezeigt, grün/orange)

Also alles machbar, aber die offen stehende Klappe nervt irgendwann doch.

Danke für die Info / Update

@Stephan1971

Hab nochmal ne Frage zum vorgeschlagenem Dashboard. In Deiner Anleitung steht:

3G1 857 003 BQ (JCK). Das ist aber das DB für Mj >=2017.
Für Dein Modell wäre eigentlich die 3G1 857 003 AK (JCK) zuständig.

Gab es da keine Passprobleme / andere Schwierigkeiten beim Verbau?

Nein, da gab es überhaupt keine Probleme. Hatte auch eines aus 2019 liegen, hätte auch gepasst. Habe dann aber das aus 2017 verbaut, da tadellos und ohne Kratzer und hatte das aus 2019 dann wieder abgegeben.

Schrauben, Anschlüsse und Halterungen waren absolut identisch.

Interessant. Das Trägerrohr hat nämlich auch einen anderen Indexbuchstaben. Kann natürlich sein, daß es einfach nur ein anderer Zulieferer ist. Man kann sowohl das AK wie auch das BQ nach wie vor (neu) kaufen. Es ist also scheinbar nicht einfach nur ein Ersatz-Nachfolger. Durch VWs Buchstabensalat blick man eh nicht immer durch 😁

So, nun auch bei mir soweit installiert. Alleine ist das "Handling" vom Amaturenbrett beim Wiedereinbau eher als sehr Bescheiden zu bezeichnen. Der Ausbau war hingegen recht problemlos alleine machbar. Was noch in der Anleitung vom @Stephan1971 fehlt, ist daß der Schnaltknopf (zumindest bei DSG) ab muß. Sonst kommt man am Schalthebel nicht vorbei (auch nicht mit sanfter Gewalt).

Tip: wenn man (viele) Kabel zu verlegen hat, lohnt sich der Ausbau des Amaturenbretts schon so. Wenn ich überlege wieviele Stunden ich auf dem Rücken in Genitalprüfstellung verbracht habe, NUR um Kabel vernünftig unter dem Amaturenbrett zu verlegen. Da hätte ich echt besser das Amaturenbrett abgebaut...... Näja Versuch macht Kluch. Ambiente Kabel und ein paar andere habe ich dann auch im Zuge HUD umbau noch (bequem) verlegt 😁

"Fertig" bin ich wohl noch nicht, da ich mich auch mit der Q2 Combiner Idee beschäftige.

Das Wiederöffnen nach "Klappe zufahren" liegt zu 100% an der Kombo Q2 HUD und Passat Schutzklappe. Mit Q2/Q2 Teilen funzt es ohne Probleme.

Das Q2 HUD benötigt circa 1,5 Antriebsumdrehungen von "Vollauf" zu "Vollzu". Die Passatklappe nur 1,1 Umdrehung. Merkwürdigerweise kann man bei den Shutterkoordinaten eigentlich fast eingeben was man will. Mit Q2 Klappe geht es, mit der Passat Klappe nicht. Es ist so als, ob die Koordinaten völlig egal sind. Beim Auffahren wird auf einen Endschalter gefahren, beim Zufahren (leider) nicht. Hab auch schon mit den Schließgeschwindigkeiten gespielt. Man sieht bei der Klappenbewegung einen Unterschied, aber selbst mit nur 150u/min (ECHTES Schneckentempo) ändert es nix am Wiederauffahren der Klappe........

Hab auch schon die Antriebseinheiten getauscht (nicht ganz so trivial, da mechanisch etwas anderes gebaut). Ändert aber auch nix, was mich allerdings auch *nicht* gewundert hat. Dort ist nicht viel drin: E-Motor mit Schnecke und Abtriebrad und eine kleine Platine, die wohl einen Hallsensor beherbergt. An der Motorwelle sitzt ein Magnet. Die Impulse habe ich noch nicht ausgewertet.

Nächster Trick wird sein, diese beim Q2 HUD / Q2 Deckel Auf und Zu zu zählen und später dem HUD Stg (dann mit Passat Deckel) vorzugauckeln, daß er die richtige Anzahl von Pulsen gefahren ist. Da "auf" mittles Endschalter abgefangen wird müßte er nur beim Zufahren "besch**en" werden 😁
Würde es natürlich gerne über die Programmierbarkeit des HUD lösen, aber wenn es absolut nicht will, dann halt eben anders....

Falls irgendeiner noch Ideen hat, immer her damit. Das Q2 HUD habe ich auch schon gegen ein Anderes (mit etwas niedrigere HW & SW Versionen) getauscht. Es ändert sich im Verhalten...., ja richtig geraten, .... genau NIX 🙂

Hält man die Klappe fest wenn die "zu" Stellung erreicht ist, bleibt sie auch dort. Beide Antriebe haben in der Ausgangswelle eine federbelastete Rutschkupplung und bei der nächsten Fahrt nach "auf" gibt es auch keine Probleme.

Telefonbit vom HUD ist weder bei Passat noch beim Q2 combiner zu etwas nutze. Es läßt sich in keiner Kombination setzen. Ich kenne auch kein MQB, welches Telefon(gespräche) im HUD anzeigt. Ist entweder ein Quirk bei VCDS oder das (Exp)Label wird noch für andere HUDs genutzt.

Meine Überlegung war immer einen Q2 DS mit einem B8 DS abzugleichen und entsprechend anzupassen. Leider gibt es da wohl keine DS, zumindest hab ich keine gefunden. Oder die Zeichen auszutauschen, ähnlich der Toolbox fürs 5F, aber das wird wohl nicht klappen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen